Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Hardware
HDD 120GB raus und SSD 64 GB rein
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="drstrange" data-source="post: 373071" data-attributes="member: 71094"><p><strong>AW: HDD 120GB raus und SSD 64 GB rein</strong></p><p></p><p>Das AOA150 laeuft nun. (Alles was jetzt gemacht wurde steht hier auch schon im Forum so oder so aehnlich ausfuehrlich)</p><p></p><p>1.) Mit dem DOS USB Stick und der FW 3310 die alte FW updaten.</p><p></p><p>2.) Geraet oeffnen.</p><p></p><p>3.) Den 512MB RAM SODIMM raus und den 1GB 533MHz 200pin DDR2 SODIM rein, so hat man dann 1,5GB RAM voellig ausreichend fuer W7 Pro</p><p><a href="http://www.amazon.de/gp/product/B003B4AQ7/ref=oh_details_o02_s01_i00" target="_blank">http://www.amazon.de/gp/product/B003B4AQ7/ref=oh_details_o02_s01_i00</a></p><p></p><p>4.) Schrauben vervollstaendigen Luefter reinigen Kuehlblech 30x30x5 (ebay 1,60Euro) vor dem Luefter einkleben <a href="http://www.ebay.de/itm/120604622382?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649" target="_blank">Mini Kühlkörper blau eloxiert mit Klebepad 30x30x5mm | eBay</a></p><p></p><p>5.) HDD rausbauen (zwei Schrauben und das Halteblech (vier Schrauben an die etwas schmalere Samsung SSD anbauen. Ich empfehle nochmal bei dem A110 bei den ZIF IDE Platten von supertalent zu bleiben und nicht nach SATA umzubauen. Beim A150 ist das SATA 2,5" Interface direkt auf der Platte ohne Adapter. Auch hier empfehle ich genau dabei zu bleiben , das Interface nicht zu wechseln sondern nur von HDD 2,5" auf SSD 2,5" zu wechseln. Also alles ohne Loetkolben hier.</p><p></p><p>6.) SSD hier von SAMSUNG Samsung MZ-7PC128B/WW 128GB SSD 2,5 Zoll: Amazon.de: Computer & Zubehör einbauen.</p><p><a href="http://www.amazon.de/Samsung-MZ-7PC128B-WW-128GB-6-0Gbps/dp/B007BBQPUA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1346565784&sr=8-1" target="_blank">http://www.amazon.de/Samsung-MZ-7PC128B-WW-128GB-6-0Gbps/dp/B007BBQPUA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1346565784&sr=8-1</a></p><p></p><p>7.) Geraet wieder zusammenbauen. (Schrauben vollzaehlig und an der richtigen Stelle platzieren.)</p><p></p><p>8.) Neuen Akku erstmal richtig bis 3% leeren und dann neu Aufladen haelt bis zu 8 h. <a href="http://www.amazon.de/gp/product/B0038EVPPY/ref=oh_details_o02_s01_i02" target="_blank">8800 mAh 11,1v Mit höher Kapazität Notebook Akku für: Amazon.de: Elektronik</a></p><p></p><p>9.) Tastaturklemmverbinder (ZIF) kontrollieren, bei meiner war der Buegel falschrum somit funktionierten einige Buchstaben nicht. Jetzt gehts.</p><p></p><p>10.) Booten und im Bootmenue kontrollieren, dass die SSD und der zusaetzliche RAM erkannt wird.</p><p></p><p>11.) Mit dem Paragon Stick booten und die Festplatte als C: mit NTFS formatieren. (So hab ichs hier gemacht) Plattengroesse unter Paragon 119GB. Nachdem man mit dem Stick den Paragon Festplattenmanager in den RAM geladen hat den Stick rausziehen, sonst belegt der Stick den Laufwerksbuchstaben C: und den will man ja fuer die SSD. Danach hat W7 keine Probleme die Platte zu sehen.</p><p></p><p>12.) Win7 iso Image von Chip.de runterladen und das eicfg tool (ebenfalls von chip) drueberlaufen lassen. Danach das modifizierte image einfach mit CDBurner als iso auf ne DVD brennen.</p><p></p><p>13.) Mit der DVD nun booten. und die Version von W7 auswaehlen, die man installieren moechte und fuer die man einen Key hat.</p><p>zur Auswahl stehen nach der eicfg Modifikation einige Win7 Versionen zB.</p><p></p><p>W7 Starter</p><p>W7 home</p><p>W7 professional</p><p>W7 ultimate</p><p></p><p>Ich nahm hier W7professional, weil ich nur dafuer einen Key hatte.</p><p></p><p>14.) AHCI in der W7 Registy aktivieren.</p><p><a href="http://www.heisig-it.de/windows7/w7_tipp027.htm" target="_blank">Windows 7 Tipps - AHCI nachträglich aktivieren</a></p><p></p><p>Hier koennte ich freundlicherweise noch einen Tip gebrauchen, wie man nach dem Aktivieren dieses Treibers noch pruefen kann ob der AHCI nun auch tatsaechlich aktiv ist. Ich hab im BIOS und unter W7 nichts gefunden. Danke</p><p></p><p>15.) Preise HW</p><p>AOA150 bei ebay 90 Euro</p><p>RAM 15 Euro</p><p>SSD Samsung100 Euro</p><p>Akku 50 Euro</p><p>Kuehler 3 Euro (mit Porto)</p><p>Das AOA150 laeuft nun.</p><p></p><p></p><p>Die Kiste ist sauschnell aber aufgrund der mickrigen Grafik trotzdem nicht fuer diverse Bloedspiele gegeignet. So solls genau sein.</p><p>Gruss</p><p>drstrange</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="drstrange, post: 373071, member: 71094"] [b]AW: HDD 120GB raus und SSD 64 GB rein[/b] Das AOA150 laeuft nun. (Alles was jetzt gemacht wurde steht hier auch schon im Forum so oder so aehnlich ausfuehrlich) 1.) Mit dem DOS USB Stick und der FW 3310 die alte FW updaten. 2.) Geraet oeffnen. 3.) Den 512MB RAM SODIMM raus und den 1GB 533MHz 200pin DDR2 SODIM rein, so hat man dann 1,5GB RAM voellig ausreichend fuer W7 Pro [URL]http://www.amazon.de/gp/product/B003B4AQ7/ref=oh_details_o02_s01_i00[/URL] 4.) Schrauben vervollstaendigen Luefter reinigen Kuehlblech 30x30x5 (ebay 1,60Euro) vor dem Luefter einkleben [URL="http://www.ebay.de/itm/120604622382?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649"]Mini Kühlkörper blau eloxiert mit Klebepad 30x30x5mm | eBay[/URL] 5.) HDD rausbauen (zwei Schrauben und das Halteblech (vier Schrauben an die etwas schmalere Samsung SSD anbauen. Ich empfehle nochmal bei dem A110 bei den ZIF IDE Platten von supertalent zu bleiben und nicht nach SATA umzubauen. Beim A150 ist das SATA 2,5" Interface direkt auf der Platte ohne Adapter. Auch hier empfehle ich genau dabei zu bleiben , das Interface nicht zu wechseln sondern nur von HDD 2,5" auf SSD 2,5" zu wechseln. Also alles ohne Loetkolben hier. 6.) SSD hier von SAMSUNG Samsung MZ-7PC128B/WW 128GB SSD 2,5 Zoll: Amazon.de: Computer & Zubehör einbauen. [URL]http://www.amazon.de/Samsung-MZ-7PC128B-WW-128GB-6-0Gbps/dp/B007BBQPUA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1346565784&sr=8-1[/URL] 7.) Geraet wieder zusammenbauen. (Schrauben vollzaehlig und an der richtigen Stelle platzieren.) 8.) Neuen Akku erstmal richtig bis 3% leeren und dann neu Aufladen haelt bis zu 8 h. [URL="http://www.amazon.de/gp/product/B0038EVPPY/ref=oh_details_o02_s01_i02"]8800 mAh 11,1v Mit höher Kapazität Notebook Akku für: Amazon.de: Elektronik[/URL] 9.) Tastaturklemmverbinder (ZIF) kontrollieren, bei meiner war der Buegel falschrum somit funktionierten einige Buchstaben nicht. Jetzt gehts. 10.) Booten und im Bootmenue kontrollieren, dass die SSD und der zusaetzliche RAM erkannt wird. 11.) Mit dem Paragon Stick booten und die Festplatte als C: mit NTFS formatieren. (So hab ichs hier gemacht) Plattengroesse unter Paragon 119GB. Nachdem man mit dem Stick den Paragon Festplattenmanager in den RAM geladen hat den Stick rausziehen, sonst belegt der Stick den Laufwerksbuchstaben C: und den will man ja fuer die SSD. Danach hat W7 keine Probleme die Platte zu sehen. 12.) Win7 iso Image von Chip.de runterladen und das eicfg tool (ebenfalls von chip) drueberlaufen lassen. Danach das modifizierte image einfach mit CDBurner als iso auf ne DVD brennen. 13.) Mit der DVD nun booten. und die Version von W7 auswaehlen, die man installieren moechte und fuer die man einen Key hat. zur Auswahl stehen nach der eicfg Modifikation einige Win7 Versionen zB. W7 Starter W7 home W7 professional W7 ultimate Ich nahm hier W7professional, weil ich nur dafuer einen Key hatte. 14.) AHCI in der W7 Registy aktivieren. [URL="http://www.heisig-it.de/windows7/w7_tipp027.htm"]Windows 7 Tipps - AHCI nachträglich aktivieren[/URL] Hier koennte ich freundlicherweise noch einen Tip gebrauchen, wie man nach dem Aktivieren dieses Treibers noch pruefen kann ob der AHCI nun auch tatsaechlich aktiv ist. Ich hab im BIOS und unter W7 nichts gefunden. Danke 15.) Preise HW AOA150 bei ebay 90 Euro RAM 15 Euro SSD Samsung100 Euro Akku 50 Euro Kuehler 3 Euro (mit Porto) Das AOA150 laeuft nun. Die Kiste ist sauschnell aber aufgrund der mickrigen Grafik trotzdem nicht fuer diverse Bloedspiele gegeignet. So solls genau sein. Gruss drstrange [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Hardware
HDD 120GB raus und SSD 64 GB rein
Oben