Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Ladeelektronik Extensa 4102wlmi
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Flotten3er" data-source="post: 146775" data-attributes="member: 16569"><p><strong>AW: Ladeelektronik Extensa 4102wlmi</strong></p><p></p><p>Eine Brücke einlöten ????</p><p></p><p>!!!! Mach das nicht !!!!!</p><p></p><p>Es hat schon seinen Grund das die Sicherung durchgebrannt ist. Wenn Du nun eine Brücke einlötetst, mit einem Stück Kabel/Draht o.ä., kann darüber ein höherer Strom fliesen als durch die Sicherung und dann schmorrts eben woanders sicher an einer wichtigeren Stelle.</p><p></p><p>Hast Du schon mal die Ausgangsspannung des Netzteil gemessen? (Im Leerlauf ohne Last ist die Spannung meist etwas höher als die angegebene NennSpannung, also kein Probs)</p><p></p><p>Ist das Netzteil OK, dann ist auf dem Mainboard in der Lade-Elektronik was kaputt gegangen. Ohne Schaltplan ist da dann wohl nix zu machen.</p><p></p><p>Als Sicherung würde ich empfehlen eine 4 Ampere Träge zu nehmen. Das doppelte der Netzteilleistung, so wie es Hathor empfiehlt, finde ich extrem zuviel. (Da kannste dann gleich auch ein Stück Draht nehmen) </p><p></p><p>@Hathor, ein stärkerer Akku braucht keinen höheren Ladestrom. Der Ladestrom bleibt gleich, nur die Ladezeit verlängert sich !!</p><p>(Schliesslich sind in einem stärkeren Akku ein paar Zellen mehr zu den vorhandenen Zellen parallel geschaltet.)</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Flotten3er, post: 146775, member: 16569"] [b]AW: Ladeelektronik Extensa 4102wlmi[/b] Eine Brücke einlöten ???? !!!! Mach das nicht !!!!! Es hat schon seinen Grund das die Sicherung durchgebrannt ist. Wenn Du nun eine Brücke einlötetst, mit einem Stück Kabel/Draht o.ä., kann darüber ein höherer Strom fliesen als durch die Sicherung und dann schmorrts eben woanders sicher an einer wichtigeren Stelle. Hast Du schon mal die Ausgangsspannung des Netzteil gemessen? (Im Leerlauf ohne Last ist die Spannung meist etwas höher als die angegebene NennSpannung, also kein Probs) Ist das Netzteil OK, dann ist auf dem Mainboard in der Lade-Elektronik was kaputt gegangen. Ohne Schaltplan ist da dann wohl nix zu machen. Als Sicherung würde ich empfehlen eine 4 Ampere Träge zu nehmen. Das doppelte der Netzteilleistung, so wie es Hathor empfiehlt, finde ich extrem zuviel. (Da kannste dann gleich auch ein Stück Draht nehmen) @Hathor, ein stärkerer Akku braucht keinen höheren Ladestrom. Der Ladestrom bleibt gleich, nur die Ladezeit verlängert sich !! (Schliesslich sind in einem stärkeren Akku ein paar Zellen mehr zu den vorhandenen Zellen parallel geschaltet.) [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Ladeelektronik Extensa 4102wlmi
Oben