Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Netzwerk (Heimnetzwerk / Mobilfunk) Forum
Langsames WLan Atheros QCA61x4A
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="NitroGlycerin" data-source="post: 462586" data-attributes="member: 109657"><p><strong>AW: Aspire VN7-792G - Langsames WLan Atheros QCA61x4A</strong></p><p></p><p></p><p>Da ist alles relativ still. Eine Handvoll Einträge mit einer Netzauslastung von unter 10%. Selbst wenn man den Speedtest aktiviert, ändert sich kaum was. Da ist in meinem alten Fujitsu Esprimo deutlich mehr los, und der schafft das mit dem Speedtest.</p><p></p><p></p><p></p><p>300 MBit/s</p><p></p><p></p><p>So ziemlich das Gleiche, wie im Speedtest. Down um die 10 MB/s und Up 6 MB/s. Beide mit +/- 2 MB/s</p><p></p><p>Das ist ein Glasfaserrouter von Genexis, bei dem nur der gesamte Traffic angezeigt wird, keine aktuelle Verbindungsgeschwindigkeit. Bei der Fritzbox sieht es besser aus. Die werde ich dahinterhängen, wenn Anfang März der komplette Vertrag bei Glasfaser aktiv wird. Momentan ist der Festnetzanschluß noch bei der Telekom und Glasfaserinternet kann ich bis dahin frei nutzen.</p><p></p><p></p><p></p><p>Nein, Acer war bei den VN Geräten clever und es gibt nur eine gesamte Bodenplatte. Wenn du irgendwas tauschen willst, musst du die Kiste aufschrauben.:thumbdn:</p><p></p><p>Was mir aber seltsam vorkommt, ist die Verbindungsintensität vom Notebook zum Router. Mit inSSIDer liegt die Verbindungsleistung bei -45 dB. Einen besseren Wert erreiche ich auch mit dem Fujitsu Esprimo nicht.</p><p></p><p>Aber wie schon in meinem ersten Post erwähnt, es hat ja paar mal mit der vollen Übertragungsgeschwindigkeit funktioniert, ohne vorher oder nachher irgendwas an dem Gerät zu verändern.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="NitroGlycerin, post: 462586, member: 109657"] [b]AW: Aspire VN7-792G - Langsames WLan Atheros QCA61x4A[/b] Da ist alles relativ still. Eine Handvoll Einträge mit einer Netzauslastung von unter 10%. Selbst wenn man den Speedtest aktiviert, ändert sich kaum was. Da ist in meinem alten Fujitsu Esprimo deutlich mehr los, und der schafft das mit dem Speedtest. 300 MBit/s So ziemlich das Gleiche, wie im Speedtest. Down um die 10 MB/s und Up 6 MB/s. Beide mit +/- 2 MB/s Das ist ein Glasfaserrouter von Genexis, bei dem nur der gesamte Traffic angezeigt wird, keine aktuelle Verbindungsgeschwindigkeit. Bei der Fritzbox sieht es besser aus. Die werde ich dahinterhängen, wenn Anfang März der komplette Vertrag bei Glasfaser aktiv wird. Momentan ist der Festnetzanschluß noch bei der Telekom und Glasfaserinternet kann ich bis dahin frei nutzen. Nein, Acer war bei den VN Geräten clever und es gibt nur eine gesamte Bodenplatte. Wenn du irgendwas tauschen willst, musst du die Kiste aufschrauben.:thumbdn: Was mir aber seltsam vorkommt, ist die Verbindungsintensität vom Notebook zum Router. Mit inSSIDer liegt die Verbindungsleistung bei -45 dB. Einen besseren Wert erreiche ich auch mit dem Fujitsu Esprimo nicht. Aber wie schon in meinem ersten Post erwähnt, es hat ja paar mal mit der vollen Übertragungsgeschwindigkeit funktioniert, ohne vorher oder nachher irgendwas an dem Gerät zu verändern. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Netzwerk (Heimnetzwerk / Mobilfunk) Forum
Langsames WLan Atheros QCA61x4A
Oben