Aspire 6530 Laptop trotz Reinigung zu heiß.

razor2331

Neuer Benutzer
Hallo,

ich habe meinen Aspire 6530 seid ungefähr 2 Jahren.
Mittlerweile habe ich immer öfter das Problem, dass sich der Laptop von selbst wegen Überhitzung ausschaltet. Ich habe ihn schon mehrmals gereinigt (Abdeckung abgebaut, durchgeblasen, etc) aber vergeblich. Der Lüfter läuft mittlerweile auch andauernd, während er früher meistens gar nicht zu hören war.
An was kann das liegen? Ist die Wäremleitpaste zu alt? Wenn ja wie kann ich neue aufbringen?

Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Laptop-Kühler-Pads? Hab da schon ein bisschen recharchiert, aber die Meinungen dazu sind sher durchwachsen, beim einem taugen sie, beim andern nicht.



Danke für Eure Hilfe
 

razor2331

Neuer Benutzer
AW: Laptop trotz Reinigung zu heiß.

Temperaturen schau ich mir dauernd an, sind um die 85 - 90° meistens.
Wie gesagt, gereinigt habe ich ihn schon mehrmals nach solchen Anleitungen.
 

Dagi

Neuer Benutzer
AW: Laptop trotz Reinigung zu heiß.

Gut möglich dass billige Wärmeleitpaste verwendet wurde oder diese sich sonstwie abgelöstt hat. Meine PC CPU lief nach ca 3 Jahren unglaublich heiss, hab daraufhin neue Wärmeleitpaste aufgetragen. Der Unterschied war 30°C!

Bei einem Notebook dürfte das aber kaum durchführbar sein
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Laptop trotz Reinigung zu heiß.

Hallo,
genau das (Wärmeleitpaste) scheint es zu sein.

Man kann das Gerät zerlegen, diese Paste ersetzen und noch einige Jahre Freude daran haben. :thumbup:

Entweder selber oder in "Heilende" Hände geben.


Gruß
Mc Stender
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Laptop trotz Reinigung zu heiß.

hallo,
vielleicht hat sich auch deine Heatpipe verabschiedet8o), oder Kollege Wollmaus treibt weiterhin sein Unwesen:eek:hmy:?

good luck!
 

Finalfreak

Neuer Benutzer
AW: Laptop trotz Reinigung zu heiß.

Hatte den gleichen Laptop und das gleiche Problem.
Der Acer Kundendienst, hat bei mir die Kühler und Lüfter gereinigt.
Desweiteren trägt die Unterlage einen guten Teil dazu, wenn er auf
einer Tischdecke stand wurde ihm doch etwas zu heiß.
Dann solltest du vielleicht überlegen, Windows neu zu installieren,
das hat bei mir auch etwas gebracht.
Weil die Dienste und Programme die im Hintergrund schlummern,
die sich auch schnell ansammeln über die Monate, verursachen eine Mehrauslastung des Prozessors und somit mehr Wärme.
 
B

Broke

Guest
AW: Laptop trotz Reinigung zu heiß.

Wahrscheinlich komme ich zu spät und der TE hat schon längst das Problem gelöst, aber ich schreib mal meine Meinung, vielleicht hilft ja einem anderen (in Zukunft ^^).

Die Wärmeleitpaste (so wie alle hier vor mir gesagt haben) wirds wohl sein. Wärmeleitpaste, vorallem die mit metallischen Anteilen, verlieren über die Jahre an "Kühlleistung" (sie kühlt ja nicht selbst, sie überträgt nur die Wärme) und trocknen aus usw.

Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Laptop-Kühler-Pads?

Meine Erfahrung ausm PC Sektor ist: (sollte aber kongruent mit Laptops sein):
Wenn man häufig seine CPU upgraded (sagen wir so alle 1-2) ist eine Wärmeleitpaste, mit oder ohne metalischem Anteil, am Besten.

Wenn man aber nur "einmal" etwas verbaut und sich eigentlich sicher ist, dass man da nicht weiter rumpopeln will (auch nach mehreren Jahren nicht), ist oft eine gute (auch leider oft teuere) Ceramic-Wärmeleitpaste oder ein anständiges Wärmeleitpad, am Besten.

Achte beim Kauf eines neuen Pads oder Paste auf den Wärmeleitwert und dessen Inhalt und ob es Strom leitet oder nicht, nicht leitende sind zu bevorzugen.

Gruß
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Laptop trotz Reinigung zu heiß.

hallo,
und danke für diesen Beitrag. Seit wann fließt Strom auf/aus einem "Core", dann würde alles in Flammen stehen8o)...ansonsten stimme ich deinen "Vorpostern" und dir zu. ...ich kanns mir nicht verkneifen, es werden weder Spannungen noch Ströme durch Wärmeleitpaste noch /Pads kompensiert/beeinflusst oder manipuliert, das beeinhaltet der Begriff als solches und je besser das Material, so gut ist die Kühlung! Das könnte "man" feinst ausdiskutieren, weil, da gebe ich dir Recht, je höher die Temp, so höher der Strom, aber darum gehts ja net.

good luck!
 
B

Broke

Guest
AW: Laptop trotz Reinigung zu heiß.

Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass vom Core Strom abgeht oder so. Diese Vorsicht bezüglich der Leitfähigkeit beruht darauf, dass man "fälschlicherweise" (bzw. ungeschick) was daneben kleckert und andere Komponente mögen es nicht, mit einer vollsilber Paste eingekuschelt zu werden!

Ich hatte damals, als diese flüssigpaste von Collaboratory auf den Markt kam, gleich mal getestet und mir mein 200 Euro neues Mainboard-CPU-RAM bundel ins PC-Himmel geschickt, wo er 42 Jungfrauen hat :glare:

Ich hatte auch mal einfach, ein bisschen Artic Silver 5 aufs Mainboard verklekert, weil beim betätigen der Tube nichts kam und dann plötzlich kam ein Wärmeleitpastenerguss und platzsch, war es aufm Mainboard. Habe ne ewigkeit drann gesessen, das zeug da vollständig wegzubekommen, hatte kein Bock, noch mal ein PC zu seinen Jungfrauen zu schicken. Aber was ich meine ist, es kann immer mal vorkommen, dass wärmleitpaste hier und da an die falsche Stelle kommt und deshalb ist nichtleitfähig, immer zu bevorzugen.

Ob du es glaubst oder nicht, es gibt Pasten und Pads die Strom leiten, basta!

Vielleicht solltest du einfach mal vorher fragen, was ich meine, statt mein Beitrag lächerlich zu machen ?(

Gruß
 

razor2331

Neuer Benutzer
AW: Laptop trotz Reinigung zu heiß.

Ich danke euch für Eure Antworten. Ich denke mal das ich die Wäremleitpaste erneuern werde.
Betreffs Unterlage: der Laptop stand nur auf meinem Schreibtisch auf der Holzplatte. Mittlerweile allerdings auf 2 Leisten, sodass die Luft darunter besser zirkulieren kann.

Mal schauen wann ich dazu komme, werde aber auf jedenfall an dieser Stelle das Ergebniss posten.
 
F

frido

Guest
AW: Laptop trotz Reinigung zu heiß.

*** Offtopic ***

@ Broke

.......... Ich hatte damals, als diese flüssigpaste von Collaboratory auf den Markt kam, gleich mal getestet und mir mein 200 Euro neues Mainboard-CPU-RAM bundel ins PC-Himmel geschickt, wo er 42 Jungfrauen hat ..........

Herzlich willkommen im Club! :blushing:

Genau das Gleiche ist mir mit diesem "Zeug" auch passiert >>> Fujitsu Siemens Amilo Xi 1554 >>> Mainboard defekt >>> ca. 350 € Reparaturkosten!
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Laptop trotz Reinigung zu heiß.

@ Broke, excuse me, da habe ich wahrlich nicht richtig gelesen.... und, daß WLP Boards schrottet war mir neu.

have fun!
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Laptop trotz Reinigung zu heiß.

Wie so etwas aussieht, wenn man des Guten zuviel macht, sieht man hier:

volleladung.jpg


[Quelle: Hardware Schrott - Denn sie wissen nicht, was sie tun!]
 
B

Broke

Guest
AW: Laptop trotz Reinigung zu heiß.

@Frank N
No prob. Allerdings muss ich dir auch Recht geben, dass man es auch anderweitig interpretieren könnte, hätte vielleicht mein Zusatz dort einfügen sollen.


@Frido
Mein Beileid. :( Ich habe nie wieder zu diesem Liquid-Shit gegriffen.
Einmal und nie wieder. :lol:

@Grinch
OMG! Aber auch DAS ist nichts zu dem, was ich mal erlebt hatte. Ich sollte mal ein PC von einem Kumpel, eines Bekannten, "upgraden". Nun, da ich eine CPU parat hatte, dachte ich mir: "OK dann zu erst CPU Upgrade und dann mal schaun!" Da war der KOMPLETTE Sockel voll von dem Mist! Der Bengel hatte glück, dass es Keramik-Paste war. Du musst dir das vorstellen, dass der Sockel und ein wenig drummherum aufm Board vollgesifft war. Konnte man aber nicht gut sehen, weil er so ein riesen Kühler drauf hatte.

Es gibt halt Menschen, die denken, dass Wärmeleitpaste dem Geldprinzip sehr ähnelt: Je mehr, desto besser. :laugh:


@Razor2331
Jop, viel Glück und freu mich auf dein Feedback hier. Denk daran, die Kontaktflächen wirklich gründlich zu reinigen, damit nicht Rückstände von der alten Paste bleiben, aber schön vorsichtig und sorgsam, ohne Gewalt, sonst hast du nicht mehr viel von der neuen Paste :blink:


Gruß @ all :thumbsup:
 
Oben