Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
[G] [Z] [ZG] - keine Lüftersteuerung und immer laut ? Erfahrungen ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="user147" data-source="post: 352706" data-attributes="member: 26883"><p>@Frank N., Mc Stender </p><p></p><p>Na, jetzt mal locker bleiben <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Zum Einen ist dein Post wegen vielen falschen Absätzen und Satzzeichen seltsam zu lesen, zum Anderen stimmt er m.E. nach inhaltlich nicht.</p><p></p><p>Meine Aussage war, dass es normalerweise auf allen 5738G-Geräten laufen sollte. Außerdem habe ich darauf hingewiesen dass aufgrund der Geräte-Variationen durchaus der Fall auftreten kann, dass ein anderer Controller verbaut wurde.</p><p></p><p>Nichtsdestotrotz hat das mit der CPU zunächst mal gar nichts zu tun, die meldet brav ihre Temperatur und fertig. </p><p></p><p>Das Acer meiner Erinnerung nach für alle 5738G-Modelle ein einheitliches BIOS-Update anbietet, spricht aber eher dafür, dass es überall klappt mit dem Steuern.</p><p></p><p>Weiß der Geier was für Sonderfälle und seltsame Komplikationen denkbar sind - es ist halt nur falsch, das hier als Normalfall darzustellen. Im Regelfall sollte es klappen, die Gründe habe ich genannt.</p><p></p><p>Beste Grüße</p><p></p><p>@Harald</p><p></p><p>Ja, das automatische Zurückschalten habe ich bisher auch noch nie erlebt, zumindest nicht bemerkt.</p><p></p><p>Du kannst, wenn du ein 32-Bit Windows hast, mal eines der hier genannten Tools wie A1ctl probieren. Dort kannst du in die *.ini die Register-Offsets eintragen und somit das Tool nutzen.</p><p></p><p>Das Gute ist, dass die Steuerung grundsätzlich stufenlos möglich ist. Zusammen mit der CPU-Temperatur ließe sich also prinzipiell eine beliebig komplexe Regelung implementieren.</p><p></p><p>Ich würde außerdem auf jeden Fall mal das Undervolting probieren.</p><p></p><p>Lüfterreinigung in der Acer-Werkstatt hat bei mir gute 10 Grad Besserung gebracht (leider keine genauen Vergleichsmessungen gemacht).</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="user147, post: 352706, member: 26883"] @Frank N., Mc Stender Na, jetzt mal locker bleiben :) Zum Einen ist dein Post wegen vielen falschen Absätzen und Satzzeichen seltsam zu lesen, zum Anderen stimmt er m.E. nach inhaltlich nicht. Meine Aussage war, dass es normalerweise auf allen 5738G-Geräten laufen sollte. Außerdem habe ich darauf hingewiesen dass aufgrund der Geräte-Variationen durchaus der Fall auftreten kann, dass ein anderer Controller verbaut wurde. Nichtsdestotrotz hat das mit der CPU zunächst mal gar nichts zu tun, die meldet brav ihre Temperatur und fertig. Das Acer meiner Erinnerung nach für alle 5738G-Modelle ein einheitliches BIOS-Update anbietet, spricht aber eher dafür, dass es überall klappt mit dem Steuern. Weiß der Geier was für Sonderfälle und seltsame Komplikationen denkbar sind - es ist halt nur falsch, das hier als Normalfall darzustellen. Im Regelfall sollte es klappen, die Gründe habe ich genannt. Beste Grüße @Harald Ja, das automatische Zurückschalten habe ich bisher auch noch nie erlebt, zumindest nicht bemerkt. Du kannst, wenn du ein 32-Bit Windows hast, mal eines der hier genannten Tools wie A1ctl probieren. Dort kannst du in die *.ini die Register-Offsets eintragen und somit das Tool nutzen. Das Gute ist, dass die Steuerung grundsätzlich stufenlos möglich ist. Zusammen mit der CPU-Temperatur ließe sich also prinzipiell eine beliebig komplexe Regelung implementieren. Ich würde außerdem auf jeden Fall mal das Undervolting probieren. Lüfterreinigung in der Acer-Werkstatt hat bei mir gute 10 Grad Besserung gebracht (leider keine genauen Vergleichsmessungen gemacht). [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
[G] [Z] [ZG] - keine Lüftersteuerung und immer laut ? Erfahrungen ?
Oben