Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Geräte ohne optisches Laufwerk > Erstellung der Recovery DVDs in einer virtuellen Umgebung > Virtual
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="harlock02" data-source="post: 161435" data-attributes="member: 20600"><p><strong>AW: Erecovery mit virualcd 9 austricksen</strong></p><p></p><p>Also ich versuchs nochmal , ich wollte eigentlich noch gern screenshots machen aber auf mein frisch installiertes Window Xp lässt sich Erecovery einfach nicht instalieren weis nicht warum. </p><p></p><p></p><p>Aber da sich an meine schritte nix geändert hat sollte es gehen hoffe es ist so jetzt verständlicher ich hab noch versucht die menüpunkte aufzuführen die mann bei Virtual Cd auswählen muss.</p><p></p><p>Und nochmal ich hab die Vollversion von Virtual CD hatte aber ürsprünglich mit der demo probiert und es sollte eigentlich auch mit dieser gehen.</p><p></p><p> </p><p></p><p> 1. Erecovery starten und die Option starten eine systemwiederherstellungs CD/DVD zu erstellen</p><p> 2. Bei virtual CD unter "Hilfsprogramme -> Anzeige der Virtual CD Leiste" Anklicken ( linker Mausklick auf das Virtual CD Tasksymbol)</p><p> 3. In der jetzt geöffneten hilfsleiste eine leer DVD+r Rohling erstellen lassen und einlegen lassen am besten bei der ersten mit dem Menüpunkt "Neuen Rohling erzeugen und anlegen" ( linker Mausklick auf den virtuellen Brenner in der Leiste ) hier kann man dann der ersten DVD einen Beschreibung geben um sie schneller zu finden z.b. recover1</p><p> 4. Der Virtuelle Rohling ist nun ja eingelegt nun wählt man im Erecovery den virtuellen Brenner als ziel aus und startet den Vorgang.</p><p> 5. während das Erecovery arbeitet klick man mit der linken Maustaste auf den virtuellen Brenner in der virtual CD leiste in dem jetzt geöffneten Menü geht man mit der Maus auf "einlegen" es öffnet sich ein weiterer Menü Punkt hier sollte nun eine liste der ISOs sein die schon erzeugt wurden dort sollte jetzt auch der erzeugte Rohling"recovery1" vorhanden sein nun fährt man mit der Maus auf diesen eintragt und lässt ihn dort</p><p> 6. Sobald Erecovery bei 100 % ist wartet man einen kurzen Augenblick und klickt den Menüpunkt wo wir denn Maus zeiger schon platziert hatten an also "Virtueller Brenner -> Einlegen -> (x: E - recovery1" x steht für dem Buchstaben das dem virtuellen Brenner zugewiesen wurde , bei mir z.b. e:</p><p> 7. wenn es jetzt richtig geklappt hat , ich gebe zu das es manchmal sollte man zu lange gewartet haben alles zunichte ist und man von vorne beginnen muss aber normalerweise wenn man nicht allzu lange mit dem wieder einlegen gewartet hat sollte nun Erecovery den virtuellen Rohling überprüfen das geht wieder eine weile.</p><p> 8. in der zwischen zeit geht man wieder in der Virtual CD leiste wieder links klick auf dem Brenner dann auf den Menüpunkt "DVD+R" und lässt denn Mauszeiger dort , ich habe das jetzt absichtlich so gemacht weil der Menüpunkt von schritt 2 wo man ein Namen vergeben könnte würde zu lange dauern aber 1 Rohling der DVD+r heißt sollte man meiner Meinung finden können auf der Festplatte.</p><p> 9. sobald Erecovery dann wieder bei 100 % ist könnt ihr denn Menüpunkt DVD+R anklicken , wenn hier auch richtig funktioniert hat dann sollte er auch jetzt wieder anfangen den virtuellen Rohling zu brennen.</p><p> 10. Sobald hier die DVD bei 100 % ist könnt ihr entweder abbrechen oder ihr wiederholt wieder schritt 4 nur das ihr jetzt den Eintrag "Virtueller Brenner -> Einlegen -> (x: E – DVD+R" jetzt sollte Erecovery wieder anfangen diesen Rohling zu überprüfen sollte das auch geklappt haben ist die Erzeugung fertig</p><p> 11. Jetzt sollte man die zwei Virtual CD Image noch in ISO umwandeln um sie später brennen zu können, dazu wählt man in der virtual CD leiste unter dem Punkt "Aufgaben" den Menüpunkt "Verwalten virtueller CDs"</p><p> 12. In dem jetzt geöffneten Fenster sollten unsere beiden CDs aufgeführt sein also klickt man z.b. die recovery1 an das sie markiert ist , geht dann ins Menü "Datei -> Imagekonverter"</p><p> 13. So nun öffnet sich ein weiteres Fenster jetzt klickt man auf das Ordnersymbol neben "Zieldatei" ( auf der rechten Seite des Fensters ) nun können wir das ziel und denn Namen des ISOs wählen und ganz ganz wichtig ist das ihr bei euren Namen die Endung ".ISO" anhängt</p><p> 14. So nun habt Ihr an dem gewählten Ort das ISO erzeugt ( vorzugsweise gleich auf einer externen Festplatte oder USB Stick mit ausreichendem platz ), macht das ganze nochmal mit der anderen DVD und brennt sie an einem Rechner mit DVD Brenner die beiden ISOs und fertig.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="harlock02, post: 161435, member: 20600"] [b]AW: Erecovery mit virualcd 9 austricksen[/b] Also ich versuchs nochmal , ich wollte eigentlich noch gern screenshots machen aber auf mein frisch installiertes Window Xp lässt sich Erecovery einfach nicht instalieren weis nicht warum. Aber da sich an meine schritte nix geändert hat sollte es gehen hoffe es ist so jetzt verständlicher ich hab noch versucht die menüpunkte aufzuführen die mann bei Virtual Cd auswählen muss. Und nochmal ich hab die Vollversion von Virtual CD hatte aber ürsprünglich mit der demo probiert und es sollte eigentlich auch mit dieser gehen. 1. Erecovery starten und die Option starten eine systemwiederherstellungs CD/DVD zu erstellen 2. Bei virtual CD unter "Hilfsprogramme -> Anzeige der Virtual CD Leiste" Anklicken ( linker Mausklick auf das Virtual CD Tasksymbol) 3. In der jetzt geöffneten hilfsleiste eine leer DVD+r Rohling erstellen lassen und einlegen lassen am besten bei der ersten mit dem Menüpunkt "Neuen Rohling erzeugen und anlegen" ( linker Mausklick auf den virtuellen Brenner in der Leiste ) hier kann man dann der ersten DVD einen Beschreibung geben um sie schneller zu finden z.b. recover1 4. Der Virtuelle Rohling ist nun ja eingelegt nun wählt man im Erecovery den virtuellen Brenner als ziel aus und startet den Vorgang. 5. während das Erecovery arbeitet klick man mit der linken Maustaste auf den virtuellen Brenner in der virtual CD leiste in dem jetzt geöffneten Menü geht man mit der Maus auf "einlegen" es öffnet sich ein weiterer Menü Punkt hier sollte nun eine liste der ISOs sein die schon erzeugt wurden dort sollte jetzt auch der erzeugte Rohling"recovery1" vorhanden sein nun fährt man mit der Maus auf diesen eintragt und lässt ihn dort 6. Sobald Erecovery bei 100 % ist wartet man einen kurzen Augenblick und klickt den Menüpunkt wo wir denn Maus zeiger schon platziert hatten an also "Virtueller Brenner -> Einlegen -> (x: E - recovery1" x steht für dem Buchstaben das dem virtuellen Brenner zugewiesen wurde , bei mir z.b. e: 7. wenn es jetzt richtig geklappt hat , ich gebe zu das es manchmal sollte man zu lange gewartet haben alles zunichte ist und man von vorne beginnen muss aber normalerweise wenn man nicht allzu lange mit dem wieder einlegen gewartet hat sollte nun Erecovery den virtuellen Rohling überprüfen das geht wieder eine weile. 8. in der zwischen zeit geht man wieder in der Virtual CD leiste wieder links klick auf dem Brenner dann auf den Menüpunkt "DVD+R" und lässt denn Mauszeiger dort , ich habe das jetzt absichtlich so gemacht weil der Menüpunkt von schritt 2 wo man ein Namen vergeben könnte würde zu lange dauern aber 1 Rohling der DVD+r heißt sollte man meiner Meinung finden können auf der Festplatte. 9. sobald Erecovery dann wieder bei 100 % ist könnt ihr denn Menüpunkt DVD+R anklicken , wenn hier auch richtig funktioniert hat dann sollte er auch jetzt wieder anfangen den virtuellen Rohling zu brennen. 10. Sobald hier die DVD bei 100 % ist könnt ihr entweder abbrechen oder ihr wiederholt wieder schritt 4 nur das ihr jetzt den Eintrag "Virtueller Brenner -> Einlegen -> (x: E – DVD+R" jetzt sollte Erecovery wieder anfangen diesen Rohling zu überprüfen sollte das auch geklappt haben ist die Erzeugung fertig 11. Jetzt sollte man die zwei Virtual CD Image noch in ISO umwandeln um sie später brennen zu können, dazu wählt man in der virtual CD leiste unter dem Punkt "Aufgaben" den Menüpunkt "Verwalten virtueller CDs" 12. In dem jetzt geöffneten Fenster sollten unsere beiden CDs aufgeführt sein also klickt man z.b. die recovery1 an das sie markiert ist , geht dann ins Menü "Datei -> Imagekonverter" 13. So nun öffnet sich ein weiteres Fenster jetzt klickt man auf das Ordnersymbol neben "Zieldatei" ( auf der rechten Seite des Fensters ) nun können wir das ziel und denn Namen des ISOs wählen und ganz ganz wichtig ist das ihr bei euren Namen die Endung ".ISO" anhängt 14. So nun habt Ihr an dem gewählten Ort das ISO erzeugt ( vorzugsweise gleich auf einer externen Festplatte oder USB Stick mit ausreichendem platz ), macht das ganze nochmal mit der anderen DVD und brennt sie an einem Rechner mit DVD Brenner die beiden ISOs und fertig. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Geräte ohne optisches Laufwerk > Erstellung der Recovery DVDs in einer virtuellen Umgebung > Virtual
Oben