Extensa 3000: Festplatte klackt immer wieder

Hilfesuchende

Neuer Benutzer
huhu :)

nachdem ich meinen Rechner neu aufgesetzt habe (neue HDD) gibts es nun manchmal sekundenweise manchmal minutenweise (egal ob irgendeine Tätigkeit oder einfach nur so) so ein Klacken/Klicken, (Symbol Festplatte leuchtet dann auch kurz auf). Habe das Acer ePowerManagement wieder drauf. Vorher hatte ich das nicht und auch kein Klacken.
Kennt jemand das Problem und was kann ich machen? Das Geräusch nimmt einen den letzten Nerv.

Danke :D
 

peterkdos

Neuer Benutzer
Original von Hilfesuchende
huhu :)

nachdem ich meinen Rechner neu aufgesetzt habe (neue HDD) gibts es nun manchmal sekundenweise manchmal minutenweise (egal ob irgendeine Tätigkeit oder einfach nur so) so ein Klacken/Klicken, (Symbol Festplatte leuchtet dann auch kurz auf). Habe das Acer ePowerManagement wieder drauf. Vorher hatte ich das nicht und auch kein Klacken.
Kennt jemand das Problem und was kann ich machen? Das Geräusch nimmt einen den letzten Nerv.

Danke :D


...i. d. R. ist das ein Hinweis, das die HD nicht mehr lange leben wird. Da Du sie aber neu? gekauft hast, so würde ich unverzüglich die Daten sichern und mich mit dem Hardwaredealer in Verbindung setzen.

Gruß

Peter
 

peterkdos

Neuer Benutzer
Original von Hilfesuchende
und an dem PowerManager kann es nicht liegen? Ist derzeit die Standardeinstellung für höchste Leistung.

...nein, das was Du hörst, sind wahrscheinlich die Schreibköpfe, die immer wieder in die Parkposition "wandern".

Könnte aber auch der Lager sein, je nach dem Geräusch.

Gruß

Peter
 
C

Chlorgas

Guest
Also mein DELL klackt auch, seit ich ihm eine neue HDD spendiert habe. Mir wären bis jetzt keine negativen Auswirkungen aufgefallen.
Höchstwahrscheinlich ist das wirklich nur der Kopf.

Cu
 

arne

Neuer Benutzer
geh doch mal mit rechter maustaste auf festplatte ...eigenschaften..und mach den haken bei laufwerk für schnelle dateisuche indizieren raus ,danach dürften die zugriffe und die damit verbundenen geräusche abnehmen
 

arne

Neuer Benutzer
jo meine klackert auch,hatten wir schon mal das thema ,manche klackern und andere sind nicht zu hören (in meinem vorigen fjs lifebook e-serie war eine glaube toshiba drin die war nie zu hören)
 

Hilfesuchende

Neuer Benutzer
ah okay, ich werds mal versuchen - danke

Das komische ist halt auch, dass er einmal den ganzen Tag läuft ohne klacken und dann beim nächsten Mal wieder sehr zeitig damit anfängt. Also total unregelmäßig zwecks Auslastung und Laufzeit.
 
H

HATHOR

Guest
Leider hast Du es bisher unterlassen, mal Dein BS zu nennen.
Falls Du WIN XP hast, gilt Folgendes:
1.
DEFRAG versucht alle 10 Minuten die HDD zu defragmentieren, wenn das System idle ist.
Wenn Bootoptimization aktiv ist, versucht es, alle Files an den Anfang der Boot-Partition zu verschieben (Automatic Boot Disk Optimization).
Wenn der User etwas tut (Tastatur,Maus), wird das Defragmentieren sofort abgebrochen. Manueller Start:
defrag c: -boot
oder
defrag C: /b
! Und lass es mal bis zum Ende laufen! Dann hast Du in Zukunft Deine Ruhe!
Weitere Infos hier:
http://support.microsoft.com/kb/283080/DE/
http://support.microsoft.com/kb/314848/DE/

2. Der Arbeitsspeicher sollte vergrößert werden (XP: minimal 1GB, VISTA: minimal 2GB)
Die Größe des PAGEFILES sollte fix und zusammenhängend sein - am besten: eigene Partition.
 

Hilfesuchende

Neuer Benutzer
Also die Laufwerkindizerung kann ich auf der windows partition nicht abschalten, da es fat 32 ist (nach Recovery CD-Wiederherstellung).

Und das BS ist Win XP und das klackt auch wenn das System nicht idle ist, sondern ich z.B. in der Textverarbeitung schreibe oder im Netz aktiv (mit Mauseinsatz etc.) surfe.

Weiß noch jemand Rat?
 
H

HATHOR

Guest
Original von Hilfesuchende
Also die Laufwerkindizerung kann ich auf der windows partition nicht abschalten, da es fat 32 ist (nach Recovery CD-Wiederherstellung).

Und das BS ist Win XP und das klackt auch wenn das System nicht idle ist, sondern ich z.B. in der Textverarbeitung schreibe oder im Netz aktiv (mit Mauseinsatz etc.) surfe.

Weiß noch jemand Rat?

Die Laufwerkindizierung ist zwar etwas ganz anderes, lässt sich aber auch abschalten - unabhängig vom Format der HDD.

Einstellungen->Systemsteuerung->Verwaltung->Dienste->Indexdienst
 
Oben