Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
extensa 5220 schwarzer bildschirm beim booten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="ekke123" data-source="post: 82516" data-attributes="member: 9063"><p>So, ich glaube ich habe den Fehler gefunden.</p><p></p><p>Ich habe gestern die DSDT-Tabelle ausgelesen und alle Fehler behoben. Acer hat anscheinend in seiner Weisheit in diese Tabelle eine Abfrage reingeschrieben, die bewirkt, dass sich die ACPI-Implementation des Extensa 5220 unter Linux anders verhält als unter Windows. Leider ist dies Verhalten wohl falsch. Ab und zu kapiert der Laptop nicht, wenn er mittels ACPI unter Linux abgeschaltet wird, dass er aus ist, sondern begibt sich in irgendeinen Schlafzustand (reine Spekulation). Ich habe diese Abfrage herauseditiert und Linux die neue DSDT-Tabelle untergeschoben. Der Acer denkt jetzt, es würde Windows Vista laufen. Seitdem habe ich ca. 20-30 mal gebootet, ohne dass der Fehler wieder aufgetreten wäre.</p><p></p><p>Falls jemand das gleiche Problem hat, habe ich meine bearbeitete DSDT-Tabelle in txt-Form angehängt. Einfach runterladen, in dsdt.dsl umbenennen, mittels</p><p></p><p>iasl -tc -f dsdt.dsl</p><p></p><p>kompilieren und in die initrd einbinden. Sie sollte dann beim nächsten Boot geladen werden.</p><p></p><p>Viele Grüße</p><p></p><p>ekke123</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ekke123, post: 82516, member: 9063"] So, ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Ich habe gestern die DSDT-Tabelle ausgelesen und alle Fehler behoben. Acer hat anscheinend in seiner Weisheit in diese Tabelle eine Abfrage reingeschrieben, die bewirkt, dass sich die ACPI-Implementation des Extensa 5220 unter Linux anders verhält als unter Windows. Leider ist dies Verhalten wohl falsch. Ab und zu kapiert der Laptop nicht, wenn er mittels ACPI unter Linux abgeschaltet wird, dass er aus ist, sondern begibt sich in irgendeinen Schlafzustand (reine Spekulation). Ich habe diese Abfrage herauseditiert und Linux die neue DSDT-Tabelle untergeschoben. Der Acer denkt jetzt, es würde Windows Vista laufen. Seitdem habe ich ca. 20-30 mal gebootet, ohne dass der Fehler wieder aufgetreten wäre. Falls jemand das gleiche Problem hat, habe ich meine bearbeitete DSDT-Tabelle in txt-Form angehängt. Einfach runterladen, in dsdt.dsl umbenennen, mittels iasl -tc -f dsdt.dsl kompilieren und in die initrd einbinden. Sie sollte dann beim nächsten Boot geladen werden. Viele Grüße ekke123 [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
extensa 5220 schwarzer bildschirm beim booten
Oben