Aspire VN7-791G Lüfter springt schlagartig auf 100%

berkelium

greenhorn
Hallo Forum,

der Lüfter meines Aspire VN7 791G-70Z7 spielt verrückt: Im normalen Surf-Betrieb springt der Lüfter schlagartig von Null auf volle Pulle, danach wird die Drehzahl langsam wieder auf Null heruntergeregelt. Dies wiederholt sich in Zeitabständen von 15 Sekunden oder seltener.

Gekauft habe ich ihn vor einem Monat von einem deutschen Händler und habe ihn noch nicht besonders häufig genutzt oder übermäßig strapaziert.

Anbei ein Screenshot von HWMonitor. Kann sich jemand dieses unerwünschte Verhalten erklären?

Gruß,
Uwe
 

Anhänge

  • HWMonitor_1.gif
    HWMonitor_1.gif
    19,5 KB · Aufrufe: 23

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Lüfter springt schlagartig auf 100%

Was für Software werkelt denn so alles im Hintergrund und wird
mit dem Systemstart mit geladen?
Welche Antiviren-Software ist installiert?
Windows noch im Originalzustand, oder ist es eine eigene Installation?
Wurde an den Treibern was geändert, BIOS-Update gemacht?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Lüfter springt schlagartig auf 100%

Hallo,
die TZ Werte sagen "Return to Sender". :glare:
Mach Dir keinen Stress, und sage, was Sache ist.
Plötzlich = was Defekt = Falsch zusammen.
Unabhänig was, Aufheulen geht gar nicht.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Grafikkarte mal geschaut ?
GPU-Z unter Sensoren (unten umschaltbar) gibt Auskunft.
 
Zuletzt bearbeitet:

berkelium

greenhorn
AW: Lüfter springt schlagartig auf 100%

Hallo The Grinch,

Software im Hintergrund: außer das Standard-Gedöns von MS und Acer läuft nichts Besonderes. Die CPU gähnt vor sich hin und langweilt sich zu Tode bei 1-5% Last @ 0,85 - 1,3 GHz.
Autostart: die bösen Dinge habe ich deaktiviert.
Antiviren-Software: AVG free 2015
Windows 8.1 im Originalzustand, lediglich manchen Acer-Ballast deinstalliert.
An den Treibern habe ich nichts geändert, außer wenn automatische Updates angeboten wurden, dann habe ich sie durchgeführt.
BIOS-Update habe ich nicht gemacht, ich war bis vorhin auch noch nie drin. Version 1.07 ist drauf. Ist die überhaupt aktuell? Auf der Acer-Support-Seite ist gar kein BIOS zu finden (Feld leer). Und überhaupt finde ich keine Anleitung im Netz, wie ein BIOS-Update durchzuführen ist.


Hallo Mc Stender,

ich habe versucht, deine Phrasen zu dechiffrieren -- leider nicht immer mit Erfolg... :D Hardware-technisch bin ich leider nicht der Schlaueste -- liegt also an mir. ;)

Mc Stender schrieb:
die TZ Werte sagen "Return to Sender".
Was genau stimmt mit den TZ-Temperaturen nicht? Ist die Temperaturdifferenz zu groß? Ist das ein berechtigter Rückgabegrund? Bitte um eine genauere Erklärung.

Mc Stender schrieb:
Mach Dir keinen Stress, und sage, was Sache ist.
Wie habe ich das zu verstehen?

Mc Stender schrieb:
Plötzlich = was Defekt = Falsch zusammen.
Diese "Gleichung" verstehe ich auch nicht. Bitte einen vollständigen Satz formulieren.

Die GPU-Temps:

e6f.png
a9p.png



BTW, während ich diese Zeilen getippt habe, ist der Lüfter etwa ein Dutzend mal aufgeheult, obwohl CPUs und GPUs nur Däumchen drehen. Unerträglich!

Danke euch beiden bis hierhin.

Gruß,
Uwe
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Lüfter springt schlagartig auf 100%

Hallo,
also die "lang" Version.
Die TZ Werte sind dein Chipsatz und die 62´C scheinen mir seltsam.
Die sollten zumeist wie Zwillinge zusammen sein.

Das nährt die Vermutung, das da mit der Wärmeleitpaste / pad geschlamt wurde.
Ein Grund der Rückgabe ist das "Aufheulen" devinitiv. Das hat ein "Gleitender" Vorgang zu sein. Genau das täte ich auch so darlegen, das ich das so Erwarte.
Anstelle "Aufheulen".

G.g. einmal einen Benchmark (Für die Grafik verwende ich meistens den Furmark, für die CPU den Intel Burner. Beides gleichzeitig) Testen.

Schaltet das Gerät ab, so ist das dito ein Grund für die Werkbank und bestätigt, falsch zusammengeschraubt. Das zu beheben, ist ja Aufgabe der Garantie.

Zur Info. Bei Acer im Support einmal nach einem BIOS Update geschaut ?
Nur als Idee. Update ist eignes Risiko.

Gruß
Mc Stender


Ps.: 70´C ist eine ziemliche "Last" auf den CPU-Kernen oder die entsprechenden (Management / Chipsatz) Treiber aus dem Acer Support wurden nicht bzw. nicht in der korrekten Reihenfolge installiert.


Edit.: G.g. mit dem Taskmanager / RessoucenMonitor / CPU einmal schauen, was so derart an der CPU knabbert.
 
Zuletzt bearbeitet:

berkelium

greenhorn
AW: Lüfter springt schlagartig auf 100%

Ich habe gerade herausgefunden, wie die 70°C zustande kommen, auch wenn man vermutet, dass man nichts großartig Belastendes am Notebook anstellt. Ich habe die Min/Max-Werte von HWMonitor resetet und die Maus für 5 Minuten losgelassen. Die Core-Temps sind nicht über 53°C gestiegen und die CPU-Last nicht über 5% (der Lüfter war die ganze Zeit unhörbar). Dann habe ich testweise das daneben geöffnete Taskmanager-Fenster vergrößert und innerhalb einer Sekunde ist die Core#0-Temp auf 67°C gesprungen und die CPU-Last auf ca. 30% und der Lüfter hat wieder seinen Turbobetrieb aufgenommen! Wow! Deine Theorie mit der schlampig angebrachten Wärmeleitpaste wird immer wahrscheinlicher.

Danke für die Langfassung, mit der ich was anfangen kann. :) Ein paar Restfragen hätt ich noch...

Wie erwähnt, ist das Laptop ein Monat alt. Soll ich mich an den Händler oder direkt an den Hersteller wenden?

Ich habe jetzt natürlich jede Menge private Daten auf der SSD (das Übliche halt, nichts Verbotenes). Würdest du das Notebook zusammen mit den privaten Daten zur Reparatur schicken oder die Systemrecovery draufspielen?

Mit welcher Reparaturdauer ist bei Acer erfahrungsgemäß zu rechnen?

Gruß,
Uwe
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Lüfter springt schlagartig auf 100%

Hallo,
also Booten sollte das Gerät noch.
Ansonsten UNBEDINGT ein Backup machen und extern Speichern.

Da bei sowas (sinnvollerweise) das komplette Mainboard getauscht wird (Heatpipe ist zu kompliziert... ), keine Ahnung, ob und wo so ein Board verfügbar ist.

Wie Lotto.

Kopie der Rechnung und ab nach Acer.
Schau dort in den Support.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Einige Foto´s, die den Zustand dokumentieren, schaden nicht. Besonders, wenn sich Reifenspuren auf dem Karton finden (Transportschaden...).
 
Oben