Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Netzwerk (Heimnetzwerk / Mobilfunk) Forum
Langsames WLan Atheros QCA61x4A
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="RadioButton" data-source="post: 468653" data-attributes="member: 113598"><p>Hallo Nitroglyzerin,</p><p></p><p>Leider kann ich nur ein Ergebnis im Rahmen meiner spärlichen Internet Anbindung von 3Mbit/sec zurückmelden. Aber bei mir war das Problem ja auch in diesem "mageren" Umfeld nicht erträglich und ich musste Routerkonfiguration und Adapterkonfiguration aufeinander anpassen. Alle diese Anpassungen konnte ich nach dem Einbau der Intel Karte wieder rückgängig machen und es hat mit der neuen Karte dann direkt mit 5GHz (automatisch auf 802.11n) Verbindung sauber funktioniert. Was ich bei meinen alten Messreihen reproduzierbar nie funktionstüchtig gesehen habe. Siehe meine alten Posts.</p><p>Daher würde ich Dir zum Tausch der Atheros-Karte zu einer Intel-Karte raten.</p><p>Aus den hier gesammelten Erfahrungen und den anderen Themen zu Problemen mit der Atheros Karte habe ich den Schluss gezogen, dass Windows, Atheros-Karte und Acer VN7 keine gute Kombination ergibt. Es gibt noch weitere Themen in diesem Forum die ebenfalls auf Probleme mit dieser Kombination hinweisen (Siehe Schlagwortsuche im Forum nach Atheros).</p><p>Auch der Supporttausch von der Atheros-Karte zu einer von Intel legt diesen Schluss nahe.</p><p></p><p>Zum selbst einbauen besteht die Fummelei mehr darin nach dem Aufschrauben das Tastatur/Touchpad Modul ohne Schäden zu lösen und die Verbindungen zum Rechner zu trennen, denn die Karte ist mit einer Schraube fixiert und diese kann nur gelöst werden, wenn das Tastatur/Touchpad Modul komplett ausgebaut ist.</p><p></p><p>Viele Grüße </p><p>RadioButton</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="RadioButton, post: 468653, member: 113598"] Hallo Nitroglyzerin, Leider kann ich nur ein Ergebnis im Rahmen meiner spärlichen Internet Anbindung von 3Mbit/sec zurückmelden. Aber bei mir war das Problem ja auch in diesem "mageren" Umfeld nicht erträglich und ich musste Routerkonfiguration und Adapterkonfiguration aufeinander anpassen. Alle diese Anpassungen konnte ich nach dem Einbau der Intel Karte wieder rückgängig machen und es hat mit der neuen Karte dann direkt mit 5GHz (automatisch auf 802.11n) Verbindung sauber funktioniert. Was ich bei meinen alten Messreihen reproduzierbar nie funktionstüchtig gesehen habe. Siehe meine alten Posts. Daher würde ich Dir zum Tausch der Atheros-Karte zu einer Intel-Karte raten. Aus den hier gesammelten Erfahrungen und den anderen Themen zu Problemen mit der Atheros Karte habe ich den Schluss gezogen, dass Windows, Atheros-Karte und Acer VN7 keine gute Kombination ergibt. Es gibt noch weitere Themen in diesem Forum die ebenfalls auf Probleme mit dieser Kombination hinweisen (Siehe Schlagwortsuche im Forum nach Atheros). Auch der Supporttausch von der Atheros-Karte zu einer von Intel legt diesen Schluss nahe. Zum selbst einbauen besteht die Fummelei mehr darin nach dem Aufschrauben das Tastatur/Touchpad Modul ohne Schäden zu lösen und die Verbindungen zum Rechner zu trennen, denn die Karte ist mit einer Schraube fixiert und diese kann nur gelöst werden, wenn das Tastatur/Touchpad Modul komplett ausgebaut ist. Viele Grüße RadioButton [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Netzwerk (Heimnetzwerk / Mobilfunk) Forum
Langsames WLan Atheros QCA61x4A
Oben