Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Windows
Festplatte mit Windows 7 64 Bit formatiert, erscheint nicht im Explorer Windows 7 32 Bit
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Takedo" data-source="post: 352046" data-attributes="member: 27223"><p>Vielleicht versteh ich jetzt gerade etwas nicht ganz richtig. Die Festplatte war doch genauso wie am PC mit der Win7 - 64bit-Version auch, nur mit einer SATA-Verlängerung, direkt mit dem SATA-Anschluss vom Notebook verbunden. D. h., das Gehäuse vom Notebook war ebenfalls geöffnet, so dass ich an die Festplattenanschlüsse heran kam. Da wurde doch nur ein Kabel (SATA) ausgetauscht, weil der Anschluss auf dem Mainboard eine Buchse benötigt und der Anschluss im Notebokk einen Stecker (siehe Festplatte) erfordert.</p><p> </p><p><span style="font-size: 9px"><span style="color: red">~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~</span></span></p><p> </p><p>@Mc Stender</p><p> </p><p>Die Stromversorgung erfolgte über den PC, wo die Festplatte zur Formatierung angeschlossen war. Habe dann nur das SATA-Kabel ausgetauscht, weil ich eins brauchte mit Kupplung zum Anschluss an das Notebook.</p><p>Wie gesagt, tauchte die Platte auch im Geräte-Manager auf. Ob sie nun in der Datenträgerverwaltung stand, kann ich nicht bestätigen. Davon gehe ich aber, wegen dem Eintrag im Geräte-Manager, aus.</p><p>Spürbare Laufgeräusche waren auch vorhanden. </p><p> </p><p>Danke für den Lesestoff! Ist sehr interessant. Jedoch konnte ich für meinen Fall keine neuen Erkenntnisse gewinnen, die zur Lösung beitragen würden. Schade.</p><p> </p><p>Ich werde mich in der nächsten Woche nochmal intensiv damit beschäftigen und ggf. etwas anderes ausprobieren und dann wieder berichten.</p><p> </p><p>Gruß Takedo</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Takedo, post: 352046, member: 27223"] Vielleicht versteh ich jetzt gerade etwas nicht ganz richtig. Die Festplatte war doch genauso wie am PC mit der Win7 - 64bit-Version auch, nur mit einer SATA-Verlängerung, direkt mit dem SATA-Anschluss vom Notebook verbunden. D. h., das Gehäuse vom Notebook war ebenfalls geöffnet, so dass ich an die Festplattenanschlüsse heran kam. Da wurde doch nur ein Kabel (SATA) ausgetauscht, weil der Anschluss auf dem Mainboard eine Buchse benötigt und der Anschluss im Notebokk einen Stecker (siehe Festplatte) erfordert. [SIZE=1][COLOR=red]~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~[/COLOR][/SIZE] @Mc Stender Die Stromversorgung erfolgte über den PC, wo die Festplatte zur Formatierung angeschlossen war. Habe dann nur das SATA-Kabel ausgetauscht, weil ich eins brauchte mit Kupplung zum Anschluss an das Notebook. Wie gesagt, tauchte die Platte auch im Geräte-Manager auf. Ob sie nun in der Datenträgerverwaltung stand, kann ich nicht bestätigen. Davon gehe ich aber, wegen dem Eintrag im Geräte-Manager, aus. Spürbare Laufgeräusche waren auch vorhanden. Danke für den Lesestoff! Ist sehr interessant. Jedoch konnte ich für meinen Fall keine neuen Erkenntnisse gewinnen, die zur Lösung beitragen würden. Schade. Ich werde mich in der nächsten Woche nochmal intensiv damit beschäftigen und ggf. etwas anderes ausprobieren und dann wieder berichten. Gruß Takedo [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Windows
Festplatte mit Windows 7 64 Bit formatiert, erscheint nicht im Explorer Windows 7 32 Bit
Oben