Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="gunthers" data-source="post: 217710" data-attributes="member: 25961"><p><strong>AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing</strong></p><p></p><p>@ fqr</p><p>hmm, shiiit. In den Kommentaren hat "Sunny" eine update der a1ctl.exe gepostet, such mal nach</p><p>[CODE]luckily noda released the sourcecode of his project[/CODE]Vielleicht damit? Auch wenns läuft, muss man noch die richtigen EC werte einfügen, aber den changenotes nach geht das:</p><p><em>+ added custom EC values for fan control, with simple testing function</em></p><p></p><p>Es gibt wohl noch ein paar andere Programme, 1810tray und AA1 Fancontrol scheinen aber dafür leider nicht zu funktionieren.</p><p></p><p>0x5E ist Zeile 5, Spalte E</p><p></p><p>@ El Delinquente</p><p>autsch. läd ubuntu das modul automatisch beim nächsten start, nur aufgrund des modprobes? seltsam. naja, nach dem du es geblacklisted hast dürfte das nicht mehr passieren, modprobe geht meines wissens weiterhin. ansonsten vielleicht explizit rmmod vor dem neustart...</p><p></p><p>Die Fehlermeldung kommt daher, dass dein Modell und Bios nicht auf der Kompatibilitätsliste steht. Schau dir dmesg an für mehr infos. Im Anhang eine Version, die 5635Z/3311 enthält - kompilier die doch mal neu, müsste dann gehen.</p><p></p><p>(aternativ kannst du auch mit folgendem Befehl das Laden erzwingen, die Werte sind für dieses Modell gleich:</p><p>[CODE]sudo modprobe acerhdf force_bios="v0.3310" force_product"AOA150" interval=10 fanon=50000 fanoff=46000 verbose=1[/CODE]wegen dem force muss die lüftersteuerung manuell aktiviert werden. </p><p>checken welche thermal zone acehdf besitzt:</p><p>[CODE]cat /sys/class/thermal/thermal_zone0/type </p><p>cat /sys/class/thermal/thermal_zone1/type [/CODE]dann entsprechend:</p><p>[CODE]echo -n enabled > /sys/class/thermal/thermal_zone1/mode [/CODE])</p><p></p><p>Leider gibt es meines Wissens kein Programm, dass den Lüfter mit angepasster Geschwindigkeit regelt (1810tray schreibt, glaube ich, direkt werte für die geschwindigkeit, die bei uns auf 0x5C ausgegeben werden, sich aber nicht überschreiben lassen). </p><p>Dafür müsste an zwei verschiedene offsets geschrieben werden, oder noch neue Werte/Offsets gefunden werden die den Lüfter sowohl ausschalten wie regeln können. Der Code würde auch komplexer werden... Ich bin da komplett raus, keine Ahnung von. Wenn ich ne mail an piie (acerhdf) schreib, frag ich mal nach.</p><p></p><p>Ich habe die Grenzwerte bei mir auch schon etwas nach oben gesetzt, damit bleibt der Lüfter jetzt meistens aus (Office, Mail und Surfen ohne video oder monsterflash). Bin noch am experimentieren - Nicht perfekt, aber für mich schon um einiges besser...</p><p></p><p>btw, bei 53/auto ist er erst auf stufe 2 <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /> setz mal fanon auf 65 - fiese kleine röchelturbine...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="gunthers, post: 217710, member: 25961"] [b]AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing[/b] @ fqr hmm, shiiit. In den Kommentaren hat "Sunny" eine update der a1ctl.exe gepostet, such mal nach [CODE]luckily noda released the sourcecode of his project[/CODE]Vielleicht damit? Auch wenns läuft, muss man noch die richtigen EC werte einfügen, aber den changenotes nach geht das: [I]+ added custom EC values for fan control, with simple testing function[/I] Es gibt wohl noch ein paar andere Programme, 1810tray und AA1 Fancontrol scheinen aber dafür leider nicht zu funktionieren. 0x5E ist Zeile 5, Spalte E @ El Delinquente autsch. läd ubuntu das modul automatisch beim nächsten start, nur aufgrund des modprobes? seltsam. naja, nach dem du es geblacklisted hast dürfte das nicht mehr passieren, modprobe geht meines wissens weiterhin. ansonsten vielleicht explizit rmmod vor dem neustart... Die Fehlermeldung kommt daher, dass dein Modell und Bios nicht auf der Kompatibilitätsliste steht. Schau dir dmesg an für mehr infos. Im Anhang eine Version, die 5635Z/3311 enthält - kompilier die doch mal neu, müsste dann gehen. (aternativ kannst du auch mit folgendem Befehl das Laden erzwingen, die Werte sind für dieses Modell gleich: [CODE]sudo modprobe acerhdf force_bios="v0.3310" force_product"AOA150" interval=10 fanon=50000 fanoff=46000 verbose=1[/CODE]wegen dem force muss die lüftersteuerung manuell aktiviert werden. checken welche thermal zone acehdf besitzt: [CODE]cat /sys/class/thermal/thermal_zone0/type cat /sys/class/thermal/thermal_zone1/type [/CODE]dann entsprechend: [CODE]echo -n enabled > /sys/class/thermal/thermal_zone1/mode [/CODE]) Leider gibt es meines Wissens kein Programm, dass den Lüfter mit angepasster Geschwindigkeit regelt (1810tray schreibt, glaube ich, direkt werte für die geschwindigkeit, die bei uns auf 0x5C ausgegeben werden, sich aber nicht überschreiben lassen). Dafür müsste an zwei verschiedene offsets geschrieben werden, oder noch neue Werte/Offsets gefunden werden die den Lüfter sowohl ausschalten wie regeln können. Der Code würde auch komplexer werden... Ich bin da komplett raus, keine Ahnung von. Wenn ich ne mail an piie (acerhdf) schreib, frag ich mal nach. Ich habe die Grenzwerte bei mir auch schon etwas nach oben gesetzt, damit bleibt der Lüfter jetzt meistens aus (Office, Mail und Surfen ohne video oder monsterflash). Bin noch am experimentieren - Nicht perfekt, aber für mich schon um einiges besser... btw, bei 53/auto ist er erst auf stufe 2 ;) setz mal fanon auf 65 - fiese kleine röchelturbine... [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
Oben