Aspire 7738G Laptop aufgerüstet -> Akku Lädt nicht mehr

Unknkownmember

Neuer Benutzer
Hallo erstmal, ich habe natürlich die FoSu benutzt und denke alle relevanten Beiträge gelesen und durchgekämpft.

Folgende Veränderrungen wurden am Acer Aspire 7738G vorgenommen:

-Biosupdate auf 1.13
-Intel Dualcore 2,1GHZ durch Intel Quadcore (Q9000) 2GHZ getauscht
-Normale Festplatte durch SSD ersetzt
-Windows 10 Clean Install

Seit meinem Umbau lädt mein Akku nicht mehr.
In Windows sagt er: "0% Verbleibend Akku wird nicht geladen"
-Entnehme ich das Netzteil (Original 90W) geht er sofort aus.
-Ohne Akku nur im Netzbetrieb funktioniert er auch.
-Habe mir 2 NEUE Akkus gekauft 10.8V und 14,4V (nicht aus China) ohne Veränderung.
-Habe mir ein 120W Netzteil gekauft (Passt der Stecker nicht in den Laptop)
-EC mehrfach zurückgesetz und Tagelang ohne Strom und Akku liegen Lassen ohne Erfolg
-Gerade nochmal Laptop zerlegt und alle Kontakte überprüft, ohne Erfolg.

Ich habe jetzt paar mal gelesen das es an dem Prozessor liegen kann, da er mehr Strom benötigt, aber dann müsste er doch im abgeschalteten zustand laden?

Einschicken zu Acer ist für mich keine Option!

Ich weis nicht mehr weiter und bitte um eure Hilfe.

Mit freundlchen Grüßen:
Manuel
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Laptop aufgerüstet -> Akku Lädt nicht mehr

Hallo,
und das war Serienmäßig, das Windows 10 ?
Hast auch Treiber für Windows 10 ?

Nicht ?
Dann Teste einmal ein Windows 7. Nicht jeder Lappy verträgt Win 10

Ach ja. Temperaturen "NOCH" Ok ?
Von 35W auf 45W Überfordert meistens die Kühlung und das Netzteil.

Gruß
Mc Stender
 

Unknkownmember

Neuer Benutzer
AW: Laptop aufgerüstet -> Akku Lädt nicht mehr

Serienmäßig war Windows Vista drauf. Mit Windows 7, 8, 8.1 hatte er keine Probleme. Macht ja irgendwie auch keinen Sinn, warum er ausgeschaltet dann nicht lädt.

Temperatur etc. alles ok.

Den Laptop gibt es ja serienmäßig mit dem Q9000 zu kaufen nur dass dort ein 120W Netzteil und der 14,4v Akku drinne ist (welchen ich getestet habe ohne Erfolg). Laut Handbuch müsste die LadezustandsLED orange blinken wenn das Netzteil zu schwach ist. Aber sie leuchtet Blau (Netzbetrieb).

Habe gerade etwas herausgefunden:
Ich entferne den Akku und das Netzteil und resette den EC, dann setze ich den Akku ein und dann erst das Netzteil. Jetzt leuchtet die LED orange und der Akku wird wohl geladen. Schalte ich ihn ein wechselt die LED auf blau und er wird nicht mehr geladen. Nach neuem ausschalten wird er bis ich den EC resette und erst Netzteil dann Akku einsetze nicht geladen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unknkownmember

Neuer Benutzer
AW: Laptop aufgerüstet -> Akku Lädt nicht mehr

Das bedeutet für mich? Netzteilbuchse austauschen, dass das 120w Netzteil passt und den 14,4v Akku verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Laptop aufgerüstet -> Akku Lädt nicht mehr

Hallo,
und ne 45W Kühleinheit,
und ein 120W DC-IN Kabel (Buchse reicht nicht, wenn auf dem Board verlötet. Dann ein passendes Board) .

By the way, der Chipsatz wurde durch ein PAD gekühlt ?
Auch wieder ein PAD verbaut ?
Sonst kannst Du auf den Kobold warten.

Eine "passende" 35W CPU ist deutlich einfacher.

Gruß
Mc Stender
 

saanedrrdenaas

Neuer Benutzer
AW: Laptop aufgerüstet -> Akku Lädt nicht mehr

Vielleicht ist für den anderen Prozessor auch ein anderes Mainboard verbaut.

War der vorherige Prozessor der folgende:
ARK | Intel® Core?2 Duo Processor T8100 (3M Cache, 2.10 GHz, 800 MHz FSB)
Der hätte nur eine TDP von 35W und der neue hat 45W. Also reicht möglicherweise der Lüfter nicht.

Woher weißt Du, ob die Elektronik zwischen Akku, Netzteil und Mainboard für das stärkere Netzteil ausgelegt ist?

ot: Warum tauscht man den Prozessor? War der Quad-Core kostenlos? Im Single Thread ist der nicht schneller. Was bringen Dir diese zwei Kerne mehr bei einem so alten Laptop?
 

Unknkownmember

Neuer Benutzer
AW: Laptop aufgerüstet -> Akku Lädt nicht mehr

Vorher war der T6500 verbaut: ARK | Intel® Core?2 Duo Processor T6500 (2M Cache, 2.10 GHz, 800 MHz FSB)

Hier im Forum gibt es 3 Threads in denen steht das die +10W TDP keine Rolle spielt und der Prozessor von Chipsatz, Kühleinheit und Mainboard unterstützt wird.

Es gibt keine Elektronik zwischen Netzteil/Akku und Mainboard. Die DC Jack wird direkt auf das Mainboard gesteckt und der Akku ebenfalls.

Woher bekomme ich eine 45W Kühleinheit wenn Acer nur eine einzige für das 7738G anbietet und es mit dieser auch mit einem Q9000 verkauft? Die Kühleinheit passt perfekt und natürlich habe ich auch wieder ein Pad verbaut.

ot.: Ich habe umgebaut weil ich für Prozessor und SSD zusammen 100€ bezahlt habe und um den Preis kein gleichwertiges oder besseres Notebook gefunden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Laptop aufgerüstet -> Akku Lädt nicht mehr

Mit dem 120W Netzteil + passenden DC Anschluß sollte das gehen.

Zu der Zeit gab es die "Marotte" Hochleistungs CPU´S zu verbauen. Und da dann das Netzteil zu klein war, wurde die Grafik dann entsprechend (Sorry) reduziert. Das wird das Netzteil - Problem erklären.

Das war dann meistens eine ATI.

Du willst jetzt die gute Grafik mit der Hochleistungs CPU kombinieren. Das wird dann wohl zuviel und der EC sagt, geht net mit dem Netzteil.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Vom Kühl-Stress einmal abgesehen. Garantieren kann das niemand, da sollte möglicherweise ein Blick in das Service Manual Info´s geben. Welche der Kombinationen mal vorgesehen und getestet wurden. Mit dem Manual dürfen Wir nicht helfen. Acer will es so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben