kreuzbogen
Andreas Wernicke
Hallo zusammen,
nachdem ich mit meinem TravelMate 8172 11,6'' Subnotebook sehr zufrieden bin, steht nun der Ersatz meiner betagten Entwicklungsmaschine (Travelmate 740M) durch ein zeitgemäßes Business-Notebook an. Dazu wälze ich schon seit geraumer Zeit die Testberichte bei notebookcheck.com & Co.
Gerne würde ich auch wieder ein Acer kaufen, jedoch ist gerade bei Acer extrem intransparent, welche Modelle es gibt und wie sie ausgetattet sind. Ich habe als einen Favoriten das Travelmate 8481TG ausgemacht jedoch ergeben sich folgende Fragen, da auf der Webseite ausgerechnet zu dieser Reihe aktuell gar keine Modellangaben verfügbar sind und man nur gucken kann, welche Ausführungen die Händler zufällig dahaben.
1. UMTS soll optional verfügbar sein, doch wie kann man das bei der Bestellung angeben?
2. SSD + HDD und kein optisches Laufwerk ist für mich sinnvoll. --- Kann man beide Laufwerksschächte erreichen um nötigenfalls andere Laufwerke einzubauen (die werkseitige SSD soll ja nicht dolle sein)?
3. Spielt es für die Wärmeentwicklung und Lüfter-bedingte Lautstärke eine nennenswerte Rolle ob man ein Modell mit
- Prozessor i5 oder i7 wählt?
- Grafikkarte HD Graphics 3000 oder Nvidia wählt?
Zu meinen Anforderungen:
- Gerät mit möglichst hoher Auflösung und bildbearbeitungstauglicher, nicht zu großer (<= 15,6'') Anzeige und nicht zu schwer (< 2,5 kg),
- besondere Schnittstellen USB 3.0, UMTS möglichst integriert, HDMI + VGA,
- Express Card wäre schön, optisches Laufwerk entbehrlich da extern vorhanden,
- Windows 7 Professional und 8 GByte RAM idealerweise ab Werk.
Wer hat Erfahrungen mit dem 8481-Modellen, naheliegenden Alternativen wie den (noch erhältlichen) 8473, P643 oder 6495, oder alternative Vorschläge, auch auf andere Hersteller (wirklich gute hochauflösende Panels hat ja offenbar kein TravelMate mehr; mein 740M von 2001 hatte schon 1400 x 1050 Buildpunkte).
Danke vorab & viele Grüße
Andreas
nachdem ich mit meinem TravelMate 8172 11,6'' Subnotebook sehr zufrieden bin, steht nun der Ersatz meiner betagten Entwicklungsmaschine (Travelmate 740M) durch ein zeitgemäßes Business-Notebook an. Dazu wälze ich schon seit geraumer Zeit die Testberichte bei notebookcheck.com & Co.
Gerne würde ich auch wieder ein Acer kaufen, jedoch ist gerade bei Acer extrem intransparent, welche Modelle es gibt und wie sie ausgetattet sind. Ich habe als einen Favoriten das Travelmate 8481TG ausgemacht jedoch ergeben sich folgende Fragen, da auf der Webseite ausgerechnet zu dieser Reihe aktuell gar keine Modellangaben verfügbar sind und man nur gucken kann, welche Ausführungen die Händler zufällig dahaben.
1. UMTS soll optional verfügbar sein, doch wie kann man das bei der Bestellung angeben?
2. SSD + HDD und kein optisches Laufwerk ist für mich sinnvoll. --- Kann man beide Laufwerksschächte erreichen um nötigenfalls andere Laufwerke einzubauen (die werkseitige SSD soll ja nicht dolle sein)?
3. Spielt es für die Wärmeentwicklung und Lüfter-bedingte Lautstärke eine nennenswerte Rolle ob man ein Modell mit
- Prozessor i5 oder i7 wählt?
- Grafikkarte HD Graphics 3000 oder Nvidia wählt?
Zu meinen Anforderungen:
- Gerät mit möglichst hoher Auflösung und bildbearbeitungstauglicher, nicht zu großer (<= 15,6'') Anzeige und nicht zu schwer (< 2,5 kg),
- besondere Schnittstellen USB 3.0, UMTS möglichst integriert, HDMI + VGA,
- Express Card wäre schön, optisches Laufwerk entbehrlich da extern vorhanden,
- Windows 7 Professional und 8 GByte RAM idealerweise ab Werk.
Wer hat Erfahrungen mit dem 8481-Modellen, naheliegenden Alternativen wie den (noch erhältlichen) 8473, P643 oder 6495, oder alternative Vorschläge, auch auf andere Hersteller (wirklich gute hochauflösende Panels hat ja offenbar kein TravelMate mehr; mein 740M von 2001 hatte schon 1400 x 1050 Buildpunkte).
Danke vorab & viele Grüße
Andreas