Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer TravelMate Forum
lädt neuen Akku nicht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="boodzy" data-source="post: 366897" data-attributes="member: 70297"><p><strong>AW: lädt neuen Akku nicht</strong></p><p></p><p>Ich kann ja verstehen, daß ein Newbie-Post Mißfallen erregt und es ist bestimmt nervig, in einem Forum jede Frage zehnmal zu beantworten. Leider ist es so, daß Computer zu 90% von Noobs benutzt werden, die bei einem Problem völlig überfordert sind und vor lauter Freude über ein Forum für das eigene Produkt schnell mal die Nettikette außer Acht lassen.</p><p></p><p>Daher bitte ich vielmals um Verzeihung für mein regelwidriges Verhalten :blushing:</p><p></p><p>Mittlerweile habe ich verstanden, daß ein BIOS-Update helfen könnte, um meinen Akku wieder geladen zu bekommen. Zumindest half dies bei anderen Modellen. Es will mir nur nicht in den Kopf, was das BIOS mit der Ladeelektronik zu tun hat. Der Akku hat einen eigenen Controller, welcher für die Kommunikation mit dem Netzteil sorgt und natürlich auch über Sensoren das Betriebssystem mit Informationen füttert. Das BIOS ist doch im ausgeschaltetem Zustand nicht aktiv (und da wird der Akku schließlich auch geladen). Wo ist der Zusammenhang?</p><p></p><p>Das Problem ist, daß eifrig gepredigt wird "flashe dein BIOS" (was für Anfänger schnell in einem Fiasko enden kann), aber nirgends erklärt wird, in welchem Zusammenhang das BIOS mit dem Ladecontroller des Akku steht. ?(</p><p></p><p>Kann mich hier jemand erleuchten?</p><p>Ich stehe auf dem Grundsatz, daß ein BIOS-Flash weitaus riskanter ist als eine Festplatten-Formatierung, so daß ich zumindest wissen möchte, warum ich mich auf dies Risiko einlasse.</p><p></p><p>Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="boodzy, post: 366897, member: 70297"] [b]AW: lädt neuen Akku nicht[/b] Ich kann ja verstehen, daß ein Newbie-Post Mißfallen erregt und es ist bestimmt nervig, in einem Forum jede Frage zehnmal zu beantworten. Leider ist es so, daß Computer zu 90% von Noobs benutzt werden, die bei einem Problem völlig überfordert sind und vor lauter Freude über ein Forum für das eigene Produkt schnell mal die Nettikette außer Acht lassen. Daher bitte ich vielmals um Verzeihung für mein regelwidriges Verhalten :blushing: Mittlerweile habe ich verstanden, daß ein BIOS-Update helfen könnte, um meinen Akku wieder geladen zu bekommen. Zumindest half dies bei anderen Modellen. Es will mir nur nicht in den Kopf, was das BIOS mit der Ladeelektronik zu tun hat. Der Akku hat einen eigenen Controller, welcher für die Kommunikation mit dem Netzteil sorgt und natürlich auch über Sensoren das Betriebssystem mit Informationen füttert. Das BIOS ist doch im ausgeschaltetem Zustand nicht aktiv (und da wird der Akku schließlich auch geladen). Wo ist der Zusammenhang? Das Problem ist, daß eifrig gepredigt wird "flashe dein BIOS" (was für Anfänger schnell in einem Fiasko enden kann), aber nirgends erklärt wird, in welchem Zusammenhang das BIOS mit dem Ladecontroller des Akku steht. ?( Kann mich hier jemand erleuchten? Ich stehe auf dem Grundsatz, daß ein BIOS-Flash weitaus riskanter ist als eine Festplatten-Formatierung, so daß ich zumindest wissen möchte, warum ich mich auf dies Risiko einlasse. Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe! [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer TravelMate Forum
lädt neuen Akku nicht
Oben