Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Linux
Linux auf Aspire 5732z installieren.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="ampersand" data-source="post: 478838" data-attributes="member: 122669"><p>Ich danke euch für die hilfreichen antworten. von linux habe(bzw. musste) ich mich "verabschieden",weil es keine distribution gibt, die auf laptops die touchpadfunktion gut unterstützt. mein bekannter will aber weiterhin nur mit dem touchpad arbeiten. Symptom: wird das touchpad benutzt, friert linux mint und auch alle anderen linux varianten ein. das wurde auch so in einem t'c artikel 04/17 berichtet. abhilfe--> maus...auch ein deaktivieren des pad in den einstellungen ändert daran garnix...na ja:linux halt...</p><p></p><p>nun wieder auf win7 gestürzt das aber in der tat ständig mit einen bluescreen "antwortet". nun versuche ich die seagate hdd zu überprüfen. sie ist zu 96% fragmentiert. im abgesicherten modus (ohne treiber) läuft die maschine anstandslos...kann nur mit try and error an die sache ran.dauert ewig ,kostet aber meinem nachbarn nichts.vllcht werde ich auch so ein Freeware blue screen view prog. nutzen um evtl einem hdd defekt oder einer treiberursache oder gar einem virus auf die spur zu kommen.. der bluescreen fehler= 0x0000001E..das deutet auf fehlerhafte systemdateien hin. oder ? . aber der acer hat so seine eigenheiten und boote mal von usb ,mal nicht.mal von (externer) dvd .mal nicht...ganz egal was ich in dem einfachen/uralten bios einstelle.</p><p></p><p>zum thema wärmeleitpaste/pad: wenn ich alle ram speicher ausbaue und links schräg auf das board sehe,kann ich den kühlkörper sehen.der sitzt fest auf dem professor. mit einen zahnstocher konnte ich die klebeverbindung eigentlich als fest beurteilen. so habe ich mir das zerlegen gespart.denn ich bin hier im plz gebiet 85000. ein örtlicher guter computerhändler meinte, das sich nicht mal das zerlegen und überprüfen lohnt da er einen stundensatz von 70 oder 80 € hat. da kommen dann schnell einige stunden zusammen. bei einem MÜ händler gibt es bereits einfache notebooks (4Gb/500g/hdmi/usb3.0/15") für 279 € mit 2 oder 3 jahren garantie...wenn also alle stricke reissen sollten und ich bekomme den nicht hin,steht ein neukauf an...</p><p></p><p>Freundschaft!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ampersand, post: 478838, member: 122669"] Ich danke euch für die hilfreichen antworten. von linux habe(bzw. musste) ich mich "verabschieden",weil es keine distribution gibt, die auf laptops die touchpadfunktion gut unterstützt. mein bekannter will aber weiterhin nur mit dem touchpad arbeiten. Symptom: wird das touchpad benutzt, friert linux mint und auch alle anderen linux varianten ein. das wurde auch so in einem t'c artikel 04/17 berichtet. abhilfe--> maus...auch ein deaktivieren des pad in den einstellungen ändert daran garnix...na ja:linux halt... nun wieder auf win7 gestürzt das aber in der tat ständig mit einen bluescreen "antwortet". nun versuche ich die seagate hdd zu überprüfen. sie ist zu 96% fragmentiert. im abgesicherten modus (ohne treiber) läuft die maschine anstandslos...kann nur mit try and error an die sache ran.dauert ewig ,kostet aber meinem nachbarn nichts.vllcht werde ich auch so ein Freeware blue screen view prog. nutzen um evtl einem hdd defekt oder einer treiberursache oder gar einem virus auf die spur zu kommen.. der bluescreen fehler= 0x0000001E..das deutet auf fehlerhafte systemdateien hin. oder ? . aber der acer hat so seine eigenheiten und boote mal von usb ,mal nicht.mal von (externer) dvd .mal nicht...ganz egal was ich in dem einfachen/uralten bios einstelle. zum thema wärmeleitpaste/pad: wenn ich alle ram speicher ausbaue und links schräg auf das board sehe,kann ich den kühlkörper sehen.der sitzt fest auf dem professor. mit einen zahnstocher konnte ich die klebeverbindung eigentlich als fest beurteilen. so habe ich mir das zerlegen gespart.denn ich bin hier im plz gebiet 85000. ein örtlicher guter computerhändler meinte, das sich nicht mal das zerlegen und überprüfen lohnt da er einen stundensatz von 70 oder 80 € hat. da kommen dann schnell einige stunden zusammen. bei einem MÜ händler gibt es bereits einfache notebooks (4Gb/500g/hdmi/usb3.0/15") für 279 € mit 2 oder 3 jahren garantie...wenn also alle stricke reissen sollten und ich bekomme den nicht hin,steht ein neukauf an... Freundschaft! [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Linux
Linux auf Aspire 5732z installieren.
Oben