Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Allgemeine Kaufberatung
Intel-Grafik aktivierbar?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Tuxfriend" data-source="post: 482719" data-attributes="member: 123631"><p>Da es für das Modell PH517-51 kein Präfix gibt, habe ich das in die Überschrift übernommen.</p><p>Ich interessiere mich für das o.g. Modell und lt. Tests der Modelle mit FHD-Display ist die Intel-Grafik deaktiviert und nicht aktivierbar.</p><p>Das PH517-51-75UE (läuft unter der Hersteller-Nr. NH.Q3PEG.004) besitzt aber ein UHD-Display in 60 Hz, was G-Sync nutzlos macht. Weiß jemand, ob speziell bei diesem Modell die Intel-Grafik aktivierbar ist? Ich habe schon das Handbuch durchgesehen, aber das bezieht sich auf sämtliche Helios-500-Modelle. Bei normaler Nutzung (Bürosoftware, Internet o.ä.) ist die verbaute GeForce 1070 totaler Overkill. Von meinem 5 Jahre alten Aspire V3-571G bin ich Optimus gewöhnt. Das funktioniert selbst unter Linux - zwar nicht so nahtlos wie in Windows, aber ich kann den jeweiligen Grafikchip auswählen und nach Aus- und Einloggen diesen dann nutzen. So könnte man theoretisch auch eine höhere Akkulaufzeit herausholen und die Lüfter müssten weniger oft anspringen.</p><p></p><p>Ich bin extrem an dem Helios 500 interessiert, vor allem wg. des UHD-Displays und des für die gebotene Ausstattung relativ günstigen Preises (es ist derzeit für 2499 EUR zu haben). Auch als günstigen Workstation-Ersatz würde ich das Notebook einsetzen. Es wäre schade, wenn es energieseitig ein reines Spiele- und High-Performance-Notebook wäre.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tuxfriend, post: 482719, member: 123631"] Da es für das Modell PH517-51 kein Präfix gibt, habe ich das in die Überschrift übernommen. Ich interessiere mich für das o.g. Modell und lt. Tests der Modelle mit FHD-Display ist die Intel-Grafik deaktiviert und nicht aktivierbar. Das PH517-51-75UE (läuft unter der Hersteller-Nr. NH.Q3PEG.004) besitzt aber ein UHD-Display in 60 Hz, was G-Sync nutzlos macht. Weiß jemand, ob speziell bei diesem Modell die Intel-Grafik aktivierbar ist? Ich habe schon das Handbuch durchgesehen, aber das bezieht sich auf sämtliche Helios-500-Modelle. Bei normaler Nutzung (Bürosoftware, Internet o.ä.) ist die verbaute GeForce 1070 totaler Overkill. Von meinem 5 Jahre alten Aspire V3-571G bin ich Optimus gewöhnt. Das funktioniert selbst unter Linux - zwar nicht so nahtlos wie in Windows, aber ich kann den jeweiligen Grafikchip auswählen und nach Aus- und Einloggen diesen dann nutzen. So könnte man theoretisch auch eine höhere Akkulaufzeit herausholen und die Lüfter müssten weniger oft anspringen. Ich bin extrem an dem Helios 500 interessiert, vor allem wg. des UHD-Displays und des für die gebotene Ausstattung relativ günstigen Preises (es ist derzeit für 2499 EUR zu haben). Auch als günstigen Workstation-Ersatz würde ich das Notebook einsetzen. Es wäre schade, wenn es energieseitig ein reines Spiele- und High-Performance-Notebook wäre. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Allgemeine Kaufberatung
Intel-Grafik aktivierbar?
Oben