Aspire 5742G Linux > Windows 7 64 Bit - interne Festplatte von Western Digital macht seltsame Geräusche

Hansmobile

Neuer Benutzer
Hallo liebe Acer Comunity,


ich habe mir vor einigen Tagen das Acer Aspire 5742G-384G50Mnkk mit Linux gekauft.
Habe sofort Windows 7 64 bit drauf gespielt, was auch keine Probleme bereitete. Vor 1-2 Tagen ist mir dann aufgefallen das die Festplatte (WD5000BEVT-220RT0) ein leises "klackern" von sich gibt, als würde der Lesekopf rumspringen.

Ich habe etwas gegoogelt und da wird meist erzählt das Festplatten die "klackern" bald ihren Geist aufgeben. Es wurde jedoch auch gesagt das es bei Western Digital normal sei das die HDD dieses Geräusch macht.

Ich habe die HDD schon mit WD Data LifeGuard Diagnostics geprüft, was keine Fehler anzeigte.

Auf den normalen Betrieb wirkt sich dies, soweit ich es sagen kann, nicht aus. Es nervt halt etwas und man bekommt ein mulmiges gefühl.

Vielleicht ist es auch etwas anderes. Es kommt aus der unteren rechten Ecke, wo wie ich denke die Festplatte liegt.

Hoffe ihr könnt mir helfen, oder mich berühigen.



Mit freundlichen Grüßen,

Hannes
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: Komisches Geräusch

Guten Abend,

die WD-Serie ist bekannt dafür. Hat ja auch nur 5400 rpm und ist somit Ar... langsam.
Am besten eine neue HDD mit 7200 rpm kaufen, dann klonen und die OEM HDD gut wegpacken und schon haste Deine Ruhe.

MfG
 

scheuch

Benutzer
AW: Komisches Geräusch

Kann mit dem Energiemanagment der Platte zu tun haben. Hier im Forum werden einige Tools vorgestellt, mit denen sich das Acoustic Managment beeinflussen lässt. Evtl. hilft das. Ich selber nutze ChrystalDiskInfo. Damit kann man auch gut die Platten überwachen. Gibt aber noch andere Tools. Einfach mal suchen. Wenn das nichts bringt, wird möglicherweise deine Platte bald den Geist aufgeben.
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Komisches Geräusch

hallo,
und sorry, neuer Rechner, "klackernde Platte", auch eher subjektiv? Nur, wenn es stört würde ich über einen Austausch/Geld zurück nachdenken. Die anderen Alternativen halte ich, persönlich, für weniger hilfreich. Mein Gedanke; ich kauf mir was, das hat (!) zu funktionieren! Ok, die 500er sind bekannt für, ich nenn es, "fragwürdige Aussetzer".
Das mit der anderen Platte, gute Idee...nur nicht bei einem neuen Gerät.

good luck!
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Komisches Geräusch

Hallo,
@Hansmobile

Schau doch mal womit sich dein Windows beschäftigt.
Task Manager und dann Ressourcen Monitor.

In der ersten Zeit läuft der Indexer zur Höchstform auf.

Daher das "Klackern" vom Scannen.


Gruß
Mc Stender
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Komisches Geräusch

@ Deichgraf
hey, vllt. wirst du der erste hier der "klacken weg" durch APM-off auch auf ner nicht-WD Festplatte bestätigt? (Weltweit schon öfter vorgekommen, ich hab sie mir aber nicht gemerkt).


@ Mc Stender
wenn das eher ein "Rattern" statt ein "Klacken" wäre hast du recht, dann läge es an einer lauten FP. Die WD sind aber im Betrieb leise. Bei gelegentlichem Klicken, Klacken, Klocken parkt der "einpark-wütige" Lesekopf, dann muss APM ausgeschaltet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hansmobile

Neuer Benutzer
AW: Linux > Windows 7 64 Bit - interne Festplatte von Western Digital macht seltsame Geräusche

So das geräusch ist nun weg.

Dafür ein dickes Danke an weiss_was. Das mit hdparm hat wunderbar funktioniert.

Danke für die viele hilfe, das mal ein tolles forum :)


Gruß,
Hansmobile
 
Oben