Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Gibt es eine funktionierende USB Recover Methode....?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="tugato" data-source="post: 310115" data-attributes="member: 39557"><p><strong>AW: Acer 3820TG - Gibt es eine funktionierende USB Recover Methode....?</strong></p><p></p><p>Recovery von USB Stick booten geht mit Windows 7. Man braucht einen Stick mit mind. Grösse der Recovery.(also ein 16gb, weil 8gb zu klein)</p><p>Man muss dazu erst mit diskpart den Stick boot fähig machen, dazu den stick einstecken und diskpart.exe als Admin aufrufen und folgendes eingeben:</p><p><span style="color: red">list disk</span></p><p><span style="color: black">Nun wird eine Liste mit allen Datenträgern angezeigt, an der größe den Stick ausfindig machen und</span></p><p><span style="color: red">select disk x</span></p><p><span style="color: black">x für die Nummer des sticks, wenn man z.B eine Hdd und den Stick als Datenträger hat müsste 1 der Stick sein</span></p><p><span style="color: red">clean</span></p><p><span style="color: black">eingeben um den Stick zu löschen, dann</span></p><p><span style="color: red">create partition primary</span></p><p><span style="color: red">select partition 1</span></p><p><span style="color: black">um eine neue Partition auf dem stick zu erstellen und sie auszuwählen. Mit</span></p><p><span style="color: red">active</span></p><p><span style="color: black">Partition bootfähig machen und mit</span></p><p><span style="color: red">format fs=ntfs</span></p><p><span style="color: black">im Ntfs Format formatieren</span></p><p><span style="color: red">assign</span></p><p><span style="color: black">um einen Laufwerks Buchstaben zu zu ordnen.</span></p><p> </p><p>Jetzt ist der stick im richtigen Format und bootfähig, jetzt muss man die Recovery Partition darauf kopieren, dazu mit </p><p><span style="color: red">select disk 0</span></p><p><span style="color: black">die eingebaute Festplatte auswählen, 0 je nachdem ändern falls die HDD eine andere Nr hat, list disk kam ja am anfang schon.</span></p><p><span style="color: red">list partition</span></p><p><span style="color: black">listet nun die Partitionen auf der HDD auf, die Recovery müsste die 1. sein, je nach dem könnte es auch eine andere sein, sie auffindig machen, steht Wiederherstellung dran.</span></p><p>Mit </p><p><span style="color: red">select partition x</span></p><p><span style="color: black">die Recover partition auswählen, x=1 oder Nr. der Recovery</span></p><p><span style="color: red">assign</span></p><p><span style="color: black">um ihr einen Laufwerksuchstaben zu zu ordnen.</span></p><p> </p><p>Nun ist die Recovery Partition sichtbar, das Diskpart Fenster noch nicht schliessen. Jetzt alle Dateien aus der Recovery Partition auf den Stick kopieren. wenn das getan ist im Diskpart Fenster</p><p><span style="color: red">remove</span> </p><p><span style="color: black">eingeben um den Laufwerksbuchstaben von der Recovery wieder zu entfernen</span></p><p><span style="color: red">exit</span></p><p><span style="color: black">beendet diskpart oder einfach das fenster schliessen.</span></p><p> </p><p>Fertig. (so fern sich im Aufbau der Recovery im letzten Jahr nichts geändert hat, bei mir funktioniert das)</p><p>Ob sich das lohnt muss jeder selber wissen. Clean install, wie fiatpanda geschrieben hat, würde auch ich bevorziehen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="tugato, post: 310115, member: 39557"] [b]AW: Acer 3820TG - Gibt es eine funktionierende USB Recover Methode....?[/b] Recovery von USB Stick booten geht mit Windows 7. Man braucht einen Stick mit mind. Grösse der Recovery.(also ein 16gb, weil 8gb zu klein) Man muss dazu erst mit diskpart den Stick boot fähig machen, dazu den stick einstecken und diskpart.exe als Admin aufrufen und folgendes eingeben: [COLOR=red]list disk[/COLOR] [COLOR=black]Nun wird eine Liste mit allen Datenträgern angezeigt, an der größe den Stick ausfindig machen und[/COLOR] [COLOR=red]select disk x[/COLOR] [COLOR=black]x für die Nummer des sticks, wenn man z.B eine Hdd und den Stick als Datenträger hat müsste 1 der Stick sein[/COLOR] [COLOR=red]clean[/COLOR] [COLOR=black]eingeben um den Stick zu löschen, dann[/COLOR] [COLOR=red]create partition primary[/COLOR] [COLOR=red]select partition 1[/COLOR] [COLOR=black]um eine neue Partition auf dem stick zu erstellen und sie auszuwählen. Mit[/COLOR] [COLOR=red]active[/COLOR] [COLOR=black]Partition bootfähig machen und mit[/COLOR] [COLOR=red]format fs=ntfs[/COLOR] [COLOR=black]im Ntfs Format formatieren[/COLOR] [COLOR=red]assign[/COLOR] [COLOR=black]um einen Laufwerks Buchstaben zu zu ordnen.[/COLOR] Jetzt ist der stick im richtigen Format und bootfähig, jetzt muss man die Recovery Partition darauf kopieren, dazu mit [COLOR=red]select disk 0[/COLOR] [COLOR=black]die eingebaute Festplatte auswählen, 0 je nachdem ändern falls die HDD eine andere Nr hat, list disk kam ja am anfang schon.[/COLOR] [COLOR=red]list partition[/COLOR] [COLOR=black]listet nun die Partitionen auf der HDD auf, die Recovery müsste die 1. sein, je nach dem könnte es auch eine andere sein, sie auffindig machen, steht Wiederherstellung dran.[/COLOR] Mit [COLOR=red]select partition x[/COLOR] [COLOR=black]die Recover partition auswählen, x=1 oder Nr. der Recovery[/COLOR] [COLOR=red]assign[/COLOR] [COLOR=black]um ihr einen Laufwerksuchstaben zu zu ordnen.[/COLOR] Nun ist die Recovery Partition sichtbar, das Diskpart Fenster noch nicht schliessen. Jetzt alle Dateien aus der Recovery Partition auf den Stick kopieren. wenn das getan ist im Diskpart Fenster [COLOR=red]remove[/COLOR] [COLOR=black]eingeben um den Laufwerksbuchstaben von der Recovery wieder zu entfernen[/COLOR] [COLOR=red]exit[/COLOR] [COLOR=black]beendet diskpart oder einfach das fenster schliessen.[/COLOR] Fertig. (so fern sich im Aufbau der Recovery im letzten Jahr nichts geändert hat, bei mir funktioniert das) Ob sich das lohnt muss jeder selber wissen. Clean install, wie fiatpanda geschrieben hat, würde auch ich bevorziehen. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Gibt es eine funktionierende USB Recover Methode....?
Oben