Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Komplette Wiederherstellung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="nixda" data-source="post: 415562" data-attributes="member: 85252"><p>Hallo,</p><p></p><p>Entschuldigung, wenn ich eine durchdiskutierte Frage stelle, ich habe keine Antwort finden können...</p><p></p><p>Ich soll ein Acer Aspire v3-571G für meinen Neffen wiederherstellen.</p><p></p><p>Ich habe die Wiederherstellung mehrfach ausgeführt, aber es will nicht funktionieren:</p><p>Recovery von der HD (per [ALT]-[F10]) bricht bereits nach kurzer Zeit mit einer Fehlermeldung ab. (hab mir den Wortlaut leider nicht notiert)</p><p>Recovery von den DVDs funktioniert, läuft vollständig durch und wird als abgeschlossen gemeldet, aber das booten will nicht funktionieren. Erst war es eine 'winload.exe', die als fehlerhaft gemeldet wurde.</p><p>Recovery wiederholt, dann war's eine ntkernel, die fehlerhaft war.</p><p></p><p>Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, eine komplette Recovery durchzuführen. Allerdings finde ich die Meldung missverständlich: muss ich lediglich die C-Partition leeren/löschen, oder muss ich die ganze Festplatte löschen (alle Partitionen)? Wird dabei die Recovery-Partition wiederhergestellt, so dass danach (im Idealfall) ein Recovery von der Festplatte wieder möglich wäre?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="nixda, post: 415562, member: 85252"] Hallo, Entschuldigung, wenn ich eine durchdiskutierte Frage stelle, ich habe keine Antwort finden können... Ich soll ein Acer Aspire v3-571G für meinen Neffen wiederherstellen. Ich habe die Wiederherstellung mehrfach ausgeführt, aber es will nicht funktionieren: Recovery von der HD (per [ALT]-[F10]) bricht bereits nach kurzer Zeit mit einer Fehlermeldung ab. (hab mir den Wortlaut leider nicht notiert) Recovery von den DVDs funktioniert, läuft vollständig durch und wird als abgeschlossen gemeldet, aber das booten will nicht funktionieren. Erst war es eine 'winload.exe', die als fehlerhaft gemeldet wurde. Recovery wiederholt, dann war's eine ntkernel, die fehlerhaft war. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, eine komplette Recovery durchzuführen. Allerdings finde ich die Meldung missverständlich: muss ich lediglich die C-Partition leeren/löschen, oder muss ich die ganze Festplatte löschen (alle Partitionen)? Wird dabei die Recovery-Partition wiederhergestellt, so dass danach (im Idealfall) ein Recovery von der Festplatte wieder möglich wäre? [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Komplette Wiederherstellung
Oben