Drebin
aktiver Benutzer
Wir erstellen hier eine kleine FAQ
First of ALL:
Ihr solltet alles was man über die WHS-Konsole machen kann/soll auch über diese Ausführen. Der WHS ist kein vollständiger Windows Server 2003.
Nur die KONSOLE nutzen!!
Wer es anders machen (Remote Desktop ect..) will kommt in Teufels Küche denn dann verweigert der WHS schnell den Dienst und Daten gehen verloren.
RDP nur nutzen um wenn unbedingt Nötig zb. extra Programme zu installieren (Firefox).
Aber alles auf eigene Verantwortung. Wenn ihr hier was falsch macht bzw. was einstellt was man aber über die KONSOLE machen sollte kann euch das das System zerschießen.
Schon Fertige TUTs & FAQ
HowTos / Tutorials • Homeserver Forum
Wo & Wie werden die Daten gespeichert?
Das ist dank des Drive Extenders recht kompliziert. Hier ein kurzer Einblick.
Aber wenn man sich auf dem WHS anmeldet und dann vielleicht noch die Duplizierung im Hinterkopf hat ist es schon nicht mehr so klar.
Der WHS, genauer der DriveExtender (DE, und das steht nicht wie anderswo in Windows für deutsch oder Deutschland) verwendet dafür verschiedene NTFS-Features die nicht allgemein bekannt sind und erweitert diese auch.
Auf dem WHS findet man jetzt, das dieser Share als Freigabe auf "D:\shares\Öffentlich" zeigt und dort findet man auch eine Datei 12345.txt. In dieser Datei sind aber nicht die Daten gespeichert, sondern es handelt sich um den Tombstone ... in diesem Tombstone findet sich der Verweis auf die richtige Datei oder falls bei dem Share die Duplizierung aktiviert ist als Erweiterung zu NTFS noch ein zweiter Verweis auf die zweite Datei. Zusätzlich wird bei den Tombstones noch das Sparse-File Feature von NTFS eingesetzt, die Datei hat (nach außen) die Originalgröße belegt aber auf der Platte nur den tatsächlich benötigten Platz.
Es gibt jedoch die Möglichkeit einen einfachen VGA-Adapter, vga-adapter.net | Zubehör für Ihren Homeserver, z.B. Acer H340 & H341 , an die ON-Board Karte anzustecken. So kann man direkt auf den Server zugreifen wenn alles versagt.
Für den HP ist es das gleiche die Steckplätze sind HIER.
Den Adapter kann man sich bei ebay oder soga schon bei Amazon (Flachband und Geschirmt) bestellen (Suche "H340 Adapter").
Den muss man einfach anstecken (Genaue Anleitung liegt immer beim kauf dabei) :
Der Steckplatz für das Adapter Kabel befindet sich hier:
[FONT="]
[/FONT]
Der hier erwähnte Jumper benötigt man um in das BIOS zu kommen.
Wenn man das BIOS bearbeiten möchte Jumper SETZEN wenn nicht Jumper RAUS (in Windows gehts ohne Jumper).
Wenn der Jumper gesetzt ist ist es nicht mehr möglich den Acer zu Wiederherzustellen oder Neu zu installieren.
Also den Jumper nach der BIOS Bearbeitung wieder entfernen.
----------------------------------------------------------
wird fortgesetzt.........
erstellt mit freundlicher Unterstützung des Homeserver Forums.
First of ALL:
Ihr solltet alles was man über die WHS-Konsole machen kann/soll auch über diese Ausführen. Der WHS ist kein vollständiger Windows Server 2003.
Nur die KONSOLE nutzen!!
Wer es anders machen (Remote Desktop ect..) will kommt in Teufels Küche denn dann verweigert der WHS schnell den Dienst und Daten gehen verloren.
RDP nur nutzen um wenn unbedingt Nötig zb. extra Programme zu installieren (Firefox).
Aber alles auf eigene Verantwortung. Wenn ihr hier was falsch macht bzw. was einstellt was man aber über die KONSOLE machen sollte kann euch das das System zerschießen.

Schon Fertige TUTs & FAQ
HowTos / Tutorials • Homeserver Forum
- Wie funktioniert die Verwaltung der Festplatten, Drive Extender..
Wo & Wie werden die Daten gespeichert?
Das ist dank des Drive Extenders recht kompliziert. Hier ein kurzer Einblick.
Aber wenn man sich auf dem WHS anmeldet und dann vielleicht noch die Duplizierung im Hinterkopf hat ist es schon nicht mehr so klar.
Der WHS, genauer der DriveExtender (DE, und das steht nicht wie anderswo in Windows für deutsch oder Deutschland) verwendet dafür verschiedene NTFS-Features die nicht allgemein bekannt sind und erweitert diese auch.
- Daten WO gespeichert?
Auf dem WHS findet man jetzt, das dieser Share als Freigabe auf "D:\shares\Öffentlich" zeigt und dort findet man auch eine Datei 12345.txt. In dieser Datei sind aber nicht die Daten gespeichert, sondern es handelt sich um den Tombstone ... in diesem Tombstone findet sich der Verweis auf die richtige Datei oder falls bei dem Share die Duplizierung aktiviert ist als Erweiterung zu NTFS noch ein zweiter Verweis auf die zweite Datei. Zusätzlich wird bei den Tombstones noch das Sparse-File Feature von NTFS eingesetzt, die Datei hat (nach außen) die Originalgröße belegt aber auf der Platte nur den tatsächlich benötigten Platz.
- Grafikkarte einbauen
- VGA Adapter einbauen STATT Grafikkarte
Es gibt jedoch die Möglichkeit einen einfachen VGA-Adapter, vga-adapter.net | Zubehör für Ihren Homeserver, z.B. Acer H340 & H341 , an die ON-Board Karte anzustecken. So kann man direkt auf den Server zugreifen wenn alles versagt.

Für den HP ist es das gleiche die Steckplätze sind HIER.
Den Adapter kann man sich bei ebay oder soga schon bei Amazon (Flachband und Geschirmt) bestellen (Suche "H340 Adapter").
Den muss man einfach anstecken (Genaue Anleitung liegt immer beim kauf dabei) :
- alles vom Server abstecken
- Gehäuse auf
- dort dann den Steckplatz suchen und den Adapter drauf setzen.
- Die Arbeiten erfordern kein großes Geschick.
Wenn man es sich nicht zutraut kann man seinen kleinen örtlichen PC-Service Händler Laden besuchen (nicht Saturn,MM ect..)
Der Steckplatz für das Adapter Kabel befindet sich hier:
[FONT="]

[/FONT]
Der hier erwähnte Jumper benötigt man um in das BIOS zu kommen.
Wenn man das BIOS bearbeiten möchte Jumper SETZEN wenn nicht Jumper RAUS (in Windows gehts ohne Jumper).
Wenn der Jumper gesetzt ist ist es nicht mehr möglich den Acer zu Wiederherzustellen oder Neu zu installieren.
Also den Jumper nach der BIOS Bearbeitung wieder entfernen.
----------------------------------------------------------
wird fortgesetzt.........
erstellt mit freundlicher Unterstützung des Homeserver Forums.
Zuletzt bearbeitet: