Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer TravelMate Forum
FPC Stecker SATA Mainboard Acer p276
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="volker1" data-source="post: 491263" data-attributes="member: 16385"><p>Sorry. Man merkt, Du bist Laie, Flo. Sicherlich aber von der praktischen Begabung nicht untalentiert. Das ist nicht bös gemeint, man merkt das aber daran, wie Du das Problem der NVIDIA-Geschichte beschrieben hast. Das Problem lag definitiv nicht am Flussmittel oder schlechtem Lötzinn. Mit Heißluft solche Chips wieder festzupappen (und mehr hast Du offenbar, wie viele andere Leute - vor allem bei Reparaturangeboten über ebay und Co. - auch nicht getan) hat bestenfalls nur kurzzeitigen Erfolg. und niemals die Chance auf lange Haltbarkeit. Diese Chips (MCP67, GF8400, GF8600 und Co.) hatten ganz andere Probleme, daher half oftmals nicht einmal ein Reballing, sondern nur der Tausch gegen nagelneue Chips, die schon werksseitig Balls besaßen. Außerdem mussten beim Tausch bestimmte Temperaturkurven, die seitens der Hersteller empfohlen sind, gefahren werden. Mit einem normalen Heißluftgerät und schon gar nicht mit Backöfen, Mikrowellen und Co. konnte so eine Reparatur professionell durchgeführt werden. Null Chance. </p><p>Dazu mal Lesestoff für Dich (es gab zahllose Veröffentlichungen dazu):</p><p><a href="https://www.heise.de/newsticker/meldung/Nvidia-Grafikchips-mit-Lebensdauerproblemen-Update-185737.html" target="_blank">Nvidia-Grafikchips mit Lebensdauerproblemen (Update)</a></p><p></p><p>Aber nun zu Deinem Problem:</p><p>Ich habe mir es einfach gemacht und solche Connectoren, so es erforderlich war, von Schrott-Boards "geklaut". Stell Dir das aber mit einem Heißluftfön nicht zu einfach vor. Ich hatte mal einen Kunden, der hat den Connector selbst auch per Heißluft "ausgelötet" (bzw. versucht das zu tun) und dabei die dünnen Leiterzüge teils mit vom Board gerissen. Danach sollte ich das Mainboard irgendwie retten, was aber dann nicht gerade einfach wurde. Es ist also oberste Vorsicht geboten.</p><p>Hier solltest Du irgendwo fündig werden (Reiter "Bilder" in dem Link aufrufen):</p><p><a href="https://www.google.de/search?q=ffc+connector&tbm=isch&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwj6_bTVt_btAhVhgHMKHVCyBtoQrNwCKAB6BQgBEJUD&biw=1519&bih=731" target="_blank">ffc connector - Google Suche</a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="volker1, post: 491263, member: 16385"] Sorry. Man merkt, Du bist Laie, Flo. Sicherlich aber von der praktischen Begabung nicht untalentiert. Das ist nicht bös gemeint, man merkt das aber daran, wie Du das Problem der NVIDIA-Geschichte beschrieben hast. Das Problem lag definitiv nicht am Flussmittel oder schlechtem Lötzinn. Mit Heißluft solche Chips wieder festzupappen (und mehr hast Du offenbar, wie viele andere Leute - vor allem bei Reparaturangeboten über ebay und Co. - auch nicht getan) hat bestenfalls nur kurzzeitigen Erfolg. und niemals die Chance auf lange Haltbarkeit. Diese Chips (MCP67, GF8400, GF8600 und Co.) hatten ganz andere Probleme, daher half oftmals nicht einmal ein Reballing, sondern nur der Tausch gegen nagelneue Chips, die schon werksseitig Balls besaßen. Außerdem mussten beim Tausch bestimmte Temperaturkurven, die seitens der Hersteller empfohlen sind, gefahren werden. Mit einem normalen Heißluftgerät und schon gar nicht mit Backöfen, Mikrowellen und Co. konnte so eine Reparatur professionell durchgeführt werden. Null Chance. Dazu mal Lesestoff für Dich (es gab zahllose Veröffentlichungen dazu): [URL="https://www.heise.de/newsticker/meldung/Nvidia-Grafikchips-mit-Lebensdauerproblemen-Update-185737.html"]Nvidia-Grafikchips mit Lebensdauerproblemen (Update)[/URL] Aber nun zu Deinem Problem: Ich habe mir es einfach gemacht und solche Connectoren, so es erforderlich war, von Schrott-Boards "geklaut". Stell Dir das aber mit einem Heißluftfön nicht zu einfach vor. Ich hatte mal einen Kunden, der hat den Connector selbst auch per Heißluft "ausgelötet" (bzw. versucht das zu tun) und dabei die dünnen Leiterzüge teils mit vom Board gerissen. Danach sollte ich das Mainboard irgendwie retten, was aber dann nicht gerade einfach wurde. Es ist also oberste Vorsicht geboten. Hier solltest Du irgendwo fündig werden (Reiter "Bilder" in dem Link aufrufen): [URL="https://www.google.de/search?q=ffc+connector&tbm=isch&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwj6_bTVt_btAhVhgHMKHVCyBtoQrNwCKAB6BQgBEJUD&biw=1519&bih=731"]ffc connector - Google Suche[/URL] [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer TravelMate Forum
FPC Stecker SATA Mainboard Acer p276
Oben