Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Windows
Linpus Linux > Windows 7 64 Bit > WLAN funktioniert nicht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="MountainKing" data-source="post: 278291" data-attributes="member: 46149"><p>Hallo!</p><p></p><p>Ich habe seit gestern ein TM 5735Z, auf welchem von Haus aus Linux Linpus installiert war. Dieses habe ich mit einer SystemBuilder Version von Windows 7 Home Premium 64bit überschrieben. </p><p></p><p>Bis ich letzteres geschafft hatte, war es auch schon ein Stück Arbeit, aber letztlich hat es funktioniert. Die Internetrecherche dazu habe ich sogar noch über Firefox aus dem Linpus System heraus gemacht. Will sagen: Internet und vor allem auch W-LAN hat funktioniert. DIe Einwahl in unser W-LAN-Netzt per Passwort war in Linpus überhaupt kein Problem.</p><p></p><p></p><p>Nun komme ich mit dem laptop zwar über ein <strong>physisches </strong>Kabel ins Internet, nicht aber über W-LAN. Die Kontrolleuchte für das Netzsignal leuchtet am Laptop. Schalte ich mit der Kombination Fn+F3 hin und here, geht das Lämpchen eben an oder aus. Allerdings ändert sich nichts in Bezug auf die Verbindungen. Im Tray wird mir angezeigt, dass keine Verbindungen bestehen. Mist!</p><p></p><p>Speccy sagt mir unter der Rubrik "Netzwerk":</p><p></p><p>- WinInet Info: Interner Fehler</p><p>- Wi-Fi Info: WiFI nicht aktiviert</p><p>- WinHTTPInfo: etliches, das ich hier nicht alles reinschreiben will (falls es nötig sein sollte, mach' das natürlich).</p><p></p><p></p><p>Ich habe auf der Acer-Seite zu den Downloads zum Produkt navigiert und habe dort nachgesehen, welche Treiber dort zur Verfügung stehen. Offenbar ist demnach meine vorhandene Treiber-DVD (beim Laptop mitgeliefert) auf dem aktuellen Stand. Ich habe alles Treiber installiert (machmal gab es Fehlermeldungen, dass mein Gerät nicht die Mindestanforderungen mit sich bringt) und auch das System 100 Mal runter- und wieder raufgefahren. Alles ohne Erfolg. </p><p></p><p>Die Winodws-interne Problembehandluing liefert "möglicherweise ein Problem mit dem Treiber für den Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung". Gut, so schlau war ich auch schon. </p><p></p><p>Nach Durchführung der Reparatur als Administrator kommt: "Beim Adapter Drahtlosnetzwerk sind Probleme aufgetreten". Puh....</p><p></p><p></p><p>Im Gerätemanager steht unter "Netzwerkadaper":</p><p>- Broadcom 802.11n-Netzwerkadapter</p><p>- Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet</p><p>(kein gelbes Dreieck doer so).</p><p></p><p>So, was kann ich tun?</p><p></p><p></p><p>Gruß Jens</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="MountainKing, post: 278291, member: 46149"] Hallo! Ich habe seit gestern ein TM 5735Z, auf welchem von Haus aus Linux Linpus installiert war. Dieses habe ich mit einer SystemBuilder Version von Windows 7 Home Premium 64bit überschrieben. Bis ich letzteres geschafft hatte, war es auch schon ein Stück Arbeit, aber letztlich hat es funktioniert. Die Internetrecherche dazu habe ich sogar noch über Firefox aus dem Linpus System heraus gemacht. Will sagen: Internet und vor allem auch W-LAN hat funktioniert. DIe Einwahl in unser W-LAN-Netzt per Passwort war in Linpus überhaupt kein Problem. Nun komme ich mit dem laptop zwar über ein [B]physisches [/B]Kabel ins Internet, nicht aber über W-LAN. Die Kontrolleuchte für das Netzsignal leuchtet am Laptop. Schalte ich mit der Kombination Fn+F3 hin und here, geht das Lämpchen eben an oder aus. Allerdings ändert sich nichts in Bezug auf die Verbindungen. Im Tray wird mir angezeigt, dass keine Verbindungen bestehen. Mist! Speccy sagt mir unter der Rubrik "Netzwerk": - WinInet Info: Interner Fehler - Wi-Fi Info: WiFI nicht aktiviert - WinHTTPInfo: etliches, das ich hier nicht alles reinschreiben will (falls es nötig sein sollte, mach' das natürlich). Ich habe auf der Acer-Seite zu den Downloads zum Produkt navigiert und habe dort nachgesehen, welche Treiber dort zur Verfügung stehen. Offenbar ist demnach meine vorhandene Treiber-DVD (beim Laptop mitgeliefert) auf dem aktuellen Stand. Ich habe alles Treiber installiert (machmal gab es Fehlermeldungen, dass mein Gerät nicht die Mindestanforderungen mit sich bringt) und auch das System 100 Mal runter- und wieder raufgefahren. Alles ohne Erfolg. Die Winodws-interne Problembehandluing liefert "möglicherweise ein Problem mit dem Treiber für den Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung". Gut, so schlau war ich auch schon. Nach Durchführung der Reparatur als Administrator kommt: "Beim Adapter Drahtlosnetzwerk sind Probleme aufgetreten". Puh.... Im Gerätemanager steht unter "Netzwerkadaper": - Broadcom 802.11n-Netzwerkadapter - Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet (kein gelbes Dreieck doer so). So, was kann ich tun? Gruß Jens [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Windows
Linpus Linux > Windows 7 64 Bit > WLAN funktioniert nicht
Oben