Auf meinem Acer Aspire 5315 läuft ein Intel965 Express Chipsatz für die Grafik (shared memory).
Ansich sollen da 384 MB an Speicher zugewiesen werden vom RAM..
Aufgrund von wiederholten Rucklern schon bei absolut nicht Leistungshungrigen Spielchen (z.B. Reflexive-Games, brauchen ca. 12 MB Grafikspeicher!) glaube ich, da läuft was falsch..
Ich habe 2 GB an RAM drin, also können locker die bis zu 384 MB abgezweigt werden, da auch nix anderes nebenbei läuft und Ressourcen fressen würde..
Nu hab ich mal im Bios geschaut ob man da was sehen/einstellen kann. da steht bei Video Memory 8 MB !?? Okay, Minimum Angabe, weil ja auch im Bios nicht Speicherhungriges läuft
Aber einstellen kann man da nix um mehr Speicher fest zuzuweisen 
Also ich hab den aktuellsten Treiber drauf, den hier
-> http://downloadcenter.intel.com/fil...XP+Professional&lang=deu&strOSs=44&submit=Los
In der Grakiftreibersoftware in Windows kann ich auch nirgendwo Leistungseinstellungen vornehmen. So wie ich shared Memory
verstanden habe, zweigt der sich ja ansich immer soviel ab wie er braucht.
Nur habe ich da wirklich bedenken, ob das richtig läuft, wegen der oben genannten Dinge..
Hängt der shared memory Effekt auch von der CPU leistung ab? Will meinen, mein Aspire 5315
hat ja im Akkubetrieb ne CPU Drosselung, das sollte doch aber ob des vielen RAMs
nicht ausschlaggebend sein..
Was kann man machen, um mehr Speicher/Leistung auf den Grafikchip zu legen?
Ansich sollen da 384 MB an Speicher zugewiesen werden vom RAM..
Aufgrund von wiederholten Rucklern schon bei absolut nicht Leistungshungrigen Spielchen (z.B. Reflexive-Games, brauchen ca. 12 MB Grafikspeicher!) glaube ich, da läuft was falsch..
Ich habe 2 GB an RAM drin, also können locker die bis zu 384 MB abgezweigt werden, da auch nix anderes nebenbei läuft und Ressourcen fressen würde..
Nu hab ich mal im Bios geschaut ob man da was sehen/einstellen kann. da steht bei Video Memory 8 MB !?? Okay, Minimum Angabe, weil ja auch im Bios nicht Speicherhungriges läuft
Also ich hab den aktuellsten Treiber drauf, den hier
-> http://downloadcenter.intel.com/fil...XP+Professional&lang=deu&strOSs=44&submit=Los
In der Grakiftreibersoftware in Windows kann ich auch nirgendwo Leistungseinstellungen vornehmen. So wie ich shared Memory
verstanden habe, zweigt der sich ja ansich immer soviel ab wie er braucht.
Nur habe ich da wirklich bedenken, ob das richtig läuft, wegen der oben genannten Dinge..
Hängt der shared memory Effekt auch von der CPU leistung ab? Will meinen, mein Aspire 5315
hat ja im Akkubetrieb ne CPU Drosselung, das sollte doch aber ob des vielen RAMs
nicht ausschlaggebend sein..
Was kann man machen, um mehr Speicher/Leistung auf den Grafikchip zu legen?