Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Hardware Virtualization - Intel VT im InsydeH2O-Bios aktivieren, Lösung!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="unkrauti" data-source="post: 200127" data-attributes="member: 27313"><p><strong>AW: Hardware Virtualization - Intel VT im InsydeH2O-Bios aktivieren, Lösung!</strong></p><p></p><p>Hallo grashuepfer,</p><p></p><p>unter <a href="http://forum.notebookreview.com/showthread.php?t=408124" target="_blank">Acer 8930G VT enable success in windows!</a></p><p>hat atmadden eine Beschreibung erstellt, die deinen Wünschen bestimmt näher kommt. Zumindest kommt diese Lösung ohne Linux aus, d.h. der dd des BIOS aus dem Speicher entfällt. Das erledigt Insideflash.</p><p>Ich würde allerdings schon vor dem 1. Flash des Bios 1.13 in die platform.ini ein Backupfile eintragen (z.B. C:\biosbackup_<deine Version>.fd), damit du auch von deinem aktuellen Bios eine Sicherung hast. Vor dem beschriebenen 2. Start von Insideflash änderst du den Eintrag für das Backup-File in der platform.ini</p><p>Und atmadden hat gegenüber der Urlösung den Vergleich des gepatchten Images und dem gesicherten Image vor dem Zurückspielen nicht mehr erwähnt, auf den ich aber keines Falls verzichten würde. Dafür benötigt man aber auch kein Linux sondern kann es mit Win-Compare Tolls machen, z.B. Totalcommander, ... Bei mir waren 2 Bytes unterschiedlich. Mehr als 3 sollten es nicht sein.</p><p></p><p>Bei mir hat das Beschriebene für Aspire 8930G-844G50Bn (vorher Bios 1.10) und WIN 7 Prof x64 funktioniert. Sprich: ich bekomme nun beim Start des XP Modus nicht mehr die Meldung, das VT nicht eingeschaltet sei, sondern darf XP konfigurieren.</p><p>Nach vielen Stunden Recherche und keiner Antwort auf meine Mails von Acer eine gewisse Befriedigung.</p><p></p><p>Eine Garantie, vorallem dass nichts Anderes zerstört wird, kann ich wie die Entwickler der Lösung natürlich auch nicht geben und schließe mich deren Warnungen an.</p><p></p><p>Ich wüsste nicht, wie ich einen Rechner ohne Bios neu bespielen müsste.</p><p>Aber Daten extern gesichert und dem Wissen, worst case benötige ich ein neues Notebook . Und wie die vielen Klagen zu diesem Thema zeigen, gilt hier insbesondere: </p><p><strong><span style="font-size: 10px">No Risk, no Fun</span></strong></p><p><strong></strong></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="unkrauti, post: 200127, member: 27313"] [b]AW: Hardware Virtualization - Intel VT im InsydeH2O-Bios aktivieren, Lösung![/b] Hallo grashuepfer, unter [URL="http://forum.notebookreview.com/showthread.php?t=408124"]Acer 8930G VT enable success in windows![/URL] hat atmadden eine Beschreibung erstellt, die deinen Wünschen bestimmt näher kommt. Zumindest kommt diese Lösung ohne Linux aus, d.h. der dd des BIOS aus dem Speicher entfällt. Das erledigt Insideflash. Ich würde allerdings schon vor dem 1. Flash des Bios 1.13 in die platform.ini ein Backupfile eintragen (z.B. C:\biosbackup_<deine Version>.fd), damit du auch von deinem aktuellen Bios eine Sicherung hast. Vor dem beschriebenen 2. Start von Insideflash änderst du den Eintrag für das Backup-File in der platform.ini Und atmadden hat gegenüber der Urlösung den Vergleich des gepatchten Images und dem gesicherten Image vor dem Zurückspielen nicht mehr erwähnt, auf den ich aber keines Falls verzichten würde. Dafür benötigt man aber auch kein Linux sondern kann es mit Win-Compare Tolls machen, z.B. Totalcommander, ... Bei mir waren 2 Bytes unterschiedlich. Mehr als 3 sollten es nicht sein. Bei mir hat das Beschriebene für Aspire 8930G-844G50Bn (vorher Bios 1.10) und WIN 7 Prof x64 funktioniert. Sprich: ich bekomme nun beim Start des XP Modus nicht mehr die Meldung, das VT nicht eingeschaltet sei, sondern darf XP konfigurieren. Nach vielen Stunden Recherche und keiner Antwort auf meine Mails von Acer eine gewisse Befriedigung. Eine Garantie, vorallem dass nichts Anderes zerstört wird, kann ich wie die Entwickler der Lösung natürlich auch nicht geben und schließe mich deren Warnungen an. Ich wüsste nicht, wie ich einen Rechner ohne Bios neu bespielen müsste. Aber Daten extern gesichert und dem Wissen, worst case benötige ich ein neues Notebook . Und wie die vielen Klagen zu diesem Thema zeigen, gilt hier insbesondere: [B][SIZE=2]No Risk, no Fun[/SIZE] [/B] [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Hardware Virtualization - Intel VT im InsydeH2O-Bios aktivieren, Lösung!
Oben