Moin
mein H5360 wurde exakt einmal als H5360 erkannt. Nachdem ich das Notebook am nächsten Tag wieder angesteckt habe, erkannte der Rechner das Teil nurnoch als "Analoges Anzeigegerät".
Inzwischen habbe ich das NB und den EBamer mit HDMI verbunden, was auhc perfekt funktionert. ABER: Ich ahbe eine HTPC auf dem schrank stehen
(mit GF9800GT), den ich für 3D nutzen möchte. Lt. nvidia funktioniert das via VGA Problemlos, jedoch macht dieser Projektor mir einen Strich durch die Rechnung.
Also zu gut deutsch: Der Beamer sendet anshceinend kein DDC-Signal mehr am VGA.
Behauptung gestützt auf folgende Tests:
VGA an 3 PCs mit heweils zwei Kabeln getestet keine erkennt den Beamer korrekt.
Stromlos machen sowie Reset habe ich versucht.
ein Fall für die völlig überteuerte Service-Hotline?
mein H5360 wurde exakt einmal als H5360 erkannt. Nachdem ich das Notebook am nächsten Tag wieder angesteckt habe, erkannte der Rechner das Teil nurnoch als "Analoges Anzeigegerät".
Inzwischen habbe ich das NB und den EBamer mit HDMI verbunden, was auhc perfekt funktionert. ABER: Ich ahbe eine HTPC auf dem schrank stehen
(mit GF9800GT), den ich für 3D nutzen möchte. Lt. nvidia funktioniert das via VGA Problemlos, jedoch macht dieser Projektor mir einen Strich durch die Rechnung.
Also zu gut deutsch: Der Beamer sendet anshceinend kein DDC-Signal mehr am VGA.
Behauptung gestützt auf folgende Tests:
VGA an 3 PCs mit heweils zwei Kabeln getestet keine erkennt den Beamer korrekt.
Stromlos machen sowie Reset habe ich versucht.
ein Fall für die völlig überteuerte Service-Hotline?