Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Linux
LINUX und Acer Aspire 5051
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Hawo" data-source="post: 69226" data-attributes="member: 7190"><p>Hallo Kirk, hatte alle Linux Versionen nur als CD/DVD Variante getestet, d.h. auf dem Rechner befinden sich noch keine Linux Partitionen. Werde bei Gelegenheit Deinen Vorschlag folgend (K)Ubuntu 7.04 testen. Danke für den Hinweis.</p><p></p><p>In der letzten c't 09/2007 war ein Artikel zur Linux Tauglichkeit von Notebooks u.a. auch zum Acer Aspire 5051 hinsichtlich Suse-Linux, glaube V10.2 drin. Das Ergebnis war für das Acer Aspire 5051 nicht berauschend aber akzeptabel.</p><p></p><p>In der Zwischenzeit habe ich für Knoppix 5.1.1 eine Lösung gefunden. Der Weg - etwas ungewöhnlich - aber brauchbar. Das Gute daran, es sollte generell für alle Notebooks gehen.</p><p></p><p>Man installiere sich den VMWARE Player 1.0.3 (VMware-player-1.0.3-34682.exe), lade sich die virtuelle Maschine für Knoppix runter (vmk511_36983.zip) und stelle das ISO Image für Knoppix (z.B. KNOPPIX_V5.1.1CD-2007-01-04-EN.iso) in einen vordefinierten Pfad mit vordefinierten Dateinamen. Anmerkung: Es gibt auch andere Linux Versionen als VM - alles kostenloser Download.</p><p></p><p>Mit VMWARE kann man dann die virtuelle Maschine 'Knoppix' unter Windows starten. Maus, Tastatur (allerdings englische Tastenbelegung), Sound, Bildschirm und Surfen mit den Browsern ging alles auf Anhieb. Wenn man nur mal Linux schnuppern will, eine gute Alternative zur Boot CD/DVD wie ich meine und man hat quasi Windows und Linux im Parallelbetrieb, d.h. gleichzeitig laufen.</p><p></p><p>Gruss</p><p>Hawo</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Hawo, post: 69226, member: 7190"] Hallo Kirk, hatte alle Linux Versionen nur als CD/DVD Variante getestet, d.h. auf dem Rechner befinden sich noch keine Linux Partitionen. Werde bei Gelegenheit Deinen Vorschlag folgend (K)Ubuntu 7.04 testen. Danke für den Hinweis. In der letzten c't 09/2007 war ein Artikel zur Linux Tauglichkeit von Notebooks u.a. auch zum Acer Aspire 5051 hinsichtlich Suse-Linux, glaube V10.2 drin. Das Ergebnis war für das Acer Aspire 5051 nicht berauschend aber akzeptabel. In der Zwischenzeit habe ich für Knoppix 5.1.1 eine Lösung gefunden. Der Weg - etwas ungewöhnlich - aber brauchbar. Das Gute daran, es sollte generell für alle Notebooks gehen. Man installiere sich den VMWARE Player 1.0.3 (VMware-player-1.0.3-34682.exe), lade sich die virtuelle Maschine für Knoppix runter (vmk511_36983.zip) und stelle das ISO Image für Knoppix (z.B. KNOPPIX_V5.1.1CD-2007-01-04-EN.iso) in einen vordefinierten Pfad mit vordefinierten Dateinamen. Anmerkung: Es gibt auch andere Linux Versionen als VM - alles kostenloser Download. Mit VMWARE kann man dann die virtuelle Maschine 'Knoppix' unter Windows starten. Maus, Tastatur (allerdings englische Tastenbelegung), Sound, Bildschirm und Surfen mit den Browsern ging alles auf Anhieb. Wenn man nur mal Linux schnuppern will, eine gute Alternative zur Boot CD/DVD wie ich meine und man hat quasi Windows und Linux im Parallelbetrieb, d.h. gleichzeitig laufen. Gruss Hawo [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Linux
LINUX und Acer Aspire 5051
Oben