Kaufberatung 1810tz

neueraceruser

Neuer Benutzer
Hallo und schönen guten Abend,

es freut mich, dieses Forum hier gefunden zu haben, denn obwohl PC / Internet usw. eines meiner Hobbies ist, bin ich mittlerweile total verwirrt, und auch eine gezielte Anfrage bei einem reinem Netboookforum hat mich nicht weitergebracht; evtl. ist mein Anliegen zu kompliziert. Auch für dieses Forum gilt: Sollte ich Anderen weiterhelfen können, werde ich das gerne tun. Ich habe aber auch eine ganz persönliche Frage:

Obwohl ich stundenlang an vielen Tagen im Internet unterwegs war, weiß ich nicht, ob für meine Ansprüche ein Netbook ausreicht. Ziemlich sicher bin ich, dass z. B. ein Acer 1810tz mit Intel SU4100 Prozessor ausreichend ist. Ich wollte grundsätzlich weg von viel Leistung, die ich nachher doch nicht brauche. Deshalb vielleicht zuerst mein jetziges System in aller Kürze:

Dell E228WFP Monitor (22 Zoll), alter Fujitsu-Rechner (einmal aufgerüstet), Mini-Tower, Athlon 3700+ mit 2,21 Ghz (leicht übertaktet, das geht aber über meine Kenntnisse und hat ein Bekannter gemacht), 1 GB RAM, LAN-Karte, Grafikkarte GeForce 6200, Win XP SP3. 160GB HDD, wobei ich umfangreiche Bildsammlungen mp3s usw ausgelagert habe, so dass dieser Speicherplatz auch beim neuen System nicht unbedingt viel größer sein muss.

Was ich damit mache: Teilweise umfangreiche Word- und Office Dokumente sowie Powerpoint-Dateien erstellen und bearbeiten, teilweise auch mit OpenOffice, Im Internet surfen, Internetradio hören, Videoclips anschauen, auch mit 720p, in Zukunft gerne auch größer (bei youtube), Bilder von einer aktuellen Digitalkamera überspielen (10 MP Kamera, Bilder sind dementsprechend groß), die Bilder ab und zu leicht bearbeiten (in Word oder Powerpoint mit Bordmitteln oder mit Picasa oder Irfanview), Bilder in Dokumente einbinden. Die Videos dieser KAmera (kleine Clips) speichern und ansehen. In letzter Zeit habe ich ein paar Audio-CDs in mp3 kopiert (itunes), da ist aber der größte Teil erledigt. Ab und zu ein DVD-Filmchen anschauen. Keine Ver- und Entschlüsselung, keine umfangreiche Bild- und Videobearbeitung.
Das Netbook sollte dann auch einen DVB-T Stick "verarbeiten" können, ohne dass irgendetwas ruckelt.

Allerdings habe ich oft relativ viele Fenster offen, z. B. Adobe-Reader, 1 Excel-Dokument, Outlook, 2-3 Word-Dokumente, Firefox mit mehreren Tabs, im Hintergrund läuft Skype und ein Virenscanner (AVG).

Leider gibt mein Rechner den Geist auf, ein neues Netzteil musste ich schon einbauen, und wer weiß was noch kommt. Ich behalte meine Rechner in der Regel solange, bis es absolut unerträglich ist (subjektiv), damit zu arbeiten, oder bis sie auseinanderbrechen. Im Moment bin ich mit der Leistung noch zufrieden, aber der Rechner wird wohl bald das Zeitliche segnen.

Was ich möchte / suche: Einen kompakten Rechner, den ich sowohl mobil (ein noch derzeit bei meiner Frau eingesetztes Notebook ist mir zu groß) einsetzen kann, als auch im Büro betreibe. Ein Laufwerk (DVD) würde ich extern anschließen soweit notwendig. Ähnlich dem Downsizing bei Fahrzeugen habe ich mir überlegt, dass ich keinen Superrechner brauche, sondern er nur das können muss, was ich von ihm will:

Netbook, als ERSTRECHNER. Dabei würde ich Tastatur, Maus und Monitor (HDMI) extern anschließen, erfoderlichenfalls auch ein externes DVD-Laufwerk.

Ich möchte aber bei den Anwendungen keine Abstriche machen, s.o. und auch nicht nach jedem Mausklick oder Fenster wechseln lange warten wollen. Im Moment läuft eigentlich alles flüssig, außer dem STart von Outlook, und so soll es auch bleiben. Die meiste Zeit würde das Netbook am Monitor angeschlossen sein, wenn ich unterwegs bin, würde ich es eben abstöpseln.
Das Netbook sollte mit einem DVB-T Stick arbeiten können.

Jetzt die entscheidende Frage: Reicht dafür ein 1810tz aus? Lässt sich mit dem "Spiegeldisplay" auch bei ungünstiger Beleuchtung noch etwas erkennen?
Bislang habe ich immer Dell-Notebooks (entspiegelte Displays) und auch Desktoprechner benutzt, und war mit der Qualität und auch dem Service immer sehr zufrieden. Kann ich davon ausgehen, dass ich diesbezüglich auch mit einem Acer zufrieden sein werde? Aufgrund des Preises hätte ich mich nämlich gegen ein Dell 11z und für das Acer 1810tz entschieden.

Ich werde natürlich, wenn die Entscheidung gefallen ist, und ich einige Erfahrungen gemacht habe gerne berichten, was aus dem "Projekt" geworden ist, bzw. für welches Produkt ich mich mit welchen Ergebnissen entschieden habe.

Vielen Dank im Voraus, Grüße und noch einen schönen Sonntag
 

neueraceruser

Neuer Benutzer
AW: Kaufberatung 1810tz

Nachdem ich in zwei Foren Unterstützung gesucht habe, und jeweils auch gesagt habe, dass ich meine Entscheidung kundtun werde, um evtl. anderen zu helfen hier also meine Entscheidung:

Es ist ein Acer 1410 mit 11,6 Zoll Display und SU2300 Intel Prozessor geworden. Gekauft für unter 400 Euro mit 2 Jahren Garantie. Ich habe mir noch 2GB RAM dazubestellt, so dass es jetzt 4GB sind.

Sicherung des Systems habe ich über einen externen Brenner erledigt, Testsoftware deinstalliert. Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Es genügt meinen o. g. Ansprüchen vollauf und hat in etwa gleich einigen aktuellen Atom-Netbooks gekostet (wobei es diese natürlich auch billiger gibt, je nach Ausführung).

Die Ausführung mit dem 743-Celeron Prozessor kostet derzeit 349 Euro, aber ich wollte doch eine etwas höhere Leistung.

Im Moment bin ich auf der Suche nach einer kompakten Tasche. Im Forum hier werde ich wohl noch einige Zeit verbringen.

Gruß
 
Oben