Aspire 8935G Internetverbindung bricht abends ab ca. 22:00 Uhr immer wieder ab (verschiedene Standorte)

Renika

Neuer Benutzer
Hallo Leute ich habe Weinachten 2010 ein super tolles Acer Aspire 8935G bekommen. Ich spiele seit Jahren World of Warcraft und auf diesem Laptop ist es super!
...Währe da nicht ein dickes Problem:
Sobald ich abends so ca. gegen 22/23 Uhr spielen möchte fliege ich (teilweise im sekundentakt meist in 2-3 minütlichen Abständen) raus mit der Meldung 'Serververbindung unterbrochen'! Ich kann mich aber sofort wieder einloggen, kein Problem, mein Laptop zeigt mir auch nicht an, dass es keine Verbindung mehr hätte.
An meinem Router oder an dem Spielserver kann es nicht liegen, ich habe das Problem auch in anderen Haushalten (z.B. bei meinem Freund).
Es liegt auch nicht daran, dass mehrere Personen im Internet sind, ich bin meist allein in der Leitung.
:cursing::cursing::cursing:

Bitte helft mir!!

LG Renika
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Hilfe! Internetproblem abends!

@ Renika

Auch wenn Du es Du es bereits als Fehlerquelle ausgeschlossen hast, so würde ich dennoch auf eine "fehlerhafte" Einstellung im jeweils verwendeten Router tippen >>> Stichwort: Nachtabschaltung WLAN!

Ein Fehler - egal ob innerhalb der Treiberkonfiguration oder in Form von defekter Hardware - der "nur" ab ca. 22:00 Uhr / 23:00 Uhr auftritt, widerspricht jeglicher (technischer) Logik.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 8935 G - Internetverbindung bricht abends ab ca. 22:00 Uhr immer wieder ab (verschiedene Standorte)

Die Nachtschaltungen, div. Router, wirken aber nicht nur von 22-23 Uhr :D
 
J

Joshua

Guest
AW: Aspire 8935 G - Internetverbindung bricht abends ab ca. 22:00 Uhr immer wieder ab (verschiedene Standorte)

Die Nachtschaltungen, div. Router, wirken aber nicht nur von 22-23 Uhr :D
Und vor allen Dingen beenden die Nachtschaltungen i.d.R. keine bestehenden WLAN-Verbindungen, zumindest kenne ich das z.B. von der Fritz!Box, dass WLAN erst ausgeschaltet wird, wenn kein Client (mehr) aktiv ist.

Wenn das reproduzierbar immer zur selben Uhrzeit auftritt: Was tut denn dein Windows so "nebenbei", läuft da evtl. ein Online-Backup-Job, der dir den Upstream zuballert und somit die Latenzen ins Unendlich gehen?

Startet gegen 22.00 Uhr der Virenscanner einen ausführlichen Scan?

Ich würde mal via msconfig alles deaktivieren, was zum nackten Betrieb nicht wirklich benötigt wird. Tritt der Fehler dann nicht mehr auf, nach und nach die Dienste/Autostarts wieder aktivieren. Klassisches Trial&Error-Verfahren.

Ebenso würd ich mal nen Blick ins Eventlog der Maschine werfen, evtl. ergibt sich ja daraus schon ein Hinweis.

Gruss,
Der Josh
 
Oben