Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Kleine Enttäuschung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Nico501" data-source="post: 117422" data-attributes="member: 13081"><p><strong>AW: Aspire 7730G, kleine Enttäuschung</strong></p><p></p><p>Hallo zusammen,</p><p></p><p>erst mal vielen Dank für die vielen guten Tipps, die bisher schon gegeben wurde.</p><p></p><p>Gleich werde ich einen halben Roman schreiben, aber es wäre nett, wenn mir der eine oder andere trotzdem ein bißchen was beantwortet, muss ja nicht gleich alles sein.</p><p></p><p>Ich habe das Problem, dass meine Kiste (Aspire 7730G 2x2,53Ghz, 4GB RAM, 2x320GB, 9600MGT 512MB DDR3, Betriebssystem Vista 32bit) zwar nicht wirklich laut ist im Vergleich zu meinem alten (Extensa 2902), aber eben - wie von den meisten beschrieben - der Lüfter alle paar Sekunden anläuft und dann wieder aufhört.</p><p></p><p>Ich habe diesen Thread durchforstet, daraufhin das Bios von 0.3611 auf 0.3503 downgegraded, NHC mit dem zugehörigen ACPI-File (Mammoth Mainboard) nach der Anleitung hier im Forum, außerdem RightMark CPU Clock Control nach folgenden Anweisungen (<a href="http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=409714" target="_blank">[FAQ] - CPU takten mit dem Rightmark RMClock Utility - ForumBase</a>), und darüber hinaus die Grafikkartentreiberversion 18100 mit der gemoddeten Inf-Datei installiert.</p><p></p><p>Aber irgendwie habe ich nicht so den Eindruck, dass das so richtig was gebracht hat. Zumindest nicht so, wie ich mir das vorgestellt hätte, weil der Lüfter eben immer noch ständig an und aus geht.</p><p></p><p>Ich habe bei NHC unter CPU Speed das unter "Current Power Plane" RM Clock Power Management gewählt, also das von RightMark CPU angelegte. Allerdings verändert sich das Lüfterverhalten auch nicht sonderlich, wenn ich da etwas anderes einstelle.</p><p></p><p>Einerseits zeigt RightMark CPU eine Taktfrequenz zwischen 0,84 GHz und 2,53 GHz an, je nach Performance (dort ist im Profil "Performance on demand" eingestellt), andererseits NHC 2,53 GHz.</p><p></p><p>Gerade zeigt NHC eine CPU-Temperatur zwischen 51° und 56° C. Eingestellt ist, dass bei 55° C der Lüfter ausgeht. Aber der Lüfter geht auch an, wenn die Temperatur unter 55° C liegt.</p><p></p><p>Jetzt habe ich einige Fragen:</p><p></p><p>1. Kann mir jemand sagen, ob sich die Programme eigentlich beißen? </p><p></p><p>2. Sind die Einstellungen sinnvoll? Diese Frage meine ich im Zusammenhang mit der ersten Frage. Wenn die eine Einstellung die andere aufhebt, bringt das ja alles nix.</p><p></p><p>3. @Andyxmas (und eigentlich alle, bei denen das NB leise ist): Du hast geschrieben, Dein Compi wäre jetzt "flüsterleise" (wenn auch unter XP). Heisst das, dass der Lüfter nicht mehr ständig anspringt, oder dass er einfach leise ist, wenn er es tut (relativ leise ist er ja bei mir auch).</p><p></p><p>4. Zeigt NHC in der Taskleiste immer die maximal mögliche Frequenz an?</p><p></p><p>5. Wenn ich bei NHC über das Fähnchensymbol in der Leiste unten versuche, auf "Max. Performance" oder "Dynamic Switching" zu stellen, erhalte ich folgende Fehlermeldung: "Error on changing the CPU Speed".</p><p>Zwischen "Max Battery" und "Battery Optimized" kann ich wechseln. Bei "Max Battery" sind die Interwalle kürzer, in denen der Lüfter an- und ausschaltet.</p><p>Ist das normal und wenn nicht, woran könnte das liegen?</p><p></p><p></p><p>Sorry für die unglaublich vielen Fragen, aber wie gesagt, es muss ja keiner alle beantworten <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Es ist einfach ein klasse NB finde ich und ich würde zu gerne eine Lösung finden.</p><p></p><p>Vielen vielen Dank für die Antworten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Nico501, post: 117422, member: 13081"] [b]AW: Aspire 7730G, kleine Enttäuschung[/b] Hallo zusammen, erst mal vielen Dank für die vielen guten Tipps, die bisher schon gegeben wurde. Gleich werde ich einen halben Roman schreiben, aber es wäre nett, wenn mir der eine oder andere trotzdem ein bißchen was beantwortet, muss ja nicht gleich alles sein. Ich habe das Problem, dass meine Kiste (Aspire 7730G 2x2,53Ghz, 4GB RAM, 2x320GB, 9600MGT 512MB DDR3, Betriebssystem Vista 32bit) zwar nicht wirklich laut ist im Vergleich zu meinem alten (Extensa 2902), aber eben - wie von den meisten beschrieben - der Lüfter alle paar Sekunden anläuft und dann wieder aufhört. Ich habe diesen Thread durchforstet, daraufhin das Bios von 0.3611 auf 0.3503 downgegraded, NHC mit dem zugehörigen ACPI-File (Mammoth Mainboard) nach der Anleitung hier im Forum, außerdem RightMark CPU Clock Control nach folgenden Anweisungen ([URL="http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=409714"][FAQ] - CPU takten mit dem Rightmark RMClock Utility - ForumBase[/URL]), und darüber hinaus die Grafikkartentreiberversion 18100 mit der gemoddeten Inf-Datei installiert. Aber irgendwie habe ich nicht so den Eindruck, dass das so richtig was gebracht hat. Zumindest nicht so, wie ich mir das vorgestellt hätte, weil der Lüfter eben immer noch ständig an und aus geht. Ich habe bei NHC unter CPU Speed das unter "Current Power Plane" RM Clock Power Management gewählt, also das von RightMark CPU angelegte. Allerdings verändert sich das Lüfterverhalten auch nicht sonderlich, wenn ich da etwas anderes einstelle. Einerseits zeigt RightMark CPU eine Taktfrequenz zwischen 0,84 GHz und 2,53 GHz an, je nach Performance (dort ist im Profil "Performance on demand" eingestellt), andererseits NHC 2,53 GHz. Gerade zeigt NHC eine CPU-Temperatur zwischen 51° und 56° C. Eingestellt ist, dass bei 55° C der Lüfter ausgeht. Aber der Lüfter geht auch an, wenn die Temperatur unter 55° C liegt. Jetzt habe ich einige Fragen: 1. Kann mir jemand sagen, ob sich die Programme eigentlich beißen? 2. Sind die Einstellungen sinnvoll? Diese Frage meine ich im Zusammenhang mit der ersten Frage. Wenn die eine Einstellung die andere aufhebt, bringt das ja alles nix. 3. @Andyxmas (und eigentlich alle, bei denen das NB leise ist): Du hast geschrieben, Dein Compi wäre jetzt "flüsterleise" (wenn auch unter XP). Heisst das, dass der Lüfter nicht mehr ständig anspringt, oder dass er einfach leise ist, wenn er es tut (relativ leise ist er ja bei mir auch). 4. Zeigt NHC in der Taskleiste immer die maximal mögliche Frequenz an? 5. Wenn ich bei NHC über das Fähnchensymbol in der Leiste unten versuche, auf "Max. Performance" oder "Dynamic Switching" zu stellen, erhalte ich folgende Fehlermeldung: "Error on changing the CPU Speed". Zwischen "Max Battery" und "Battery Optimized" kann ich wechseln. Bei "Max Battery" sind die Interwalle kürzer, in denen der Lüfter an- und ausschaltet. Ist das normal und wenn nicht, woran könnte das liegen? Sorry für die unglaublich vielen Fragen, aber wie gesagt, es muss ja keiner alle beantworten ;) Es ist einfach ein klasse NB finde ich und ich würde zu gerne eine Lösung finden. Vielen vielen Dank für die Antworten. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Kleine Enttäuschung
Oben