Amon Amarth
Neuer Benutzer
Moin zusammen,
ich habe bei meinem Acer Aspire 5732ZG mit Windows 7 immer wieder in unbestimmten Situationen Bluescreens. Die Fehlercodes sind in der Regel
0x000000F4 oder 0x0000007A.
Früher lief immer alles problemlos, also mit komplett aufgespielten Acer-Backup mit allen Treibern etc.
Als ich aber mal auf Grund eines Virus meine Festplatte ausbauen und extern scannen musste, ist sie mir leider heruntergefallen, da sie sehr klein und besonders leicht war (das Kabel war leider schwerer).
Nun habe ich seit einigen Wochen eine Samsung HM500JI mit 500 GB.
Das Problem nun: ich habe keine Backup-Partition mehr und kann somit das Ausgangssystem nicht wiederherstellen.
Momentan hab ich daher auch diverse Bluescreens, da mir warscheinlich irgendwelche Treiber fehlen.
Ich habe auch schon diverse Hardware-Tests durchlaufen lassen um wenigstens das ausschließen zu können. Mein RAM hab ich mit Memtes 86+ getestet und dabei keine Fehler feststellen können. Die neue Festplatte scheint auch normal zu funktionieren, das Samsung-Diagnose-Tool verweigert allerdings leider seinen Dienst, weshalb ich dies nicht belegen kann (da ich ein 64-Bit-System hab funktionieren die Tools unter Windows nicht und über BIOS über einen Boot-Stick scheitert er bereits beim der "AUTO DETECTION" der Komponenten, warscheinlich auf Grund fehlender Treiber in BIOS die das Tool braucht).
Ich habe mein System sogar mal unter Linux (Ubuntu) laufen lassen und mal ein wenig rumprobiert, dort aber keine Abstürze feststellen können.
Nun zum Thema Treibern:
Ich hab bereits im Acer-Downloadbereich alle nötigen Treiber ausprobiert. Weder der für BIOS noch der für Chipsatz hat etwas an den Crashes ändern können.
Ich bin echt am verzweifeln was ich nun noch probieren soll
Hoffe ihr könnt mir helfen,
Gruß Amon
Acer 5732ZG:
Intel Pentium T4300, 2.1 GHz, 800 MHz FSB
ATI Mobility HD 4570, 512 MB
4 GB RAM
500 GB HDD
Windows 7 Home Premium 64-Bit
ich habe bei meinem Acer Aspire 5732ZG mit Windows 7 immer wieder in unbestimmten Situationen Bluescreens. Die Fehlercodes sind in der Regel
0x000000F4 oder 0x0000007A.
Früher lief immer alles problemlos, also mit komplett aufgespielten Acer-Backup mit allen Treibern etc.
Als ich aber mal auf Grund eines Virus meine Festplatte ausbauen und extern scannen musste, ist sie mir leider heruntergefallen, da sie sehr klein und besonders leicht war (das Kabel war leider schwerer).
Nun habe ich seit einigen Wochen eine Samsung HM500JI mit 500 GB.
Das Problem nun: ich habe keine Backup-Partition mehr und kann somit das Ausgangssystem nicht wiederherstellen.
Momentan hab ich daher auch diverse Bluescreens, da mir warscheinlich irgendwelche Treiber fehlen.
Ich habe auch schon diverse Hardware-Tests durchlaufen lassen um wenigstens das ausschließen zu können. Mein RAM hab ich mit Memtes 86+ getestet und dabei keine Fehler feststellen können. Die neue Festplatte scheint auch normal zu funktionieren, das Samsung-Diagnose-Tool verweigert allerdings leider seinen Dienst, weshalb ich dies nicht belegen kann (da ich ein 64-Bit-System hab funktionieren die Tools unter Windows nicht und über BIOS über einen Boot-Stick scheitert er bereits beim der "AUTO DETECTION" der Komponenten, warscheinlich auf Grund fehlender Treiber in BIOS die das Tool braucht).
Ich habe mein System sogar mal unter Linux (Ubuntu) laufen lassen und mal ein wenig rumprobiert, dort aber keine Abstürze feststellen können.
Nun zum Thema Treibern:
Ich hab bereits im Acer-Downloadbereich alle nötigen Treiber ausprobiert. Weder der für BIOS noch der für Chipsatz hat etwas an den Crashes ändern können.
Ich bin echt am verzweifeln was ich nun noch probieren soll
Hoffe ihr könnt mir helfen,
Gruß Amon
Acer 5732ZG:
Intel Pentium T4300, 2.1 GHz, 800 MHz FSB
ATI Mobility HD 4570, 512 MB
4 GB RAM
500 GB HDD
Windows 7 Home Premium 64-Bit