Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Festplattenkonfiguration bei eRecovery
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Tibo30" data-source="post: 385899" data-attributes="member: 75815"><p><strong>AW: Festplattenkonfiguration bei eRecovery</strong></p><p></p><p>Halt, Stop und zurück auf Anfang... ging mir etwas zu schnell....</p><p></p><p>als erstes die kaputte Festplatte ist durch eine Erschütterung "in Dudden" gegangen.</p><p></p><p>habe diese in ein externes Gehäuse gepackt und über USB mir PQSeervice auf eine weitere externe gesichert.</p><p></p><p>Mir stellt sich die Frage was muss ich tun, damit ich entweder die Werkseinstellungen oder die evtl. ein intaktes Abbild von den gesicherten Daten für mein Notbook bekomme.</p><p></p><p>Habe Windoes 7 Home Premium, 64 bit.</p><p></p><p>Wenn ich die neue Platte partitionieren muss (dachte auch dass das eRecovery macht) muss ich wissen, wieviel Partitionen welche Größe in welcher reihenfolge...primär, aktiv, versteckt....eben so dass eRecovery diese Festplattenkonfiguration akzeptiert..</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tibo30, post: 385899, member: 75815"] [b]AW: Festplattenkonfiguration bei eRecovery[/b] Halt, Stop und zurück auf Anfang... ging mir etwas zu schnell.... als erstes die kaputte Festplatte ist durch eine Erschütterung "in Dudden" gegangen. habe diese in ein externes Gehäuse gepackt und über USB mir PQSeervice auf eine weitere externe gesichert. Mir stellt sich die Frage was muss ich tun, damit ich entweder die Werkseinstellungen oder die evtl. ein intaktes Abbild von den gesicherten Daten für mein Notbook bekomme. Habe Windoes 7 Home Premium, 64 bit. Wenn ich die neue Platte partitionieren muss (dachte auch dass das eRecovery macht) muss ich wissen, wieviel Partitionen welche Größe in welcher reihenfolge...primär, aktiv, versteckt....eben so dass eRecovery diese Festplattenkonfiguration akzeptiert.. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Festplattenkonfiguration bei eRecovery
Oben