Aspire 5750G Laptop startet nicht

betzch

Neuer Benutzer
Hallo erstmal Ich heiße Real Name entfernt und wohne bei Regensburg

Ich weiß wie unhöflich es ist gleich mit einem Problem in ein Forum zu kommen aber es handelt sich hierbei um sowas wie einem Notfall und ich werde das mit der Vorstellung auf jeden Fall nachholen!!
Ich habe auch hier bei der Sufu funktion nichts gefunden.
falls wer etwas hat bitte sagen!

Es handelt sich um folgendes Problem
Ich habe seit Juli diesen Jahres ein Acer Aspire 5750 G.
und ich kann des öfteren einfahc nicht den Laptop starten.
Das blaue Festplattenlämpchen leuchtet kurz auf und das wars
schwarzer bildschirm und keine Reaktion auf Tastendrücke oder ähnliches
Erst nach 6 sec drucken auf den Powerknopf schaltet er logischerweise wieder ab.
Danach mit glück läuft er wieder, oder eben das selbe Problem nochmal.
Hatte ihn bis zur letzten Woche in Reperatur bei Acer deswegen.
Die haben einen neuen Treiber hinauf gespielt der Bioseinheit
konnten sonst aber nichts finden.
Problem ist aber noch vorhanden. Heute wieder hin zu meinem Elektronikfachhandel und die meinten das hier kein Problem vorliege und mich abgeschoben.

Könnt ihr mir vielleicht helfen. Hat irgendeiner ein ähnliches Problem bzw. gibt es erfahrungen hiermit. Wäre euch unendlich dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Laptop startet nicht

hallo,
versuche es vorerst mit dem "Speicherausschlußverfahren". Einen Speicher drin lassen, versuchen...dann den Speicher in die andere Speicherbank. Das gleiche mit Riegel zwo. So kannst du wenigstens den Speicher ausschliessen.

good luck!
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Laptop startet nicht

Hallo,
@betzch
also das ist ein öffentliches Forum und dein Name hat hier nicht zu erscheinen.

Sorry, aber bitte denke daran, jeder kann es lesen und dein richtiger Name geht hier niemanden was an.


Zu deinem Problem.

Das Programm CPU-Z (Freeware) zeigt Dir unter SPD die Hersteller Parameter deiner Speicher-Riegel und unter Memory, wie diese genutzt werden.

Wenn Du das als Screenshot hier reinstellst, können Wir was dazu sagen.

Gruß
Mc Stender


Ps.: http://www.acer-userforum.de/software/40130-tools-und-andere-nuetzliche-software.html#post321167
 
Zuletzt bearbeitet:

betzch

Neuer Benutzer
AW: Laptop startet nicht

Sorry hat jetzt etwas gedauert. Habe heute meinen Laptop zurück erhalten mit dem tipp ein systemneustart zu machen. Habe ich ausgeführt und das selbe Problem immer noch!!
Jetzt bin ich wirklich am Verzweifeln
Was kann den noch kaputt sein
Neues Biosupdate
neue Software
laut acer keine Hardwarefehler

dreh noch durch
hab das cpuz ausgeführt
falls ich die falschen registerkarten ausgewählt habe, sagt bescheid war mir nicht sicher welche ihr benötigt!
Hoffe ihr habt noch ein Ass im Ärmel^^
 

Anhänge

  • Screenshot!.png
    Screenshot!.png
    100,7 KB · Aufrufe: 20
  • Screenshot.png
    Screenshot.png
    44,9 KB · Aufrufe: 14

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Laptop startet nicht

Hallo,
also der Speicher ist auf Grenze... (tras)..

ICH würde anderen Speicher z.b. von Corsair einsetzen.

Alternativ, mal nach der BIOS Version schauen.

1.13 ist aktuell. Update ist eignes Risiko.

Gruß
Mc Stender
 

betzch

Neuer Benutzer
AW: Laptop startet nicht

Was bedeutet auf Grenze??
Bios update wurde ja bei der Reperatur gemacht
wie kann ich meine aktuelle Version den nachschauen.
Sry bin absoluter Anfänger in Computertechnik!!
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Laptop startet nicht

Hallo,
Grenze ist ein Bereich, wo es Funktionieren KANN.

Halt nicht definiert. Schau halt nach "tras" und vergleiche.

Häufig ist sowas mit einem BIOS Update Geschichte.

Mit F2 beim Booten kommst Du in das BIOS und da mal schauen, ob es die Version 1.13 ist.

Gruß
Mc Stender
 

betzch

Neuer Benutzer
AW: Laptop startet nicht

habe bei google ganz einen andere Geschichte gelesen.
Und zwar das wenn eine Lötstelle so halb gebrochen ist funktioniert es bei kälte nicht und bei wärme schon.Würde erklären warum es nur dann der Fall ist wenn er lange steht.
Könnte dies auch mit dieser "Grenze" zusamenhängen??
werde auf jeden fall mal meine Biosversion testen, danke für den tipp!!
 

betzch

Neuer Benutzer
AW: Laptop startet nicht

Sooo nach dem Systemreset ging es nun eine halbe Woche wieder
jetzt das selbe Problem wieder bin am verzweifeln.
Hab nun meine Biosversion nachgelesen :1.11
soviel zum thema acer hat ein update gemacht

wie kann ich die Biosversion 1.13 machen
schritt für schritt erklärungen wären nicht verkehrt, da ich absoluter Anfänger bin!!
Was kann im schlimmsten fall geschehen
Erlischt meine Garantie dann? Da ich ja in der Bios herum pfusche!!
Danke wenn ihr meine Fragen beantworten könntet!
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Laptop startet nicht

Hallo,
wenn es schief geht (recht einfach), dann ist das Mainboard (und damit der Rechner) geschrottet.

Mein Rat, geh zum Computerfritzen um die Ecke und lass ein paar Euro´s da.

Geht es schief... Hast Du jemanden, der sich damit auskennt.

Theoretisch... Acer downloaden, auspacken, starten, zurücklehnen. Neustarten nach Aufforderung und das war´s.

Gruß
Mc Stender
 

Malli

Neuer Benutzer
AW: Laptop startet nicht

Wenn du das Bios Update selber machst, tu dir selber den Gefallen und mach es über Dos! Bootfähigen USB Stick erstellen, Bios-Dateien raufkopieren, Stick im Rechner lassen und dann neu starten. In den Bios gehen und dort erst die Originaleinstellungen widerherstellen und dann die Bootreihenfolge so einstellen, dass vom Stick gebootet wird. Machst du das Update über Windows (was einfacher ist) gehst du das Risiko ein, dass sich dein Rechner mitten im Update aufhängt ---> das wars dann mit deinem Mainboard! Das ganze Netz ist voll mit Anfragen wie man nen zerschossen Bios vom Acer wieder hinbekommt den man versucht hat mit originalem Acer Bios über Windows zu flashen. Ich habe in meinem Leben einmal über Windows geflasht, und promt blieb mein Rechner hängen und mein Bios war Schrott. Da konnt ich jemanden suchen der diesen Bios Chip anbietet und ihn mir dann einlöten denn beim Aspire 5520g und 7520g sind die gelötet und nicht gesteckt. Wie es bei dir ist weiß ich nicht.
 

betzch

Neuer Benutzer
AW: Laptop startet nicht

Da ich mir das mit der Bios selber nicht zutraue hab ich ihn mal wieder zu meinem Händler bei dem ich ihn gekauft habe zurückgetragen.
Sprich wieder mal 2 Wochen mindestens warten.
Ein Service zum davonrennen. Ich brauche meinen Laptop dringend aber das ist denen egal.
Naja bin ja nicht zum schimpfen hier^^
Die sagten auch das wenn ich meinen Laptop zurückgeben möchte, sprich einen neuen dafür bekommen möchte muss er vorher 3 mal zu acer geschickt worden sein.
Jetzt wollte ich euch fragen ob dies stimmt oder ob sie nur wieder mal eine Ausrede suchen!
danke schonmal!!!
 

nex01

Neuer Benutzer
AW: Laptop startet nicht

Es stimmt schon.
Im Handelsesetzbuch gibt es eine Regel dass nach Ablauf des 7 tägigen Rückkaberechts der Hersteller eine bestimmte Anzahl an Nachbesserungen erfüllen muss, bevor eine Rückerstattung oder ein Austausch möglich ist.
 
Oben