Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
extensa 5220 - CPU Frequenzregelbar?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="luisoft" data-source="post: 80623" data-attributes="member: 6600"><p>hallo</p><p></p><p>was man mit einem celeron machen kann, is z.b. den FSB heruntersetzen, ich meine das macht/machte acer auch mit einigen älteren notebooks die einen celeron verbaut haben. dadurch ändert sich aufgrund des fixen multiplikators auch die resultierende frequenz des celerons. das bringt aber ned viel. ned das ändern der frequenz is die eigentliche stromsparersparniss sondern das ändern der Vcore. das is der eigentliche punkt. die frequenz wird nur deswegen runtergeschaltet weil intel und AMD sicherstellen wollen dass der prozessor mit der verringerten spannung auch noch stabil läuft, die verringerung der frequenz is also eine resultierende aus der erniedrigung der Vcore. eine erniedrigung der frequenz geht etwa linear in eine erniedrigung der verbrauchten energie ein, eine erniedrigung der Vcore geht aber ins quadrat in die energiebilanz ein.</p><p></p><p>daher, versuche es mit RMclock oder mit NHC die Vcore zu erniedrigen und vergiss das mit dem erniedrigen des FSBs.</p><p></p><p>gruß luisoft</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="luisoft, post: 80623, member: 6600"] hallo was man mit einem celeron machen kann, is z.b. den FSB heruntersetzen, ich meine das macht/machte acer auch mit einigen älteren notebooks die einen celeron verbaut haben. dadurch ändert sich aufgrund des fixen multiplikators auch die resultierende frequenz des celerons. das bringt aber ned viel. ned das ändern der frequenz is die eigentliche stromsparersparniss sondern das ändern der Vcore. das is der eigentliche punkt. die frequenz wird nur deswegen runtergeschaltet weil intel und AMD sicherstellen wollen dass der prozessor mit der verringerten spannung auch noch stabil läuft, die verringerung der frequenz is also eine resultierende aus der erniedrigung der Vcore. eine erniedrigung der frequenz geht etwa linear in eine erniedrigung der verbrauchten energie ein, eine erniedrigung der Vcore geht aber ins quadrat in die energiebilanz ein. daher, versuche es mit RMclock oder mit NHC die Vcore zu erniedrigen und vergiss das mit dem erniedrigen des FSBs. gruß luisoft [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
extensa 5220 - CPU Frequenzregelbar?
Oben