Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Linux
Linux als Hosting-Betriebssystem?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="frubi" data-source="post: 468065" data-attributes="member: 119635"><p>Vielen Dank für die Antwort Founder. Entschuldige bitte die späte Antwort, aber ich hatte in letzter Zeit unerwartet viel um die Ohren.</p><p></p><p>Werde daher wohl erst Ende August oder im September so richtig mit der Erstellung der Homepage loslegen können, lese mich jetzt aber gerade so gut es geht in die Thematik ein.</p><p></p><p></p><p></p><p>Ich habe auch gelesen, dass die LAMP Kombination aus Linux, Apache, MySQL und PHP als Standard gilt. Ich werde mal versuchen, den Apache Webserver erstmal auf Windows zu installieren. Habe mal ein wenig recherchiert und was ich so gelesen habe scheint die Apache-Installation ja nicht allzu kompliziert zu sein und es besteht die Möglichkeit, ein Preview der Webseite zu bekommen bevor sie online geht, was sehr praktisch wäre. Werde mal Schritt für Schritt <a href="https://hosting.1und1.de/digitalguide/server/konfiguration/apache-webserver-einrichten-so-wirds-gemacht/" target="_blank">nach dieser Anleitung</a> vorgehen.</p><p></p><p>Oder wäre es einfacher und sinnvoller, über ein Installationspaket wie z.B. WAMP alle LAMP-Komponenten auf einmal zu installieren?</p><p></p><p></p><p></p><p>Danke auch für den Casesensitiv-Tipp. Wie heißt denn das CMS, was du entwickelt hast? Würde es mir dann eventuell auch mal ansehen.</p><p></p><p>Liebe Grüße,</p><p>Frubi</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="frubi, post: 468065, member: 119635"] Vielen Dank für die Antwort Founder. Entschuldige bitte die späte Antwort, aber ich hatte in letzter Zeit unerwartet viel um die Ohren. Werde daher wohl erst Ende August oder im September so richtig mit der Erstellung der Homepage loslegen können, lese mich jetzt aber gerade so gut es geht in die Thematik ein. Ich habe auch gelesen, dass die LAMP Kombination aus Linux, Apache, MySQL und PHP als Standard gilt. Ich werde mal versuchen, den Apache Webserver erstmal auf Windows zu installieren. Habe mal ein wenig recherchiert und was ich so gelesen habe scheint die Apache-Installation ja nicht allzu kompliziert zu sein und es besteht die Möglichkeit, ein Preview der Webseite zu bekommen bevor sie online geht, was sehr praktisch wäre. Werde mal Schritt für Schritt [URL='https://hosting.1und1.de/digitalguide/server/konfiguration/apache-webserver-einrichten-so-wirds-gemacht/']nach dieser Anleitung[/URL] vorgehen. Oder wäre es einfacher und sinnvoller, über ein Installationspaket wie z.B. WAMP alle LAMP-Komponenten auf einmal zu installieren? Danke auch für den Casesensitiv-Tipp. Wie heißt denn das CMS, was du entwickelt hast? Würde es mir dann eventuell auch mal ansehen. Liebe Grüße, Frubi [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Linux
Linux als Hosting-Betriebssystem?
Oben