Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Linux
Kein Dualboot mit Windows geht.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="canned70" data-source="post: 471723" data-attributes="member: 120971"><p>Moin moin,</p><p>vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt.</p><p>Ich habe das Supervisor Password gesetzt und SecureBoot im Boot Menü auf "Disable" gesetzt. </p><p>Beim installieren von Windows 10, auf einer neuen SSD will Windows im GPT Mode installieren. Wenn ich die Festplatte vorbereite, mit MBR und entsprechenden Partitionen, dann kommt beim installieren eine Warnmeldung das zwingend eine GPT benötigt wird.</p><p></p><p>Ich denke das ich in dem UEFI von dem "Aspire ES1-132" SecureBoot nicht komplett deaktivieren kann, oder ich habe die richtige Option noch nicht gefunden.</p><p></p><p>Generell will ich UEFI ja auch nicht abschalten, was ich gerne erreichen möchte ist ja ein DualBoot mit aktiviertem SecureBoot.</p><p>Mein Problem ist ja, dass die Option das zweite System zu booten in der EFI-Partition erstellt wird und auch funktionsfähig ist,</p><p>die Reihenfolge der zu bootenden Systeme aber immer zurückgesetzt wird auf 1.Windows, 2.USB,3.xxx,4.xxx</p><p>Es entsteht fast der Eindruck das diese Boot-Order im NVRAM des Laptop hinterlegt ist und dann beim reboot des Systems die Boot-Order auf der Festplatte überschreibt.</p><p>Was mir fehlt (oder ich nicht finde), und was offensichtlich normalerweise bei ACER im UEFI vorhanden ist, ist die Möglichkeit sozusagen die "<em>shimx64.efi" von Linux zu zertifizieren. </em></p><p><em></em></p><p><em>z.B. aus dem Ubuntu <a href="https://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Problembehebung/" target="_blank">Wiki</a>:</em></p><p><em>der Abschnitt Acer Rechner:</em></p><ul> <li data-xf-list-type="ul"><em>"EFI File Boot 0: Yes"</em></li> <li data-xf-list-type="ul"><em><em>"Select an UEFI file as trusted for executing"</em></em></li> </ul><p></p><p>Grüße</p><p>Marc</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="canned70, post: 471723, member: 120971"] Moin moin, vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt. Ich habe das Supervisor Password gesetzt und SecureBoot im Boot Menü auf "Disable" gesetzt. Beim installieren von Windows 10, auf einer neuen SSD will Windows im GPT Mode installieren. Wenn ich die Festplatte vorbereite, mit MBR und entsprechenden Partitionen, dann kommt beim installieren eine Warnmeldung das zwingend eine GPT benötigt wird. Ich denke das ich in dem UEFI von dem "Aspire ES1-132" SecureBoot nicht komplett deaktivieren kann, oder ich habe die richtige Option noch nicht gefunden. Generell will ich UEFI ja auch nicht abschalten, was ich gerne erreichen möchte ist ja ein DualBoot mit aktiviertem SecureBoot. Mein Problem ist ja, dass die Option das zweite System zu booten in der EFI-Partition erstellt wird und auch funktionsfähig ist, die Reihenfolge der zu bootenden Systeme aber immer zurückgesetzt wird auf 1.Windows, 2.USB,3.xxx,4.xxx Es entsteht fast der Eindruck das diese Boot-Order im NVRAM des Laptop hinterlegt ist und dann beim reboot des Systems die Boot-Order auf der Festplatte überschreibt. Was mir fehlt (oder ich nicht finde), und was offensichtlich normalerweise bei ACER im UEFI vorhanden ist, ist die Möglichkeit sozusagen die "[I]shimx64.efi" von Linux zu zertifizieren. z.B. aus dem Ubuntu [URL='https://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Problembehebung/']Wiki[/URL]: der Abschnitt Acer Rechner:[/I] [LIST] [*][I]"EFI File Boot 0: Yes"[/I] [*][I][I]"Select an UEFI file as trusted for executing"[/I][/I] [/LIST] Grüße Marc [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Linux
Kein Dualboot mit Windows geht.
Oben