Aspire One D150 Falsche BIOS-Datei verwendet

papjack

Neuer Benutzer
hallo habe ine aspire one d150 das KAV10, habe leider ein falshes BIOS draufgespielt von 'nem z****.fd danach blieb er an, lüfter auf max.laufzahl alle led's an wifi an un war gefroren. habe den stecker rausgezogen, akku raus un wieder rein, stecker rein nur danach wollte er überhaupt nichts mehr machen. habe mir ein Trekstor 2 gig USB drive besorgt, formatiert auf FAT danach freedos 1.0 draufgespielt und die 3 richtigen dateien diesmal aus dem BIOS_Acer_1.11_A_AOD150.zip archiv kopiert. AKKU rein, USB rein, netzstecker rein, Fn+ESC gedrückt gehalten und das Power knopf gedrückt nur TUT SICH NIX. er bleib aus, alles schwarz, kein led geht an nichtmal das er den akku lädt oder das er den akku vollgeladen hat(grün oder orange led normalerweise).

Jetzt meine frage, falls er so nicht mehr zum retten ist, kann ich den BIOS chip auslöten und mit dem EEPROMMER neu beschreiben ? wie soll ich vorangehen? Wo sitzt der verdammte BIOS Chip auf dem Motherboard ? Eeprommer kentnisse habe ich und das netbook habe ich schonmal zerlegt, also das MB steht frei, aber da sind so viele 8Pin chips das ich das Bios nicht erkenne kann. hat einer von euch irgendwie erfahrung ?


BITTE DRINGEND UM HILFE - kontakt bitte "hier" , sorry das ich meine mail poste aber ich habe nur übers handy zugriff auf das net, bin gerade in einem Int.Cafféé und so kam ich auf diese seite.


Vielen Dank im voraus,
Papjack
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

papjack

Neuer Benutzer
AW: AspireOne A150x: Falsche BIOS-Datei verwendet

alles schön und gut, ein pc hätte im keller meines Nachbarn, das könnte ich benutzen, aber meine Frage ist, wie? Mein AAO starten nichtmal und auch keine Anzeichen dafür. Bildschirm schwarz, und kein LED auserm das vom Stick das Kurz beim reinstecken blinkt. Keine Reaktion auf Fn+Esc ---> Power taste, egal ob mit Akku oder ohne, ob mit Akku ohne AC, nichts.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: AspireOne A150x: Falsche BIOS-Datei verwendet

Das ist übel ...
Vieleicht meldet sich ja noch einer der einen Kniff kennt um doch noch ein
Blind-Flash zu initialisieren zu könen.

Ein bisschen Geduld.
 

papjack

Neuer Benutzer
AW: AspireOne A150x: Falsche BIOS-Datei verwendet

was heißt ein wenig geduld? Ich bin süchtig nach dem ding. Ich habe schon eine glatze weil ich meine haare rausgerissen habe vor dummheit. Ach wenn ich nur eine möglichkeit hätte das ding zum laufen zu bringen würde ich mich vollsaufen
 

papjack

Neuer Benutzer
AW: AspireOne D150: Falsche BIOS-Datei verwendet

"nein da ist nichts zu machen" gibt's nicht. was macht dann Bios-fix zaubern oder was? Ist mir schon bekannt das viele soweit sie hilfe brauchen schön schleimen können und sobald problem gelöst nur noch negative sprüche rausspucken. Ist mir auch aus anderen foren bekannt. Das gleiche sagte mir damals mit den A4 Tacho, login kriegt man nicht nur bei audi und justieren nur in holland und kostet 180 euronen.ich hab mir'n eeprommer geholt für 55€ und nach 2 monatiger suche problem gelöst. Also...alles geht, der bios chip wuchs ja nicht da auf der platine... Wollte nur wissen wo der sitzt damit ich es auswechseln kann.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: AspireOne D150: Falsche BIOS-Datei verwendet

Da wir hier i.d.R. nur Laien sind, mit ein wenig mehr Erfahrung als sonst üblich,
endet unser Kungfu bei den sonst auch so im Netz zu findenden Lösungen.
Deswegen gleich so heftig zu reagieren ist auch nicht sonderlich freundlich.

Immerhin hast Du dann noch den Schaden selber verursacht ...
 

papjack

Neuer Benutzer
AW: AspireOne D150: Falsche BIOS-Datei verwendet

ich wohle Gottes Willen keinen angreifen, auch wenn es so rüberkam, aber so eine Aussage mit geht nicht wende dich an bios-fix oder so...hätte ich vieleicht gemacht und auch selber auf die idee gekommen, ich habe lediglich nach einer Lösung gefragt ob etwas da machen kann oder ob jemand mir den BIOS chip identifizieren kann, weil mit einem eeprommer kann ich es in Ordnung bringen. BTW die Preise von BIOS-Fix sind ein wenig happig, ein BIOS chip bekommt man aus Holland für 13 euronen mit Versand und ein kompl. Mainboard für 70 euronen mit Versand, da 69 euro zu zahlen für ein BIOS-chip beschriftung...überhöht.

Also...nochmal, damit sich keiner angegriffen fühlt FALLS irgend jemand eine Idee hat wo der 8 Pin Bios Chip sitzt soweit ich weiß ist es ein 24C**80 SERIAL chip von winbond einfach eine PN schicken, und sobals ich die Lösung habe und der Zwerg wieder tut Poste ich die Lösung hier.

Hoffentlich wird es keiner je brauchen, aber falls doch dann..Geduld.
Eine Lösung wird es schon geben.

Truly Yours,
Papjack
 

cat120

Achtung Krallen!
AW: AspireOne D150: Falsche BIOS-Datei verwendet

Wenn ich dich richtig verstanden habe hast du das Bios vom AOA 110/150 geflasht.
Ich denke damit dürfte der EC auch was abbekommen haben. Das neuflashen des Bios wird unter gegebenen Umständen nicht allein helfen.
 

Zeilentrafo01

Lötknecht
AW: AspireOne D150: Falsche BIOS-Datei verwendet

Hallo,

Der serielle Eprom muss entlötet werden und mit einen speziellen seriellen Eprommer neu bespielt werden, allerdings wird danach keine Seriennummer im Bios mehr angezeigt und einige Acer Tools können evtl behaupten "dieses ist kein Acer System"

Ich habe sowas schon einige Male machen müssen. Wenn Interesse besteht... PM
Volker1 macht sowas denke ich auch, einfach mal anfragen.... PM
 

papjack

Neuer Benutzer
AW: AspireOne D150: Falsche BIOS-Datei verwendet

es gibt viele möglichkeiten was kaputt gehen kann, solange ich das mit dem BIOS re-flashen via EEPROMMER nicht versucht habe, kann ich nicht berichen was da auf dem MB alles tot ist, deswegen suche ich so verzweifelt jemandem der mir auf dem Acer Aspire One D150 "KAV-10" Board den BIOS CHIP erklären/identifizieren kann, ansonsten bleibt mir nur das ich mir ein anderes Board hole, denn einschicken möchte ich ihn net.
 
Oben