Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Geräte ohne optisches Laufwerk > Erstellung der Recovery DVDs in einer virtuellen Umgebung > Virtual
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="ludwigbaum" data-source="post: 185527" data-attributes="member: 24509"><p><strong>AW: eRecovery mit VirtualCD9 austricksen: RecoveryDisks erstellen mit Netbooks</strong></p><p></p><p>@FriendOnTheRoad</p><p></p><p>Ich habe die erste DVD erneut gebootet und durchlaufen lassen bis zum Hauptmenü. Dort habe ich die zweite Wiederherstellungsvariante angewählt und bin noch bis zur Auswahl des Ziels weitergegangen. </p><p>Die erste DVD funktioniert also "systemtypisch". Dann müsste das für die beiden weiteren, nach demselben Prinzip erstellten ebenfalls gelten.</p><p></p><p>Ich werde aber, bevor ich eine zusätzliche Linux-Boot-Partition erstelle, mit GParted oder Partition Wizard noch Kopien der 100MB-Partition "System" und der großen "PQService" auf eine USB-Festplatte kopieren.</p><p></p><p>(Die Open-Suse 11.2 Live-CD läuft auf dem 1810TZ problemlos und hinterlässt einen guten Eindruck.)</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ludwigbaum, post: 185527, member: 24509"] [b]AW: eRecovery mit VirtualCD9 austricksen: RecoveryDisks erstellen mit Netbooks[/b] @FriendOnTheRoad Ich habe die erste DVD erneut gebootet und durchlaufen lassen bis zum Hauptmenü. Dort habe ich die zweite Wiederherstellungsvariante angewählt und bin noch bis zur Auswahl des Ziels weitergegangen. Die erste DVD funktioniert also "systemtypisch". Dann müsste das für die beiden weiteren, nach demselben Prinzip erstellten ebenfalls gelten. Ich werde aber, bevor ich eine zusätzliche Linux-Boot-Partition erstelle, mit GParted oder Partition Wizard noch Kopien der 100MB-Partition "System" und der großen "PQService" auf eine USB-Festplatte kopieren. (Die Open-Suse 11.2 Live-CD läuft auf dem 1810TZ problemlos und hinterlässt einen guten Eindruck.) [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Geräte ohne optisches Laufwerk > Erstellung der Recovery DVDs in einer virtuellen Umgebung > Virtual
Oben