Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Ladeelektronik Extensa 4102wlmi
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="volker1" data-source="post: 146743" data-attributes="member: 16385"><p><strong>AW: Ladeelektronik Extensa 4102wlmi</strong></p><p></p><p>Billig-Akkus von Zweitherstellern bergen immer gewisse Risiken in sich. Es gab schon viele, die Mainboardschäden verursacht haben, da sie manchmal qualitätsmässig grottenschlecht sind (interner Kurzschluss usw.). Zugegeben: Der Reiz einen sogenannten "Powerakku" zum niedrigen Preis zu haben ist schon gut. Allerdings ist das Powermanagement nur für die von den Herstellern zugelassenen und geprüften Akkus ausgelegt (auch die erlauben mitunter "grössere" Akkus). Vermutlich hast Du einen preiswerten Akku eines Billiganbieters von eba***, o.ä. erworben? Dieser könnte das Powermanagement des Boards überfordert haben. Du kannst nur probieren, eine SMD-Sicherung von ca. 3A einzulöten. Wenn Du Glück hast, geht alles wieder. Wenn Du kein Glück hast, ist mehr kaputt gegangen, als Du optisch sehen kannst. Lass ruhig das originale Netzteil dran. Ein grösseres Netzteil bringt Dir nichts. Es könnte zwar mehr Strom liefern, jedoch das Powermanagement des Boards nicht. Dieses ist auf das Originalnetzteil abgestimmt und dessen Bauelemente geben nicht mehr her. Ein Fremdnetzteil gleicher Spannung/ Polung/gleicher oder höherer Amperzahl kann man natürlich anschliessen, allerdings nützt das der Akkuaufladung überhaupt nichts.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="volker1, post: 146743, member: 16385"] [b]AW: Ladeelektronik Extensa 4102wlmi[/b] Billig-Akkus von Zweitherstellern bergen immer gewisse Risiken in sich. Es gab schon viele, die Mainboardschäden verursacht haben, da sie manchmal qualitätsmässig grottenschlecht sind (interner Kurzschluss usw.). Zugegeben: Der Reiz einen sogenannten "Powerakku" zum niedrigen Preis zu haben ist schon gut. Allerdings ist das Powermanagement nur für die von den Herstellern zugelassenen und geprüften Akkus ausgelegt (auch die erlauben mitunter "grössere" Akkus). Vermutlich hast Du einen preiswerten Akku eines Billiganbieters von eba***, o.ä. erworben? Dieser könnte das Powermanagement des Boards überfordert haben. Du kannst nur probieren, eine SMD-Sicherung von ca. 3A einzulöten. Wenn Du Glück hast, geht alles wieder. Wenn Du kein Glück hast, ist mehr kaputt gegangen, als Du optisch sehen kannst. Lass ruhig das originale Netzteil dran. Ein grösseres Netzteil bringt Dir nichts. Es könnte zwar mehr Strom liefern, jedoch das Powermanagement des Boards nicht. Dieses ist auf das Originalnetzteil abgestimmt und dessen Bauelemente geben nicht mehr her. Ein Fremdnetzteil gleicher Spannung/ Polung/gleicher oder höherer Amperzahl kann man natürlich anschliessen, allerdings nützt das der Akkuaufladung überhaupt nichts. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Ladeelektronik Extensa 4102wlmi
Oben