Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Linux
Linux auf dem Notebook: ACPI-Leiden (Shutdown/Reboot/Suspend unmöglich)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Knochenhans" data-source="post: 439853" data-attributes="member: 93175"><p>Hey Leute,</p><p></p><p>ich nutze Linux auf meinem neu gekauften TravelMate B115-M-41RQ und habe ein scheinbar unlösbares Problem mit dem ACPI: Wenn ich den Rechner herunterfahre, neustarte oder in den Standby versetze, bleibt die Kiste in so einer Art Zustand zwischen lebendig und tot hängen (Power-LED leuchtet normal blau, aber Bildschirm und Festplatte schalten sich ab) und ich muss ihn über die Powertaste ausschalten.</p><p></p><p>Wenn ich versuche, über Kernel-Parameter wie "acpi=off" zu booten, friert der Rechner beim Booten reproduzierbar ein. Manchmal klappt es mit Parametern wie "acpi_enforce_resources=lax", dann klappt sogar der Standby-Modus, allerdings nur ein paar Mal, dann hängt die Kiste wieder – außerdem friert der Rechner beim nächsten Boot dann wieder ein, wobei es dann egal ist, was ich an Kernelparametern setze.</p><p></p><p>Bei dmesg sehe ich unter anderem folgende Meldung: [CODE][ 10.408157] ACPI Warning: SystemIO range 0x0000000000002000-0x000000000000201f conflicts with OpRegion 0x0000000000002000-0x000000000000200f (\_SB_.PCI0.SBUS.SMBI) (20140424/utaddress-258)</p><p>[ 10.411516] ACPI: If an ACPI driver is available for this device, you should use it instead of the native driver[/CODE]Ich nutze Manjaro (also quasi Arch Linux) und habe schon diverse Kernelversionen und ein paar andere Distributionen durchprobiert: überall dasselbe. Das BIOS habe ich auch bereits auf die Version 1.22 geflasht, brachte aber leider auch nichts.</p><p></p><p>Benutzt hier noch irgendjemand Linux auf dem B-115M und kann Ähnliches berichten? Der Rechner läuft ansonsten einwandfrei, nur Shutdown/Reboot/Suspend sind quasi unmöglich. Momentan bleibt mir wohl nur, auf ein Kernel-Update oder eben noch eine neue BIOS-Version zu hoffen :/</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Knochenhans, post: 439853, member: 93175"] Hey Leute, ich nutze Linux auf meinem neu gekauften TravelMate B115-M-41RQ und habe ein scheinbar unlösbares Problem mit dem ACPI: Wenn ich den Rechner herunterfahre, neustarte oder in den Standby versetze, bleibt die Kiste in so einer Art Zustand zwischen lebendig und tot hängen (Power-LED leuchtet normal blau, aber Bildschirm und Festplatte schalten sich ab) und ich muss ihn über die Powertaste ausschalten. Wenn ich versuche, über Kernel-Parameter wie "acpi=off" zu booten, friert der Rechner beim Booten reproduzierbar ein. Manchmal klappt es mit Parametern wie "acpi_enforce_resources=lax", dann klappt sogar der Standby-Modus, allerdings nur ein paar Mal, dann hängt die Kiste wieder – außerdem friert der Rechner beim nächsten Boot dann wieder ein, wobei es dann egal ist, was ich an Kernelparametern setze. Bei dmesg sehe ich unter anderem folgende Meldung: [CODE][ 10.408157] ACPI Warning: SystemIO range 0x0000000000002000-0x000000000000201f conflicts with OpRegion 0x0000000000002000-0x000000000000200f (\_SB_.PCI0.SBUS.SMBI) (20140424/utaddress-258) [ 10.411516] ACPI: If an ACPI driver is available for this device, you should use it instead of the native driver[/CODE]Ich nutze Manjaro (also quasi Arch Linux) und habe schon diverse Kernelversionen und ein paar andere Distributionen durchprobiert: überall dasselbe. Das BIOS habe ich auch bereits auf die Version 1.22 geflasht, brachte aber leider auch nichts. Benutzt hier noch irgendjemand Linux auf dem B-115M und kann Ähnliches berichten? Der Rechner läuft ansonsten einwandfrei, nur Shutdown/Reboot/Suspend sind quasi unmöglich. Momentan bleibt mir wohl nur, auf ein Kernel-Update oder eben noch eine neue BIOS-Version zu hoffen :/ [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Linux
Linux auf dem Notebook: ACPI-Leiden (Shutdown/Reboot/Suspend unmöglich)
Oben