Extensa 2950 Mainboard defekt

Reyana

Neuer Benutzer
Guten Abend liebe Forennutzer!

Ich (bzw. vielmehr meine Mutter) habe ein Problem und zwar geht es um Folgendes:
Ihr ist das Notebook kaputt gegangen, sie hatte es sich vor ca. 4 Jahren bei Saturn gekauft.
Dort wurde ihr gesagt, dass sowohl Festplatte als auch Mainboard kaputt seien.

Ich habe mir jetzt mal vorgenommen, das Notebook wenn möglich selber zu reparieren, da ich auch meinen PC selber zusammenstelle und aufrüste und so schon etwas Grundwissen im PC-Bau mitbringe.

Die Festplatte habe ich schon selber getestet, die ist wirklich hinüber, da scheint der Lesekopf zu hüpfen, zumindest klackert es sobald man sie anschließt und sie kann nicht mehr gelesen werden.

Ist es möglich das Mainboard ohne großen Aufwand und Geldeinsatz selber zu reparieren?

Oder passt in das Gehäuse des Extensa 2950 ein anderes Mainboard von der Größe und den Anschlüssen her auch rein? Wenn ja welches?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen! :)

Grüße, Reyana
 

Jokesoft

Neuer Benutzer
AW: Extensa 2950 Mainboard defekt

Hallo Reyana,
ich bin zwar kein Notebook-Spezi und noch nicht einmal so lange in dem Forum wie du, aber ich versuch emich trotzdem mal. :)

Ok, zur Festplatte gibt's keine zwei Meinungen, die ist sicherlich hinüber.

Beim Mainboard wird's heikel. Geh' mal davon aus, dass nur genau das Board reinpasst. Warscheinlich wird nicht mal ein anders von Acer reinpassen.
Du wirst genau das gleiche brauchen, welches du natürlich nur von Acer bekommst (ggf. teuer).
Du kannst mal googeln, ob du irgendeinen Händler findest, der vielleicht günstiger ist.
Ähnliches gilt für die Festplatte, wenn sich ggf. die Blende nicht von der alten Platte trennen lässt.

Bei Notebooks verhält es sich leider nicht, wie bei PCs, um genormte Baugruppen, hier macht jeder was er will. --> Null kompatibilität.
 

Reyana

Neuer Benutzer
AW: Extensa 2950 Mainboard defekt

Erstmal Danke für die Antwort!

Schade, das hört sich schlecht an.
Ich hatte eigentlich gehofft, dass man da noch mal was machen kann. :(
 

Apocalypse

AMD VISIONist
AW: Extensa 2950 Mainboard defekt

Moin zusammen u. hey Jakesoft (ebenso aus Schle Holsbein) :D

Reyana, nach 4 Jahren das ding erst hops gegangen,beachtliche Zeit. :) Wahnsinn!

Wenn du neugierig bist kannst die HDD ja mal aufmachen u. gucken wie das so funktioniert da drin. :) ist lustig.

Zum Mainboard..
Die Extensa 2900 Serie gibts ja in 2 Versionen 14,1 Zoll u. 15er.

In dem Link befindet sich das Service Manual, worin auch die Komponenten zu finden sind, kannst Dich ja mal schlau machen was so ein Mainboard (seite 11) kosten würde, wenn Du es dort bestellst.

Hier oder Hier kannst es ja auch mal nach schauen.

Wenn Dir das alles zu Teuer o. zuviel umstände macht, Verkauf das Teil in Einzelteilen an Bastler bei Ebay.
Und Deiner Mutter ein schnuckligen neuen Lappi zum Muttertag.. ;)
 
F

frido

Guest
AW: Extensa 2950 Mainboard defekt

@ Reyana

Nur mal so als "Hausnummer":

Vor einigen Wochen wurde an meinem "alten" Notebook FSC Amilo Xi 1554 das Motherboard gewechselt - ganz offiziell bei RTS in Sömmerda (offizieller Service Partner von FSC). Der "ganze Spaß" hat 330 € gekostet.
 

Jokesoft

Neuer Benutzer
AW: Extensa 2950 Mainboard defekt

Mein Tipp wäre mal ein paar Recherchen im Internet anzustellen. Versuche bei eBay, Amazon oder Günstiger.de etc. Anbieter zu finden, die eventuell genau dein Board anbieten (vielleicht auch gebraucht). Weiter kannst du versuchen, das Board als Einzelteil zu bekommen. Die Hersteller beauftragen i.d.R. andere Unternehmen, meist hier im Lande, mit dem Ersatzteilservice, da könnte man noch etwas günstiger rankommen (hat bei mir so mit HP geklappt).

Sonst würde ich auch versuchen, wie bereits vorgeschlagen, die Einzelteile zu verkaufen und ein aktuelles Notebook zu erstehen. Man muss Aufwand und Kosten abschätzen. Wenn man für wenig mehr ein neues Gerät bekommt, wäre es dumm in das alte Gerät noch zu investieren. Also: Parallel nach einem neuen Notebook Ausschau halten und die Preise sondieren und mit den Reparatur-/Ersatzteilkosten vergleichen.

Gruß
Arne
 
Zuletzt bearbeitet:

Reyana

Neuer Benutzer
AW: Extensa 2950 Mainboard defekt

Danke für eure Antworten und die eingefügten Links!

Werde mich mal schlau machen, was an Kosten auf mich zukäme, ansonsten wirds wohl ein neus Notebook werden und Ebay freut sich über Ersatzteile.

Sind 4 Jahre "Haltbarkeit" für ein Acer ungewöhnlich?

Grüße,

Reyana
 

Jokesoft

Neuer Benutzer
AW: Extensa 2950 Mainboard defekt

Danke für eure Antworten und die eingefügten Links!
Sind 4 Jahre "Haltbarkeit" für ein Acer ungewöhnlich?

Ja, wie schon erwähnt, ein Punkt ist der allgemeine Umgang mit dem Gerät. So in Jahren kann man das schlecht fest machen. Ich hatte schon Notebooks in den Händen, die acht und mehr Jahre im Einsatz waren und noch gut liefen. Vier Jahre ist eben noch ok, es hätte aber gern noch ein, zwei Jährchen länger halten dürfen. Wenn man das Gerät abschreiben kann, dann hätt's das gerade noch gepackt *g*.
In der Regel gibt der Akku als erstes auf, den kann man aber in Online-Akku-Shops verhältnismäßig günstig nachkaufen. Der Rest hält bei entsprechender Behandlung und nicht zu viel Heißhunger auf neueste Software viele Jahre.
 
Oben