Aspire 5542 > HDMI > Heimkinoanlage > HDMI + HDMI/DVI Adapter > Fernseher > keine Ausgabe des Audio Signals

Siloxis

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

ich wende mich in schlichter Verzweiflung an euch da ich langsam echt keinen Rat mehr weis und selbst das durchforsten vieler Themen hier im Forum und ebensovielen über Google, keine Lösung in sicht ist.

Gestern hatte meine Schwester Geburtstag und ich habe ihr eine YAMAHA Heimkinoanlage geschenkt.

Nun wollte ich hier per HDMI den Laptop (o. g.) anschließen. Das Bild welches über die Heimkinoanlage per HDMI Kabel und einem DVI Adapter an einen Fernseher geht, sprang sofort und ohne Zicken und Murren an. Einen Ton will ich auf dem Fernseher sowieso nicht dafür soll ja die Heimkinoanlage zuständig sein. Der Laptop ist wie gesagt per HDMI (ohne irgendwelche Adapter dazwischen) am Hauptteil der Anlage angeschlossen und die Bildübertragen geht dann über diese in den Fernseher.

Nun ist aber das Problem: KEIN TON
Nun gut ich dachte erst der HDMI Audio der ATI Grafikkarte (Radeon HD 5XXX) wäre deaktiviert. Fehlanzeige. Dort steht lediglich: "Kein Kabel angeschlossen".
Nun gut, ich habe dann mal in Routinemanier erst mal die Treiber der Grafikkarte und der Soundkarte auf den aktuellsten Stand gebracht. Zuerst den Treiber von ACER (2009/2010) und als dies nicht funktionierte die aktuellsten Treiber der Hersteller AMD/ATI sowie Realtek. Immer noch Fehlanzeige. Selbst im Realtek Audio Center wird lediglich der Normale SOund und der Digital Output angezeigt, kein HDMI out. IM Gerätemanager ist mir auch kein Fehler aufgefallen.

Nun die Frage da ich ein paarmal gelesen habe: Es kann durchaus am BIOS liegen, nur bin ich bei BIOS updaten, aufgrund negativer Erfahrung, schon etwas sehr vorsichtig. Ist es wirklic hdas BIOS und wie kann ich sicherstellen dass mir der Laptop nicht crasht wenn ich den 1.9er (aktuellste laut ACER) Treiber übers BIOS drüberschiebe?

Oder liegt der Fehler gar irgendwo anders?
Eventuell hab ich im endlosen Gewirr der Google Suche (hab da sehr viele Threads durchwühlt) eine andere Möglichkeit noch übersehen, die ich wie oben genannt noch nicht gemacht habe?

Das Notebook ist vom Betriebssystem noch im Auslieferungszustand, also kein neues Windows. Immer noch Original Windows 7 Home Premium x64.

Vielen Dank euch schonmal im Vorraus.

Freundliche Grüße
Siloxis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Kein Ton bei HDMI trotz mehrerer Lösungsversuche

@ Siloxis

Ich weiß nicht, ob das die Lösung ist, aber vielleicht versucht Du es ja einmal? >>>

Realtek


Edit 01:

Nachdem ich Deinen Beitrag noch einmal gelesen habe, ist mir folgendes aufgefallen >>>

.......... Das Bild welches über die Heimkinoanlage per HDMI Kabel und einem DVI Adapter an einen Fernseher geht ..........

Der HDMI / DVI Adapter dürfte wohl hier das Problem darstellen >>> DVI ist - in aller Regel - nicht in der Lage, Audio Signale zu übertragen.


Edit 02:

Screenshot angehängt >>> dieser Treiber - ATI HDMI Audio Device - war mit dem Link etwas weiter oben gemeint!
 

Anhänge

  • ATI HDMI Audio Device - 01.png
    ATI HDMI Audio Device - 01.png
    67,5 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Siloxis

Neuer Benutzer
AW: Kein Ton bei HDMI trotz mehrerer Lösungsversuche

Hallo Frido,

danke erstmal schon für deine rasche Antwort.

Der Laptop geht ja erstmal in die HEIMKINOANLAGE per HDMI ohne jeglichen Adapter, der Vernseher wird dann über den HDMI Output der Heimkinoanlage angesteuert. Im Prinzip muss ja der Sound nur bis zur Anlage gebracht werden. Ich kann mir daher nicht vorstellen dass auch ein HDMI Anschluss am TV Gerät zwingend erforderlich ist, oder liege ich da falsch?

Ich habe auch das ganze mit meinem Laptop probiert, ebenfalls einer von ACER, an meiner Anlage habe ich das selbe Problen und da ist der Fernseher mit HDMI OHNE Adapter angeschlossen, funktioniert auch nicht. Daher habe ich das eigtl. mal ausgeschlossen.
 
F

frido

Guest
AW: Kein Ton bei HDMI trotz mehrerer Lösungsversuche

@ Siloxis

Der HDMI / DVI Adapter ist hier das Problem - egal, von wo das Audio Signal kommt. Verbinde bitte mal den Receiver der Heimkinoanlage über zusätzliche Kabel, die zur Übertragung der Audio Signale geeignet sind, mit dem Fernseher >>> dann sollte das Ganze "eigentlich" funktionieren.

Verfügt denn der Fernseher nicht über eine HDMI Schnittstelle?


Edit 01:

Die Konstellation mit der Heimkinoanlage zum einen und Deinem Fernseher zum anderen sind zwei verschiedene "Baustellen" >>> das sollten wir getrennt voneinander betrachten und "bearbeiten".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Siloxis

Neuer Benutzer
AW: Kein Ton bei HDMI trotz mehrerer Lösungsversuche

Hallo Frido,

leider nein. Der Fernseher verfügt leider NUR über eine DVI Schnittstelle und dem Ganzen Rest den mal hald so hat wie SCART usw.

Also soll ich über ein Stinknormales Audiokabel (hier ein beispiel welches ich meine: Link) von der heimkinoanlage zum Fernseher setzen?
 
F

frido

Guest
AW: Kein Ton bei HDMI trotz mehrerer Lösungsversuche

@ Siloxis

Ja genau! Und bitte installier auch noch den Treiber "ATI HDMI Audio Device" auf Deinem Notebook, den ich weiter oben verlinkt habe. (Link ist bezeichnet mit "Realtek")
 

Siloxis

Neuer Benutzer
AW: > HDMI > Heimkinoanlage > HDMI + HDMI/DVI Adapter > Fernseher > keine Ausgabe des Audio Signals

also ich hab den treiber installiert und zusätzlich das Kabel angebaut immer noch "nicht verbunden" und im Realtek Audi Controll Center KEIN HDMI out nur das Digitalteil und wenn cih auf das umswitche kommt gar kein Ton
 
F

frido

Guest
AW: > HDMI > Heimkinoanlage > HDMI + HDMI/DVI Adapter > Fernseher > keine Ausgabe des Audio Signals

@ Siloxis

Sorry - aber dann weiß zumindest ich im Moment auch nicht mehr weiter! :sad:


Edit 01:

Hast Du im "Realtek HD Audio Manager" auch im Menü "Digial Output" die Ausgabe als "Standardgerät festlegen" aktiviert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Siloxis

Neuer Benutzer
AW: > HDMI > Heimkinoanlage > HDMI + HDMI/DVI Adapter > Fernseher > keine Ausgabe des Audio Signals

Jawohl ist drin, dann hört man aber im wahrsten Sinne des Wortes gar nix mehr. Nicht mal mehr am Laptop. Das seltsame ist ja wenn ich beim Windows Kucke hab ich 3 Audio geräte, Standard, Digital und ATI HDMI Audio Output, beim Realtek Menü hab ich aber nur den Standard und den Digital, an meinem anderen PC hab ich aber dort den ATI HDMI Adio Output ebenfalls beim Realtek Interface...
 
F

frido

Guest
AW: > HDMI > Heimkinoanlage > HDMI + HDMI/DVI Adapter > Fernseher > keine Ausgabe des Audio Signals

@ Siloxis

Weshalb das Register "ATI HDMI Audio Device" bzw. "HDMI Output" im "Realtek HD Audio Manager" nicht gelistet wird, sobald der entsprechende Treiber installiert wird, habe ich bis heute auch noch nicht herausfinden können. Das es das geben "muss" kann "man" sehr schön auf einer Grafik auf der Seite "Computerbase" sehen >>> siehe Screenshot!

Ich habe vor einigen Monaten genau zu diesem Thema im Abstand von ca. 14 Tagen 2 E-Mails an den Realtek Support geschickt, die bis heute nicht beantwortet worden sind.
 

Anhänge

  • Realtek - HD Audio Manager - 10.png
    Realtek - HD Audio Manager - 10.png
    140,7 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Swordfish

Moderator a.D.
AW: > HDMI > Heimkinoanlage > HDMI + HDMI/DVI Adapter > Fernseher > keine Ausgabe des Audio Signals

Siloxis, sag' mal, was ist das für ein Modell von YAMAHA?
 
F

frido

Guest
AW: > HDMI > Heimkinoanlage > HDMI + HDMI/DVI Adapter > Fernseher > keine Ausgabe des Audio Signals

@ Siloxis

Ich vermute mal, dass die Frage des Moderators Swordfish darauf abzielt, ob die YAMAHA Heimkinoanlage überhaupt über eine Schnittstelle "HDMI In" verfügt? Also eine Schnittstelle, die überhaupt in der Lage ist, ein eingehendes Signal zu verarbeiten?
 

Siloxis

Neuer Benutzer
Hallo nochmal,

Zuallerst mal eine Antwort auf Fridos Beitrag:
Ja auf meinem neuen PC (allerdings ein Alienware) habe ich im Realtek Control Center EBENFALLS den Digital Output UUUUND den HDMI Output, entsprechend funktionierts auch wenn ich den an meine Anlage auch eine Yamaha nur etwas besser, anschließe.

Nun zu Swordfish's Frage:
Es handelt sich um eine YAMAHA Natural Sound AV Receiver HTR-6230


~~~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~~~


Und ja es geht weil den X BOX Sound meiner XBOX 360 gibt sie Problemlos und ohne Wenn und Aber wider.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: > HDMI > Heimkinoanlage > HDMI + HDMI/DVI Adapter > Fernseher > keine Ausgabe des Audio Signals

@ Siloxis

Dieses Problem taucht immer wieder mal bei Notebooks auf, in denen eine Grafikkarte des Herstellers ATI mit einer HDMI Schnittstelle verbaut ist. Bei Grafikkarten des Herstellers Nvidia mit einer HDMI Schnittstelle scheint es zumindest dieses Problem kaum bzw. gar nicht zu geben.
 

Swordfish

Moderator a.D.
AW: > HDMI > Heimkinoanlage > HDMI + HDMI/DVI Adapter > Fernseher > keine Ausgabe des Audio Signals

@Frido: Ne, hab' nur hier einen YAMAHA RX-V765 AV Receiver mit dem ich auch schon so manch schwere Stunde durchstanden hab'...
 
R

Raschie

Guest
AW: Kein Ton bei HDMI trotz mehrerer Lösungsversuche

Im Prinzip muss ja der Sound nur bis zur Anlage gebracht werden.

Das ist richtig.

Alles geht zum AVR, der Ton bleibt da, das Bild geht über den HDMI-Ausgang des AVR zu einem HDMI-Eingang der Glotze.

Und, da hast du ja jetzt " nur " deinen DVI-Anschluss.

Muss aber trotzdem funktionieren.

Wie sieht es mit den Einstellungen des AVR-Receiver aus?
Bei meinem muss ich zB. einstellen, wo der Sound ausgegeben werden soll (TV oder AVR) .

Da das Bild bei dir über DVI ausgegeben wird müsstest du evt. deinem AVR-Receiver sagen, dass er den Ton wiedergeben soll. Also im AVR-Receiver bleibt.

Wie sieht es eigentlich in der Systemsteuerung unter Sound aus? Steht da was von TV oder AVR?
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: > HDMI > Heimkinoanlage > HDMI + HDMI/DVI Adapter > Fernseher > keine Ausgabe des Audio Signals

@ Siloxis

Das überhaupt kein Ton am Receiver ankommt ist komisch. Bevor ich viel erkläre lies dir das folgende, auch den Link durch und schau dir die Screenshots an. Sollte helfen und beantwortet auch einiges von weiter oben.

Das ist auch ein wichtiger Punkt, schau in die Anleitung deines AVR:
Da das Bild bei dir über DVI ausgegeben wird müsstest du evt. deinem AVR-Receiver sagen, dass er den Ton wiedergeben soll. Also im AVR-Receiver bleibt.
Wenn du andere HDMI-Zuspieler hast probier die ob was tönt. Dann sollte das richtig eingestellt sein für diesen HDMI Eingang.

Noch das, wenn bei dir im Gerätemanager das "High Definition Audio Gerät" (generischer Microsoft HDMI Treiber) nicht auftaucht bzw. anfangs dort eingetragen war kannst du keinen der genannten Treiber installieren. Da würde ich auf nen Hardwarefehler tippen. Oder mal Windows neu aufsetzen?

Wenn du HDMI aus dem NB rausziehst sollten in "Systemsteuerung > Sound" alle unten gezeigten Einträge weg sein und wieder da wenn wieder reingesteckt. Wenn diese Übung klappt beweist das einen funktionierenden Handshake zw. Notebook und AVR, dann musst du in den Settings im AVR nach dem Fehler suchen.

Das NB direkt in den TV stecken da hörst ja nix wegen DVI aber der Nachbar hat doch sicher einen mit HDMI? Da hören ob was kommt. Sei experimentierfreudig, schon weisst_du_was..:)



@ Frido + @ Siloxis

Weshalb das Register "ATI HDMI Audio Device" bzw. "HDMI Output" im "Realtek HD Audio Manager" nicht gelistet wird, sobald der entsprechende Treiber installiert wird, habe ich bis heute auch noch nicht herausfinden können.
Weil der AMD HDMI Treiber (Chip auf Grafikkarte) kein Bestandteil des Realtek Treibers (Chip auf Mainboard) ist > es könnte ja zB. auch eine Nvidia verbaut sein.

Zufälligerweise verbaut AMD auf den Ati Grafikkarten einen Realtek Chip, für den bietet Realtek einen extra Treiber "ATI HDMI Audio Device" an wie du schon beschrieben hast. Installiert man ihn ist HDMI wieder wie von dir gewünscht im "Realtek HD Audio Manager" enthalten. Dazu hab ich hier was geschrieben:
http://www.acer-userforum.de/acer-a...dere-hd-tonformate-via-hdmi-2.html#post316802

Ich hab aber inzw. festgestellt das der Realtek ein paar Fehler hat
- kein Dolby TrueHD bitstreaming (pass through HDMI) - (obwohl eingetragen, siehe Screenshot unten)
- Ton mit versch. Abspielvariationen asynchron
- HD Audio - der Ton fällt aus wenn man mit TMT im Video springt


Andere hatten mit den AMD mobility ab HD5xxx "Dolby TrueHD bitstreaming", was war los?
-> Es gibt noch einen Treiber, das ist der "King", von AMD und sehr versteckt, in mobility Treibern nicht enthalten..:mad2: nicht mal in denen von Acer...

- erst muß man den ganz "normalen" AMD (Ati) Treiber, also den für Grafikkarten für Desktop PCs runterladen
- den starten dann packt er sich aus, Installation beenden (abbrechen)
- in den ausgepackten Ordner rein, der (64bit) Treiber befindet sich in diesem Unterordner:
\Packages\Drivers\WDM\HDMICE\W764a\

Den W764a Ordner kann man sich irgendwo hin kopieren, den Rest löschen. Einfache Installation:
- im Gerätemanager beim "High Definition Audio Gerät" oder "ATI HDMI Audio" auf "Treiber aktualisieren" und zu diesem Ordner navigieren.

Der HDMI-Reiter ist dann zwar wieder aus dem "Realtek HD Audio Manager" verschwunden, Windows schaltet nun aber automatisch zw. HDMI und NB-Lautsprechern hin- und her je nachdem ob ein HDMI-Gerät angeschlossen ist oder nicht. So muss es sein! :thumbsup:


So siehts aus wenn man "nur" den "Realtek HD Audio-Treiber" installiert hat (oder auch nicht)
-> generischer Microsoft HDMI Treiber installiert sich automatisch - "High Definition Audio Gerät":

Microsoft.png


Folgende Einträge sind abhängig von Treiber und Soundchip und den Informationen über die eigenen Fähigkeiten die der AVR per EDID an den PC geschickt hat:

Microsoft_Sound.png




So mit Realteks "ATI HDMI Audio Device" (R264) Treiber
(Aero ausgeschaltet, anderes Design):

Realtek.png


Folgende Einträge sind abhängig von Treiber und Soundchip und den Informationen über die eigenen Fähigkeiten die der AVR per EDID an den PC geschickt hat:

Realtek_Sound.png




So mit dem AMD HDMI Treiber:

AMD.png


Folgende Einträge sind abhängig von Treiber und Soundchip und den Informationen über die eigenen Fähigkeiten die der AVR per EDID an den PC geschickt hat:

AMD_Sound.png
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Raschie

Guest
AW: > HDMI > Heimkinoanlage > HDMI + HDMI/DVI Adapter > Fernseher > keine Ausgabe des Audio Signals

Wenn du HDMI aus dem NB rausziehst sollten in "Systemsteuerung > Sound" alle unten gezeigten Einträge weg sein und wieder da wenn wieder reingesteckt.

Super Beitrag .

Aber so ist das bei mir nicht.
Die Peripherie, die mal angestöpselt war - ist immer da -. Sie ist nur deaktiviert. Spiele ich Windows neu auf sind die Einträge, bis zum nächsten anstöpseln weg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: > HDMI > Heimkinoanlage > HDMI + HDMI/DVI Adapter > Fernseher > keine Ausgabe des Audio Signals

Also bei meiner HD5850 ist HDMI "Plug'n Play".

Wenn ich das Kabel (TV oder AVR am andern Ende eingeschaltet) rausziehe hört man das übliche Windows 7 "da-du" das immer kommt wenn was getrennt wird und die Einträge in "Unterstützte Formate" von Sound - HDMI (s.o.) leeren sich.
Interner Moni des 8942G schaltet sich ein.

Beim HDMI wieder reinstecken ertönt "du-da" und die Einträge füllen sich wieder. Bild schaltet wieder auf TV.
Funktioniert mit allen 3 Treibern.
 
Oben