Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Geräte ohne optisches Laufwerk > Erstellung der Recovery DVDs in einer virtuellen Umgebung > Virtual
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="twilight_one" data-source="post: 183758" data-attributes="member: 24438"><p><strong>AW: eRecovery mit VirtualCD9 austricksen: RecoveryDisks erstellen mit Netbooks</strong></p><p></p><p>Hallo!</p><p>Dem Tutorial möchte ich etwas hinzufügen. Gestern habe ich mein schniekes Aspire Timeline 1810TZ bekommen und wollte gleich mal eine Recovery erstellen. Dabei stand ich natürlich vor demselben Problem wie alle Netbook-Nutzer: Kein optisches Laufwerk whatsoever. Das einzig gangbare schien mir die Image-Erstellung mit Virtual CD, wie hier beschrieben. Allerdings mit dem Unterschied, dass man auf dem installierten Windows 7 dann Virtual CD 10 verwenden muss.. und das lief wiefolgt:</p><p> </p><p>Installation von Virtual CD 10 (kostenlose 30-Tage-Testversion) auf dem jungfräulichen System lief problemlos (mit Standard-Installation). Anschließend habe ich einfach in Virtual CD drei "DVD+R ISO Rohlinge" erstellt, die man später über das Taskleisten-Menü von Virtual CD mit ein paar Klicks jeweils auswählen konnte. Mit den drei vorbereiteten "Rohlingen" habe ich das Acer eRecovery Management gestartet und "Datenträger mit Werkseinstellungen erstellen" gewählt. Der Image Recorder von Virtual CD war automatisch als Brennlaufwerk ausgewählt. Nach Start des "Brenn"vorgangs lief eRecovery automatisch bis zum Ende und wechselte auf Datenträgerprüfung, ohne dass ich etwas machen musste. Am Ende der Prüfung konnte ich auf Aufforderung nach "Neue Disk einlegen" im Virtual CD Taskleisten-Menü den nächsten der erstellten Rohlinge einlegen und im eRecovery "ok" klicken. So hat er ohne Probleme drei .iso Images erstellt, die sich nun auf der Festplatte befinden und z.B. auf USB-Laufwerke und von da auch auf DVD brennen lassen sollten.</p><p> </p><p>War also nicht zeitkritisch oder sonstwie kompliziert und für jeden User des 1810TZ durchführbar. Getestet hab ich die .iso's allerdings natürlich noch nicht. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite9" alt=":eek:" title="Eek! :eek:" loading="lazy" data-shortname=":eek:" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="twilight_one, post: 183758, member: 24438"] [b]AW: eRecovery mit VirtualCD9 austricksen: RecoveryDisks erstellen mit Netbooks[/b] Hallo! Dem Tutorial möchte ich etwas hinzufügen. Gestern habe ich mein schniekes Aspire Timeline 1810TZ bekommen und wollte gleich mal eine Recovery erstellen. Dabei stand ich natürlich vor demselben Problem wie alle Netbook-Nutzer: Kein optisches Laufwerk whatsoever. Das einzig gangbare schien mir die Image-Erstellung mit Virtual CD, wie hier beschrieben. Allerdings mit dem Unterschied, dass man auf dem installierten Windows 7 dann Virtual CD 10 verwenden muss.. und das lief wiefolgt: Installation von Virtual CD 10 (kostenlose 30-Tage-Testversion) auf dem jungfräulichen System lief problemlos (mit Standard-Installation). Anschließend habe ich einfach in Virtual CD drei "DVD+R ISO Rohlinge" erstellt, die man später über das Taskleisten-Menü von Virtual CD mit ein paar Klicks jeweils auswählen konnte. Mit den drei vorbereiteten "Rohlingen" habe ich das Acer eRecovery Management gestartet und "Datenträger mit Werkseinstellungen erstellen" gewählt. Der Image Recorder von Virtual CD war automatisch als Brennlaufwerk ausgewählt. Nach Start des "Brenn"vorgangs lief eRecovery automatisch bis zum Ende und wechselte auf Datenträgerprüfung, ohne dass ich etwas machen musste. Am Ende der Prüfung konnte ich auf Aufforderung nach "Neue Disk einlegen" im Virtual CD Taskleisten-Menü den nächsten der erstellten Rohlinge einlegen und im eRecovery "ok" klicken. So hat er ohne Probleme drei .iso Images erstellt, die sich nun auf der Festplatte befinden und z.B. auf USB-Laufwerke und von da auch auf DVD brennen lassen sollten. War also nicht zeitkritisch oder sonstwie kompliziert und für jeden User des 1810TZ durchführbar. Getestet hab ich die .iso's allerdings natürlich noch nicht. :o [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Geräte ohne optisches Laufwerk > Erstellung der Recovery DVDs in einer virtuellen Umgebung > Virtual
Oben