Aspire 8940G Extrem schlechter Wirkungsgrad Netzteil 8940G

spocksbrain

Neuer Benutzer
Hallo Wissende,

habe ein ACER 8940G 724G64Bn und eine Frage zum Netzteil:
Gerade habe ich einen Energiemonitor zwischengesteckt um herauszufinden,wieviel Strom das NB beim Surfen und beim Spielen (ungefähr) zieht.
Beim Surfen sind es 27W, die das Notebook verbraucht, jedoch werden aus dem Stromnetz 55W gezogen, d.h. das Netzteil ist entweder grottenschlecht bzgl. Wirkungsgrad oder es ist defekt?
Falls es einfach nur schlecht ist... wie kann ich Abhilfe schaffen (neues Schaltnetzteil?).
(Grade nochmal mein Uralt Samsung R55 getestet: beim Surfen nur 5% Verlust!!! und nicht 50% wie beim Aspire 8940G)

Danke + Gruss,
spocksbrain
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Grottenschlechter Wirkungsgrad Netzteil 8940G

Hallo,
Du solltest folgende Überlegung anstellen.
25 oder auch 30W!!! Verlust und das Bauvolumen eines Netzteil´s.

Das Teil würde irgendwelche Temperaturen annehmen, die einem Schmelzofen nahe kommen. Kann nicht sein.

Schau auf den Preis deines Energie-Messgerätes, dann auf die Beschreibung.

Watt sind gefragt, nicht VA. VA meint Volt multipliziert mit Ampere. Auch Blindleistung genannt. Weiteres siehe Wikipedia.

Gruß
Mc Stender
 

spocksbrain

Neuer Benutzer
AW: Grottenschlechter Wirkungsgrad Netzteil 8940G

Hi Mc,

Messgerät ist ein Voltcraft Energy Monitor 3000, Testsieger (u.a. "sehr gute Messgenauigkeit"), sollte eigentlich geeignet sein für diesen Fall. Bleibt nur noch ein Bedienfehler.... habe bisher immer so eingestellt, dass in Zeitgleich abzulesen sind:
Watt Ein, Watt Aus und der damit zusammenhängende Cos PHI.... Falls das falsch ist, bitte ich um Korrektur.

Das Komische ist, dass bei anderen Laptops die ich gemessen habe, Cos PHI immer um die 85-95% liegt.

Any ideas?

Gruss, spocksbrain
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Extrem schlechter Wirkungsgrad Netzteil 8940G

Hallo,
also wenn Watt, dann Watt. Aber nicht im Netzteil. Das geht fei net.

Das G sollte für Grafikkarte stehen. Wenn die Power-Anwendungen Aktiv sind, sollte dein Laptop mit Akku auf Intel - Chipsatzgrafik und mit gedrosseltem Prozessor laufen. 25-30W wären kein Energiesparer, aber dennoch passend. Woher auch immer Du diesen Wert hast.

Beim Netzbetrieb wird dann auf "Volle Kraft vorraus" geschaltet. D.h. ATI oder NVidia Grafik und Prozessor volle GHz. 50-60W kommt hin. Frag deinen Lüfter, der muß es "Wegpusten". Unter dem Powermanagement, kannst ja mal schauen, wie es sich verändert. Mit und ohne Netz-Versorgung.

Gruß
Mc Stender
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Extrem schlechter Wirkungsgrad Netzteil 8940G

Habe grad auf meinem billig-Verbrausmesser geprüft,
das er richtig geht erkenne ich daran - ich schliesse eine 42 Watt Birne an und da steht - 42W...

Ein 8942g brauch im Idle mit Energieoption Höchstleistung 27-29W
- mit Spel am laufen 62-69W

also spocksbrain schliess mal ne Birne an zum Testen,
wenn dann immernoch 50W beim NB im Idle da steht stimmt was nicht und das Netzteil müsste irre heiss sein oder grad was in deinem NB heizen.
 

spocksbrain

Neuer Benutzer
AW: Extrem schlechter Wirkungsgrad Netzteil 8940G

Mc & Weiss was,

erst mal "Danke" für's Miträtseln...
Glühbirne angeschlossen, cos Phi 1,00 ( 37W zu 37VA)
8940G cos Phi 0,53 ( 29,9W zu 55,5VA )
Samsung R55 cos Phi 0,83 (29,9W zu 35,9VA)

Netzteil wird nicht heiss, Betrieb immer am Netz....
Erleuchtung würde vielleicht bringen, wenn jemand
sein 8940G testet...
Kann nicht verstehen, warum das Teil von Acer so einen niedrigen cos Phi haben soll...

Gruss, spocksbrain
 

spocksbrain

Neuer Benutzer
AW: Extrem schlechter Wirkungsgrad Netzteil 8940G

@weisswas

hatte den thread grade gelesen, speedfan installiert und mit SisoftSandra die CPU mal rennen lassen... (CPU Temp idle:50°C, unter last im peak 85°C), dabei folgende Werte vom
Messgerät: 80W und 88VA , cos Phi 0.92

Es scheint also, dass das Netzteil im idle/beim surfen extrem viel Energie verschwendet. Warum das so ist, k.A. Entweder
ist MEIN Netzteil im Eimer oder es sind alle Netzteile (zumindest von den 8940G) grottenschlecht unter Teillast...


Den Hinweis ob die 27,9W richtig/nicht richtig sein könnten verstehe ich gar nicht... Ironie? Falls ja, wo ist mein Denk-Fehler?

Gruss, spocksbrain
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Extrem schlechter Wirkungsgrad Netzteil 8940G

Keine Ironie, hab grad gesehen dass mein Messg. auch VA kann, zeigt bei 24W - ca. 50VA, bei 29W ca. 58 - 67VA.

Die VA sind irgend was nicht brauchbares, nur auf die Watt kommts an!

Oder so: Wenn das NB nur wenig verbrauchen würde, das Netzteil viel, müsste das Netzteil die überschüssigen Watt selbst "verbrennen" ergo bei so einer hohen Differenz sehr heiss werden, was nicht der Fall ist, bei mir ist es grad mal etwas mehr als Handwarm.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Extrem schlechter Wirkungsgrad Netzteil 8940G

Hallo,
also Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Daher auch der WiKi Hinweis.

Wirkleistung kommt vom Wirken. D.h. Arbeit oder Wärme.

Bei der Glühbirne (per Gesetz demächst unerwünscht) ist der Strom (Ampere) und die Spannung (Volt) syncron. D.h. immer Zeitgleich und Leisten Watt > Wärme.

Bei Schaltnetzteilen ist der Strom immer nur Kurzzeitig (Impulse) hoch und Energie geht auch in das Öffentliche Netz zurück. Diese Energie nennt sich Blindleistung. Blind deshalb, weil der Stromzähler (ja, ja, Energiemesser) diese Leistung nicht erfasst. D.h. nicht berrechnet und nur minimalen Verlust auf den Leitungen hervorruft.

Nun ist es so , je stärker ein Netzteil ist und je weniger Last abgenommen wird, je mehr Schein-Energie gibt es. Brauche ich 2 Watt und das Netzteil liefert 200 W..... Nun ja...

Das Maß ist der Cos Phi Winkel. Glühbirne=1. Schaltnetzteile (und Motoren, Leuchtstofflampen jeder Art...) Nicht 1. Je weniger Last um so mehr Blindleistung.

VA=Blindleistung+Wirkleistung=Schein(bare)leistung=Volt*Ampere


Gruß
Mc Stender
 
Zuletzt bearbeitet:

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Extrem schlechter Wirkungsgrad Netzteil 8940G

Das ist bestimmt alles genau so Här Professor! :)
Für meine einfachen Bedürfnisse zählt aber nur was der Stromzähler unten im Keller misst. (Hab heimlich auch einen von der Art hier oben).
Das Rädchen läuft bei dem Acer Netzteil etwas langsamer als bei der Glühbirne, genau wie das Verhältnis 42W zu 24W ! (ja, ich habe auch eine 25W Birne zum Testen).

Und wenn du dich in Elektronik gut auskennst, das mit dem heißen Netzteil wenn es ein schlechtes ist ist auch nicht ganz von der Hand zu weisen...
 

spocksbrain

Neuer Benutzer
AW: Extrem schlechter Wirkungsgrad Netzteil 8940G

Mc & Weisswas

Die Begriffe Scheinleistung/Wirkleistung sind klar, auch klar,dass das was vom Verbraucher (NB) nicht abgenommen wird, in Wärme umgewandelt wird.
Wenn die Angaben des Messgerätes stimmen, werden 47% der bereitgestellten Energie nicht vom NB genutzt.
Dies wäre entschieden zu viel, es sei denn es gibt in den ACER Netzteilen eine neuartige Technik, die vom meinem Messgerät nicht erfasst wird, und es daher falsch anzeigt....

Was haltet ihr vom Netzteiltausch?
Da die abgehende Stromstärke geringer ist, sollteder Tausch das ACER 8940G eigentlich nicht schädigen..., oder sehe ich das falsch?
Daten ACER: INPUT: 100-240V bei 2,0A
OUTPUT: 19,0V bei 6,32A

Daten SAMSUNG: INPUT 100-240V bei 1,5A
OUTPUT 19,0V bei 4,74A

Gruss,
spocksbrain
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Extrem schlechter Wirkungsgrad Netzteil 8940G

Tja, was kostet ein Netzteil, wieviel weniger verbraucht es und wie lang bräuchte es un sich zu amortisieren? Mein NB läuft nicht das ganze Jahr und nur wenige Std am Tag?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Extrem schlechter Wirkungsgrad Netzteil 8940G

Hallo,
also ein Ferrari KANN Tempo 300 nicht muß.

Das Netzteil KANN 60W abgeben, aber halt auch weniger. Scheinleistung ist kein Verlust, es SCHEINT nur so. Den Zähler juckt es nicht.

Verlust=Wärme. Urteilt selber.

Gruß
Mc Stender
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Extrem schlechter Wirkungsgrad Netzteil 8940G

Aha, VA ist also nur was was niemand jucken muss, puh, "stirne-wisch". Herr Stender wir beschreiben die ganze Zeit ein- und die selbe Sache.. ;)
 
Oben