Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Lüfter läuft ständig
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="weiss_was" data-source="post: 336409" data-attributes="member: 33155"><p><strong>AW: Lüfter läuft ständig</strong></p><p></p><p>Hmm interessant, das einzige Mysterium das mir einfällt, ausser falschen Einstellungen in der ini, was ACFC daran hindern könnte rund zu laufen wäre das das Bios bei hohen Temps noch Tricks auf Lager hat..? Ich habe das nie getestet und habe es auch nicht vor, da müsstest du dich schon selber ranmachen.</p><p></p><p>Voraussetzung ist, du hast einen oder zwei bombensichere Werte die <strong>konstant</strong> genau in der/den Speeds drehen die du da oben brauchst. Kannst du ja schon ohne hohe Temps im Manualmode bzw. in der "read or write single byte" Sektion testen.</p><p>-> da gibt es noch den Unterschied, 94ger Werte verändern die Speed ganz langsam, 85ger Werte schnell. Poste am besten mal deine Schaltstufenreihe, also diese:</p><p>Level=10 0 103 0</p><p>Level=41 0 103 0</p><p>Level=44 1 31 0</p><p>...</p><p>dann sehe ich mehr.</p><p></p><p>SmartModeExit=98 solltest du evl. testweise höher setzen und setze noch in der ini weiter unten Log2File=1, dann wird in den ACFC-Ordner permanent ein Logfile geschrieben, das gleiche das du im Fenster siehst, zur späteren Auswertung.</p><p>Dann starte das Spiel im <u>Fenster</u> damit du das ACFC-Icon im Tray, welches ja die Temp anzeigt ständig im Auge hast.</p><p></p><p>Dann achte beim Heizen besonders auf Temperatur<strong><span style="font-size: 12px">schwankungen</span></strong>. Bedenke, die Temps liest ACFC direkt im Kern von CPU und GPU und zeigt die jeweils höchste an. Direkt im Kern können und dürfen die Temps stark schwanken, noch bevor die umgebende Kühlmasse zum Einsatz kommen <u>kann</u>, die ist viel träger.</p><p></p><p>Die Schwankungen sind natürlich abhängig vom Spiel. Ziel ist es die Einstellungen in der ini, also die Temp-Schaltstufen Level= , DeltaMaxTemp= und SmartModeExit= so einzustellen das sie sich bei den Temps die das Spiel erzeugt</p><p></p><p>1. nicht im Wege stehen, daraus folgt,</p><p>2. gleichmässige Umdrehungen erzeugen</p><p></p><p>DeltaMaxTemp= legt die Begrenzung fest ab der ACFC die reale Temperaturschwankung als "Fehler" bezeichnet, es legt dann eine eigene fest, genau in dem Sprungabstand den du mit DeltaMaxTemp= eingestellt hast.</p><p>Also DeltaMaxTemp=7 bewirkt das die Tempschwankung immer nur in maximal 7°C-Sprüngen anerkannt wird.</p><p></p><p>Cycle=5000 könntest du auch noch mit einfliessen lassen, es legt den Abstand der Temp-Messungen bzw. Schalt-Zyklen fest (mehr/weniger Hektik), 5000 sind 5 sec.</p><p></p><p>Viel Erfolg!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="weiss_was, post: 336409, member: 33155"] [b]AW: Lüfter läuft ständig[/b] Hmm interessant, das einzige Mysterium das mir einfällt, ausser falschen Einstellungen in der ini, was ACFC daran hindern könnte rund zu laufen wäre das das Bios bei hohen Temps noch Tricks auf Lager hat..? Ich habe das nie getestet und habe es auch nicht vor, da müsstest du dich schon selber ranmachen. Voraussetzung ist, du hast einen oder zwei bombensichere Werte die [B]konstant[/B] genau in der/den Speeds drehen die du da oben brauchst. Kannst du ja schon ohne hohe Temps im Manualmode bzw. in der "read or write single byte" Sektion testen. -> da gibt es noch den Unterschied, 94ger Werte verändern die Speed ganz langsam, 85ger Werte schnell. Poste am besten mal deine Schaltstufenreihe, also diese: Level=10 0 103 0 Level=41 0 103 0 Level=44 1 31 0 ... dann sehe ich mehr. SmartModeExit=98 solltest du evl. testweise höher setzen und setze noch in der ini weiter unten Log2File=1, dann wird in den ACFC-Ordner permanent ein Logfile geschrieben, das gleiche das du im Fenster siehst, zur späteren Auswertung. Dann starte das Spiel im [U]Fenster[/U] damit du das ACFC-Icon im Tray, welches ja die Temp anzeigt ständig im Auge hast. Dann achte beim Heizen besonders auf Temperatur[B][SIZE="3"]schwankungen[/SIZE][/B]. Bedenke, die Temps liest ACFC direkt im Kern von CPU und GPU und zeigt die jeweils höchste an. Direkt im Kern können und dürfen die Temps stark schwanken, noch bevor die umgebende Kühlmasse zum Einsatz kommen [U]kann[/U], die ist viel träger. Die Schwankungen sind natürlich abhängig vom Spiel. Ziel ist es die Einstellungen in der ini, also die Temp-Schaltstufen Level= , DeltaMaxTemp= und SmartModeExit= so einzustellen das sie sich bei den Temps die das Spiel erzeugt 1. nicht im Wege stehen, daraus folgt, 2. gleichmässige Umdrehungen erzeugen DeltaMaxTemp= legt die Begrenzung fest ab der ACFC die reale Temperaturschwankung als "Fehler" bezeichnet, es legt dann eine eigene fest, genau in dem Sprungabstand den du mit DeltaMaxTemp= eingestellt hast. Also DeltaMaxTemp=7 bewirkt das die Tempschwankung immer nur in maximal 7°C-Sprüngen anerkannt wird. Cycle=5000 könntest du auch noch mit einfliessen lassen, es legt den Abstand der Temp-Messungen bzw. Schalt-Zyklen fest (mehr/weniger Hektik), 5000 sind 5 sec. Viel Erfolg! [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Lüfter läuft ständig
Oben