Aspire VN7-593G Lüfter rattert

eddymx

aktiver Benutzer
Hallo zusammen!

Leider ratter einer meiner Lüfter seit geraumer Zeit - welche genau es ist, muss ich noch herausfinden. Beim Nitro 793G (2017) gibt es ja einen normalen Plastiklüfter und einen mit den Metallflügeln (metal blade).

Ein komplettes Kühlsystem ist wohl nicht mehr lieferbar (EOL): Acer Aspire V 17 Nitro (VN7-793G) Original CPU/GPU-Lüfter inkl. Kühler - ipc-computer.de

Im Grunde bräuchte ich nur einen Austauschlüfter, aber auch den kann ich nicht finden.

Habe ihr gute Anlaufstellen, wo man bestellen oder zumindest nachfragen könnte?

Worauf lässt "Rattern" schließen? Kann man da irgendwelche Reparaturversuche starten?

Danke euch!

Schönen Gruß,

Eddy
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
im einfachsten Fall, Brötchenkrümel vom Tisch.
Meistens "Trockne Lager" die Rattern.

Gruß
Mc Stender

Ps.: Da ran zu kommen, ist die Kunst.
 

eddymx

aktiver Benutzer
Die Gehäuse der Lüfter sind, soweit ich gesehen habe, "Plastik-verschweißt".

Der Lüfter vom alten Extensa 5220 lief 10 Jahre geräuschlos und würde es vermutlich weiter tun. Allgemein weiß die Qualität nicht mehr zu begeistern.

Nach dem gelösen Kühler-Pin bin ich da echt sensibel geworden, bevor es irgendwann richtig irreparabel kracht.

-

Es ist der linke Lüfter, sprich der 'metal blade fan'.

Habe mal eine Soundprobe hochgeladen über OneDrive (ggf. Lautsprecher kurzzeitig lauter stellen).
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
was manchmal hilft, ist das laufende Gerät in die Hand zu nehmen und mit ca. 30° Neigung zu schwenken.
Quasi wie auf einer Nadel mit umlaufender Neigung. Nicht das Gerät drehen. Nur die Neigung einmal umlaufen lassen.

Manchmal Hilfreich. Keine dauerhafte Lösung.
Denn an das Lager ....
Da würde dann nur der Austausch helfen.

Gruß
Mc Stender
 

eddymx

aktiver Benutzer
Habe die gängigen Acer Ersatzteilhändler angeschrieben, die Antwort war immer gleich: EOL (end of life). Schade.

Den Lüfter kann man also als defekt ansehen - das ist bedauerlich nach 6 Jahren.

Ich denke, ich werde mich nach 15 Jahren von Notebooks wieder abkehren, wobei ich mit dem Extensa 5220 nie Probleme hatte. Das Display war nach 10 Jahren nicht mehr gut ablesbar, was aber an der Leuchtstoffröhren-Technik lag. Löten oder austauschen musste ich in der Nutzungszeit nichts. Habe nur das obere Gehäuse mal gewechselt, da es Abdrücke von Handballen hatte - das war aber nur unschön, sonst nichts.

Gibt es aktuell gute Notebooks von Acer nach dem alten Rezept?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
na ja. Überlege einmal, was dein 5220 an "Leistung" so verbrät, und so ein V7-593G.
Vor allem, wenn man die Software immer auf Standard = volle Pulle läst ohne nachzuschauen, was Sache ist.

Brauchst Du keine dedizierte Grafik (NVIDIA) schau mal.

Tastaturbeleuchtung + ein erstklassiges Display.
Eine 2. SSD kann ebenfalls verschraubt werden.

Gruß
Mc Stender


Ps.: In den Power-Profilen kannst Du dann die CPU-Leistung <100% einstellen.
Was den Takt reduziert (den Turbo deaktiviert) und damit deutlich die Abwärme = Lüfterleistung.
Und somit auch die Lebenszeit verlängert. Schau halt mit dem Hw-Monitor, wie sich das Auswirkt.
Auch "Richtige" Wärmeleitpaste reduziert die Wärme, weil die Übergangs - Wärmeverluste vom CPU - Spreater / auf die Heatpipe deutlichst sinken.

Edit.: Manchmal sind die Schaniere zu fest eingestellt. Ich stelle die immer so ein, das ein Schanier das Display gerade nicht aus der Waagerechten anhebt.
Alle beide hingegen packen das. Nicht so gut im Bus oder PKW. Beim Fahren. Aber das Plastik, worin die Schaniere befestigt sind, hält bis zur Entsorgung.
Auch auf den "Gleichlauf" achten. Das sich das Display / Deckel nicht verzieht. Beim Öffnen / Schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:

eddymx

aktiver Benutzer
Wäre der Lüfter beim vorgeschlagenen A515 einstellbar?

Was meinst du mit den Scharnieren genau?

Letztes Jahr wurde die Paste im Zuge der Reparatur des Pins erneuert. Wenn ich spiele, dann undervolte ich um 0.100V, dadurch fällt die max. CPU-Temp um 8-10°C.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
das wirst Du kaum noch finden.
AAber .... (wie meist).
Die entstehende Wärme = Takt wohl.
Auch die Wärme - Abfuhr läst sich deutlich verbessern.

Dadurch läuft der Lüfter weniger bis gar nicht.
Denn, wo weniger Wärme entsteht und besser abgeführt wird .....

Die Schaniere, wo den Deckel mit der Base (Tastatur) verbinden.
Da meist zu fest, lösen sich die Befestigungen gerne, da der Kunststoff ....
Der Belastung nicht standhält. Jedenfalls, wenn man den Lappy Mobil nutzt.

Gruß
Mc Stender
 

eddymx

aktiver Benutzer
Genau das ist es, ich nutze das Notebook so gut wie nie mobil, habe mich aber am Design und dem niedrigen Stromverbrauch von <10W bei Office-Tätigkeiten sowieso dem AUO 105d-Panel ohne PWM erfreut.

Spielen geht zwar auch, aber da machen die Lüfter einfach eine unangenehme Grundstimmung - trotz Undervolting und WLP-Tausch.

Kann der ratternde Lüfter auch plötzlich stehenbleiben/festgehen oder ist dies eher unwahrscheinlich?
 

eddymx

aktiver Benutzer
Könnte ich den Lüfter durch einen aus einer anderen Baureihe ersetzen? Muss es unbedingt ein "metal blade fan" sein?

Kennst du oder kennt ihr vertrauenswürdige Shops, die mir da etwas anbieten könnten?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
das ginge nur auf die Brachiale.

Aber, nur mal so dumm gefragt.
Das Typenschild mal eingeritzt und drunter geschaut ?
Manchmal siehst Du dann auf die Welle.
.... und das Lager. Einige Tropfen !!!! Harz und säurefreies Öl und leise ist es wieder.
Ein streifen Tesa / Isolierband und auch kein Staub kommt ran.

Gruß
Mc Stender
 
Oben