Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
HDD, SSD und Recovery Partition
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Grisu_" data-source="post: 436785" data-attributes="member: 57407"><p><strong>AW: HDD, SSD und Recovery Partition</strong></p><p></p><p>@Linus: lesen, hat sie doch eh alles, nur wer sagt daß der Stick in einem Jahr noch geht ...</p><p>Außerdem will sie die Platte "erhalten", z.B. für Weiterverkauf sicher vorteilhaft wenn alles noch original ist.</p><p></p><p>Keine Angst, natürl. die Ausnahme, aber wenn den Rechner dann grad wer anderer nutzt der es nicht weiß oder du panisch den falschen Knopf drückst ;-)</p><p>Oder Windows spinnt und repariert werden muiß, dann kann schon sein daß er auf bzw. von der falschen Platte "repariert".</p><p>In solchen Fällen würd ich immer die HDD sicherheitshalber rausnehmen und erst wenn wieder alles korrekt von SSD bootet wieder reintun.</p><p>2 Bootplatten in einem System sind halt immer mit Vorsicht zu genießen.</p><p></p><p>Alternative: ext. 1TB Platte kaufen, die beiden HDD tauschen, dann hast eine leere interne 1TB und für Sicherungszwecke deine 500MB im externen USB-Laufwerk, von der er nicht booten kann da ja nur bei Bedarf (Sicherung) angesteckt.</p><p></p><p>PS: man darf die Partitions glaub ich nicht mal umbenennen, damit Recovery funzt.</p><p></p><p>LG Grisu</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Grisu_, post: 436785, member: 57407"] [b]AW: HDD, SSD und Recovery Partition[/b] @Linus: lesen, hat sie doch eh alles, nur wer sagt daß der Stick in einem Jahr noch geht ... Außerdem will sie die Platte "erhalten", z.B. für Weiterverkauf sicher vorteilhaft wenn alles noch original ist. Keine Angst, natürl. die Ausnahme, aber wenn den Rechner dann grad wer anderer nutzt der es nicht weiß oder du panisch den falschen Knopf drückst ;-) Oder Windows spinnt und repariert werden muiß, dann kann schon sein daß er auf bzw. von der falschen Platte "repariert". In solchen Fällen würd ich immer die HDD sicherheitshalber rausnehmen und erst wenn wieder alles korrekt von SSD bootet wieder reintun. 2 Bootplatten in einem System sind halt immer mit Vorsicht zu genießen. Alternative: ext. 1TB Platte kaufen, die beiden HDD tauschen, dann hast eine leere interne 1TB und für Sicherungszwecke deine 500MB im externen USB-Laufwerk, von der er nicht booten kann da ja nur bei Bedarf (Sicherung) angesteckt. PS: man darf die Partitions glaub ich nicht mal umbenennen, damit Recovery funzt. LG Grisu [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
HDD, SSD und Recovery Partition
Oben