Aspire R7-572G Kostenvoranschlag trotz eindeutiger Garantieleistung?

daniels7

Neuer Benutzer
Hallo liebe Forengemeinde,

vor ca. einer Woche wollte ich bei meinem Acer Aspire R7-572G nachdem ich explizit 2 Mal bei Acer nachgefragt habe ob das erlaubt ist und die Garantie beeinflusst, den Arbeitsspeicher mit dem von Acer vorgegebenen Modell auf 16GB aufrüsten. Dies klappte auch, der PC bootete, zeigte im Bios 16GB an, ich speicherte ab, er startete neu und dann kam ... nichts mehr. Auch vielfaches neustartet, stromlos machen, etc. half nicht, der Rechner ging zwar an und schien auch im Hintergrund zu machen was er sonst machte, aber es kam kein Bild mehr. Daraufhin rief ich beim Service von Acer an und die Antwort war klar -> eindeutiger Garantiefall, bitte einschicken. Das habe ich dann auch getan und nachdem das Gerät nun laut Web-Status einen Tag "Under Repair" war steht dann nun seit heute drin, dass Sie die Antwort auf einen Kostenvoranschlag wollen. Am Telefon wurde mir dann mitgeteilt, dass der Kostenvoranschlag für das Mainboard aufgrund "unsachgemäßer Behandlung" desselben wäre. Weiß einer von euch wie ich darauf reagieren kann? Das Gerät ist keine 3 Monate alt und ich bin nicht blöd und weiß wie man einen Arbeitsspeicher wechselt, was von Acer auch ausdrücklich genehmigt wurde.
Den Rest des Innenlebens habe ich nicht angerührt.

Ich würde mich freuen wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte, wie man dort weiter verfahren kann, denn ich sehe keinesfalls ein dort selber auch nur einen Cent zu bezahlen.
Den Händler (Amazon) würde ich dort gerne raushalten falls möglich, meine Erfahrungen in der Hinsicht waren bisher eher negativ.

Viele Grüße,
daniels7
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Kostenvoranschlag trotz eindeutiger Garantieleistung?

Hallo,
das hast Du gesehen / gefunden ?
http://www.acer-userforum.de/tutorials-workshops/52813-tutorial-arbeitsspeicher-ram-erweitern.html

Speziel den Teil mit den "Volt´s" ? 8)

Ansonsten wird Acer recht haben.
Wartungsklappen sind Dir erlaubt, ganze Bodenplatten / Gehäuseschalen nicht.

Ging den mit den "Originalen" auch nichts mehr ?

Gruß
Mc Stender


Ps.: Hast Du den Gesprächspartner / Uhrzeit / Nummer festgehalten, könnte das noch was werden mit Acer. So schaut es Teuer aus.
 

daniels7

Neuer Benutzer
AW: Kostenvoranschlag trotz eindeutiger Garantieleistung?

Hallo Mc Stender,

Danke erst einmal für deine Antwort :)
Als Arbeitsspeicher findet im R7-572G die DDR3L-Variante Anwendung.
Bezüglich der Aufrüstung hatte ich selbst so meine Bedenken, deshalb hatte ich sicherheitshalber 2 Mal vorher bei Acer angerufen. Dort wurde mir folgendes mitgeteilt (ungefährer Wortlaut):
1. Klar, auch wenn das Notebook keine spezifische Wartungsklappe besitzt kann der Arbeitsspeicher auf die im Datenblatt angegebene Maximalmenge aufgerüstet werden.
2. Von Acer wurde folgender Arbeitsspeicher freigegeben und getestet: xxxxxxxx (genaue Nummer habe ich gerade nicht zur Hand, aber exakt diesen habe ich getestet und eingesetzt. Ein Kingston-Modell)
3. Natürlich dürfen Sie die vollständige Bodenplatte abnehmen, anders geht es ja nicht, dazu bitte alle Torx-Schrauben lösen, auch die unter den Gummifüßen.

Daran habe ich mich exakt gehalten.

Das beachtenswerte an der Sache ist der folgende Ablauf:
Gehäuse geöffnet, Ram erweitert, Gehäuse geschlossen(!), angemacht.
Acer-Bild kommt->Bios aufgerufen->16GB werden angezeigt, wunderbar->Speichern.
Danach dann das was ich im ersten Post beschrieben habe.
Als er 16GB angezeigt hat ging das Notebook ja offensichtlich noch, wie kann ich denn als es schon wieder zu war das Mainboard beschädigt haben?

Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 400€, aber ich sehe es nicht ein das zu bezahlen.

Hast du noch Ideen zum Vorgehen?

Viele Grüße,
daniels7
 

qqqq

Benutzer
AW: Kostenvoranschlag trotz eindeutiger Garantieleistung?

Das könnte schon ein Fehler von Acer sein. Es soll bei gewissen Konstallationen einen Bug geben: Wenn man ins Bios geht, und danach ein Exit macht, dann geht nichts mehr:

New Acer R7-572G, i7, BIOS crash bug, BEWARE! - Acer Community

Aspire R7-572 doesn't boot up after coming out of ... - Acer Community

Acer Aspire R7-572 - Tweaks for the artist

Ich würde mich bei Acer darauf berufen. Oder: Wenn das NB bei Amazon direkt gekauft wurde, versuchen, darüber abzuwickeln. Amazon selbst ist meiner Erfahrung nach bei Garantiefällen sehr kulant.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Kostenvoranschlag trotz eindeutiger Garantieleistung?

Hallo,
ich würde das Teil erst gar nicht eingeschickt haben.
Aber gut. Das Kind ist nun Tief im Brunnen.
Da sollte sich entweder Repariert zurück + Kosten übernehmen.
Oder "Unrepariert zurück" finden.

Kannst Du beweisen das Acer es Dir erlaubt hat ?
Das ist das Problem an einem Telefonat. Der Nachweis. :lol:

Sind das 2 Fassungen. Original mit 2*4GB DDR3L und ein I5 ?
Dann könnte da schon das Ende erreicht sein.

Die I7 können meistens mehr. Aber das ist jetzt Orakelt.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Sorry, aber "glimpflich" davon zu kommen. Ich wünsche es Dir.


Edit.: Da ist was dran. Am @qqqq Post.
 

daniels7

Neuer Benutzer
AW: Kostenvoranschlag trotz eindeutiger Garantieleistung?

Hallo,

also vorab, das was qqqq beschrieben hat ist EXAKT was bei mir passiert ist, ein riesengroßes Dankeschön dafür!

Meine Fassung ist die mit dem I7 und der kann 16GB erfassen.
Ich werde jetzt die entsprechenden Fälle sowohl an Amazon als auch Acer weiterleiten und sehen was passiert.

Viele Grüße,
daniels7
 

qqqq

Benutzer
AW: Kostenvoranschlag trotz eindeutiger Garantieleistung?

Hallo,

ich weiss nicht, ob es was bringt, die Fälle an Amazon weiterzuleiten. Das würde ich erst mal nicht machen; die bei Amazon werden nicht ins technische Detail gehen.

Bei Amazon würde ich später, wenn Du mit Acer nicht klar kommst, einfach reklamieren: NB bootet nicht mehr, Garantiefall. Kann natürlich sein, dass die dann versuchen, dich an Acer direkt zu verweisen. Da haben die Richtlinien für Garantiefälle, je nach Hersteller. Ich selbst habe bei Amazon Acer-Produkte noch nie reklamieren müssen.

Edit.: Und gegenüber Acer würde ich sehr deutlich darlegen, dass Du sehr wohl sachgemäss gehandelt hast und die behauptete unsachgemäße Behandlung keinesfalls den Tatsachen entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:

daniels7

Neuer Benutzer
AW: Kostenvoranschlag trotz eindeutiger Garantieleistung?

Hallo,

ja, damit hast du wohl Recht.

Ich habe jetzt dem Repair-Center wieder eine Mail mit den neuen Fakten geschrieben und sie damit konfrontiert,
Zusätzlich habe ich Ihnen eine Frist bis zum Ende der Woche gesetzt und rechtliche Konsequenzen angedroht.

Es ist wirklich traurig, dass einen ein Unternehmen wie Acer über den Tisch ziehen will, dieser Fall macht mich wirklich sauer.

Ich danke euch für Eure Unterstützung.

Viele Grüße,
daniels7
 

daniels7

Neuer Benutzer
AW: Kostenvoranschlag trotz eindeutiger Garantieleistung?

Hallo,

ich wollte nur Bescheid geben, dass ich das Notebook nun vollständig repariert zurückbekommen habe, und zwar kostenlos :)
Ich möchte euch noch einmal danken, denn ohne eure Hilfe wäre ich nie darauf gekommen, dass es ein Serienfehler ist, also danke für die Links qqqq :)
Ich habe übrigens bis heute nie eine Antwort auf meine Anfragen an Acer bekommen (sehr toller Kundenservice), aber scheinbar ging es jemandem auf den Keks, das ich zum Schluss 6 oder 7 mal täglich den Fall vom Kundendienst hab eskalieren lassen :D
Die Fotos die sie mir angeblich 3 oder 4 mal schicken wollten mit dem angeblichen Hardwareschaden hab ich auch nie bekommen. Für die Zukunft hab ich das Innenleben des Notebooks jetzt mit 100 Fotos selbst sehr genau dokumentiert.

Viele Grüße,
daniels7

P.S.: Acer hat übrigens genau an dem Tag als die Reparatur abgeschlossen war ein neues Bios mit der Fehlerbehebung im Changelog rausgebracht und online gestellt...
 
Zuletzt bearbeitet:

qqqq

Benutzer
AW: Kostenvoranschlag trotz eindeutiger Garantieleistung?

Hallo,

schön, dass Du Deine Ansprüche durchsetzen konntest. Habe gerade den von Dir zitierten Bios-Changelog vom 17.04.2014 gelesen, das ist schon interessant:
1.Add NVIDIA GTX850M VBIOS.
2.Revise system can't boot when "Exit Discarding Changes" was selected in BIOS menu.

Naja, Acer ist offenbar doch nicht beratungsresistent, sondern war bereit auch an Deiner Reklamation dazuzulernen. Das wird auch anderen Usern helfen. Hat nur etwas lange gedauert, Problem hätte von Acer eigentlich längst behoben sein müssen; das Problem ist ja schon seit Mitte Januar im Netz bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:

daniels7

Neuer Benutzer
AW: Kostenvoranschlag trotz eindeutiger Garantieleistung?

Hallo,

ja, da hast du Recht, aber immerhin etwas :)
Bin jetzt wieder echt glücklich mit meinem Notebook, weil es an sich schon ein wirklich tolles Gerät ist, ich hoffe nur, dass so ein Vorfall nicht nochmal vorkommt, kostet halt schon reichlich Energie und es ist blöd wenn man dadurch unnötig lange auf sein Gerät verzichten muss :/

Nochmals vielen Dank dafür, dass du den Fehler recherchiert und herausgefunden hast, sonst wäre ich wohl auf den Kosten sitzen geblieben obwohl ich nichts für den Fehler konnte

Viele Grüße,
daniels7
 
Oben