Extensa 3000: BIOS reset Jumper - aber wo ist der zu finden?

WWSCH

Neuer Benutzer
Beim ACER Extensa 3000 soll es einen BIOS Reset Jumper unter dem RAM Riegel geben. Wo bitte genau ist das? Habe RAMs ausgebaut, sehe aber kein jumperähnliches Gebilde. Mein BIOS ist offenbar durch Bedienfehler zerschossen ( Jedenfalls bleibt Display schwarz, aber CD läuft ). Und dann hätte ich noch ne Frage: wo genau ist der Grafikchip? Habe Streifen auf dem Display ( als es noch Streifen hatte ), was wohl auf den Chip zurückzuführen ist. Mit externer Grafikkarte kriege ich auf anderem Disolay keine Streifen. Im Gerätemanager zeigt sich eine Grafikkarte erst mit dem USBbetriebenen externen Grafikgerät
 

commonator

Neuer Benutzer
AW: Extensa 3000: BIOS reset Jumper - aber wo ist der zu finden?

Welche Grafikkarte ist in deinem Gerät eingebaut?
Sollte es die Ati Radeon mobility X700 sein, liegt es wahrscheinliich an dem Grafikchip, den man leider nicht tauschen kann. Ich habe das gleiche Problem.

Gruß Commnator
 
Zuletzt bearbeitet:

WWSCH

Neuer Benutzer
AW: Extensa 3000: BIOS reset Jumper - aber wo ist der zu finden?

Herzlichen Dank für die Reaktion. Habe das Problem wie folgt gelöst:
Der JUmper J1 ist bei meinem Notbook nicht zu finden, weil er nicht vorhanden ist ( Findet man in anderen Forumsbeiträgen:"In einigen NB ist der nicht vorhanden")
Warum findet man ihn nicht? Es ist eine Automatik von ACER realisiert, die den Jumper überflüssig machen soll: bei Unterspannung wird das BIOS automatisch von unveränderbarem Prom geladen. Aber hier liegt die Crux: Wenn der ML1220 ( CMOS-Akku) voll ist ( also 3 V hat ) greift die Automatik nicht. Das Bios kann aber auch aus anderen Gründen beschädigt sein. Habe also einen Verbraucher an den Akku angebracht ( Taschenlampenbatterie oder ähnliches ) Am nächsten Morgen hatte der Akku nur noch 1.25 V und die Automatik lud das BIOS in den Flash-chip.
 

DSRocker

Neuer Benutzer
AW: Extensa 3000: BIOS reset Jumper - aber wo ist der zu finden?

Herzlichen Dank für die Reaktion. Habe das Problem wie folgt gelöst:
Der JUmper J1 ist bei meinem Notbook nicht zu finden, weil er nicht vorhanden ist ( Findet man in anderen Forumsbeiträgen:"In einigen NB ist der nicht vorhanden")
Warum findet man ihn nicht? Es ist eine Automatik von ACER realisiert, die den Jumper überflüssig machen soll: bei Unterspannung wird das BIOS automatisch von unveränderbarem Prom geladen. Aber hier liegt die Crux: Wenn der ML1220 ( CMOS-Akku) voll ist ( also 3 V hat ) greift die Automatik nicht. Das Bios kann aber auch aus anderen Gründen beschädigt sein. Habe also einen Verbraucher an den Akku angebracht ( Taschenlampenbatterie oder ähnliches ) Am nächsten Morgen hatte der Akku nur noch 1.25 V und die Automatik lud das BIOS in den Flash-chip.


Hallo,
habe (denke ich das gleiche Problem)
das Laptop (Extensa 3000) liegt jetzt ohne Gehäuse aufm Tisch :)
Habe die Batterie ausgebaut und komplett auf 0 entladen.
danach alles nötige angeschlossen und es passiert immer noch nichts.
alles bleibt schwarz, LED blinkt grün/orange, Lüfter geht an...
aber sonst nichts!
Wäre sehr dankbar, wenn mir einer helfen könnte...

@ WWSCH:
an welchen Akku hast du einen Verbraucher drangehängt (Taschenlampenbatterie ist doch kein Verbraucher...?!?! :confused:)
 

WWSCH

Neuer Benutzer
AW: Extensa 3000: BIOS reset Jumper - aber wo ist der zu finden?

Sorry, natürlich nicht die Taschenlampenbatterie, sondern die Taschenlampenlampe.
 

Acavado

Neuer Benutzer
AW: Extensa 3000: BIOS reset Jumper - aber wo ist der zu finden?

Hallo, ich besitze ein Extensa 2300, was bis auf den Grafikchip baugleich ist und habe ähnliches Problem. Ich kann bestätigen, einen Jumper gibt es nicht und nach Erneuerung der BIOS Batterie ergibt sich keine Änderung.
Zu denken gibt mir die Power LED, die da grün / orange blinkt. Ich weiß, das die LED von dem "Powergood" Signal abhängig ist. Soll heißen, es müssen alle Spannungen vorhanden sein samt Taktsignal. Es könnte sein, dass hier eine von den vielen Spannungen fehlt. Auch der Dauerlauf des Lüfters ist merkwürdig, da er vom Bios eigentlich wieder nach dem Einschalten abgeschaltet wird. Man kann das BIOS nicht völlig ausschließen, denn auch von hier werden viele Spannungen freigeschaltet.

Wer hat noch eine Idee ?

Gruß Acavado.
 

WWSCH

Neuer Benutzer
AW: Extensa 3000: BIOS reset Jumper - aber wo ist der zu finden?

Achtung, das CMOS wird - jedenfalls beim 3000 - nicht von einer Batterie, sondern von einem Akku gespeist. Batterie wäre CR 1220, gebraucht wird aber ML 1200, kostet im Internet ca €8 . (Der ist im Lappy in schwarze Isolierfolie eingepackt und nicht so leicht auszuwechseln.
Würde gerne ein Foto dazu reinstellen, aber das scheint nur zu funzen, wenn ich dafür Webspace angemietet habe. ( Foto braucht ne URL, oder lieg ich da falsch?
 

WWSCH

Neuer Benutzer
AW: Extensa 3000: BIOS reset Jumper - aber wo ist der zu finden?

Ich beschreib mal, wie ich meine, dass das Problem, von dem das Netz voll ist ( schwarzer Display bei laufendem Motor ) bei mir gelöst wurde:
DER Cmos-Akku ( ML 1220 ) war noch randvoll ( 3V ), trotzdem lief da was bei schwarzem Display. Habe also über Nacht den CMOS am Gerät entladen ( mit dem kleinen Verbraucher zwischen + und - ), und am nächsten Morgen war BIOS wieder da - warum?
Ich denke , dass für die ACER Logik der Akku am Gerät ( Lappy) leer geworden sein muss ( "Hoppla, wenn leer, ist bestimmt auch BIOS hin, nicht lange rummachen, einfach BIOS aus dem BIOS Prom ( Werkseinstellung) in den CMOS laden ( macht Lappy selbst!).")
Wenn man also den vollen Akku gegen einen neuen austauscht, hats den Prozess des Leerseins nicht gegeben ( weil man den Akku ja nicht bei eingeschaltetem Lappy austauscht, wie ), so braucht auch kein BIOS neu aus dem Bestand geladen zu werden. Ich kann das nicht beweisen außer durch den Erfolg, den ich damit hatte.
 

Acavado

Neuer Benutzer
AW: Extensa 3000: BIOS reset Jumper - aber wo ist der zu finden?

Hallo, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, ich werde das mal so versuchen und natürlich Berichten, wie es ausgegangen ist. :)

Gruß Acavado.
 

DSRocker

Neuer Benutzer
AW: Extensa 3000: BIOS reset Jumper - aber wo ist der zu finden?

erstmals danke für die schnelle Antwort...

Ich habe diese Batterie bzw. Akku (in schwarzer Folie verpackt...) komplett entladen und wieder eingesetzt.
Dann ganz normal an einen Netzadapter angeschlossen => Ergebnis = 0
?(
lüfter läuft, leds läuchten, sonst passiert nichts!!!
Wenn ich den Lappy-Akku dranmache, wird er (glaube ich) gar nicht aufgeladen... nur so am rande; vielleicht ist das noch was anderes defekt.
 

WWSCH

Neuer Benutzer
AW: Extensa 3000: BIOS reset Jumper - aber wo ist der zu finden?

tut mir leid.
Der Unterschied zwischen Deinem und meinem Procedere scheint mir der zu sein: Ich habe den Akku an der Platine belassen beim Entladen, Du offenbar nicht. Das Problem ist nämlich, wenn man den Akku mit seinem zweiadrigen Kabel an der Steckerseite von der Platine zieht, dann kriegt man diesen Stecker ( beim 3000 ! ) nur wieder dran, wenn man das Lappy auseinanderbaut ( Ich vermag es jedenfalls nicht herfummeln ). Der Akku ist nur mit leicht lösbaren Klebstoff an der Platine befestigt. Man muss also an der richtigen Seite ziehen, bevor man mit dem Entladen beginnt ("Sag das doch vorher, Mensch!") Vielleicht ist das bei Deinem Lappy ja anderscht. Mein Akku jedenfalls wurde aufgeladen ( Wäre ja auch falsch konzipiert: einen -teureren Akku an dieser Stelle und noch mit angelöteten Kabeln und noch in Folie verpackt zu platzieren.) Lass mich frech vermuten, dass Du den Stecker nicht wieder reingekriegt hast, und deshalb das CMOS nicht mehr besaftet wird. ( Ist nicht böse gemeint )
 

DSRocker

Neuer Benutzer
AW: Extensa 3000: BIOS reset Jumper - aber wo ist der zu finden?

my lappy liegt wie schon gesagt komplett auseinandergebaut auf meinem schreibtisch; so dass ich diese kleine in schwarzer Folie verpackte Batterie/Akku jederzeit abklemmen kann und wieder dran machen kann!
soll ich dann (deiner meinung nach) diese Batterie an der Platine dranlassen und dann noch zusätzlich einen Verbraucher dran hängen?!?!

ich glaube ich werde den lappy einfach mal in einzelteile zerlegen und bei ebay einstellen...
habe ja meinen vaio! :)
aber würde trotzdem das ding gerne zum laufen bringen!
 

WWSCH

Neuer Benutzer
AW: Extensa 3000: BIOS reset Jumper - aber wo ist der zu finden?

nochmal wegen der Exaktheit: die Batterie ist ein Akku (!). Und der zusätzliche Verbraucher ist natürlich lebenswichtig für diese Aktion: Der Rechner entlädt den Akku nicht über Nacht, sondern nur der zusätzliche Verbraucher. Ich habe also zwei Sicherheitsnadeln in die Folie praktiziert, eine auf + Seite, eine auf der - Seite, und dann meine kabellose Maus an die Sicherheitsnadeln angschlossen ( Den Fachmann packt das Grausen, egal, es tut ) und dann die Maus auf den Rücken gelegt ( nic ht auf meinen ): sie blinkt dann auf der Suche nach der Unterlage, die sie natürlich nicht findet ) Das macht den Akku so peu a peu leer und ganz sanft.
Deinen Ehrgeiz kann ich nachvollziehen, viel Spass mit dem Vaio
 

WWSCH

Neuer Benutzer
AW: Extensa 3000: BIOS reset Jumper - aber wo ist der zu finden?

apropos ebay: hab einen teilweise defekten 3000 bei ebay erworben, so hatte ich einen zum kennenlernen ( auseinanderreissen ) und einen zum Machen ( herrichten)
Das ist immer noch billiger als irgendwo das mainboard tauschen zu lassen.
Gut's Nächtle.
 

Acavado

Neuer Benutzer
AW: Extensa 3000: BIOS reset Jumper - aber wo ist der zu finden?

Hallo, ich konnte mein Problem lösen.
Also einen Jumper gibt es nicht, hier hat bei mir die Erstellung einer Crisis Disk mit aktuellem Bios und das ganze bei ausgeschalteten Gerät mit FN+ESC gedrückt gestartet. Die Diskette befand sich in einem USB Laufwerk. Ich ahtte zuvor all eure Hinweise probiert, aber das war es dann. Es geht wieder Juchhu !

Gruß Acavado
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben