Extensa 2000 mit Pentium 4 möglich?

ArminS

Neuer Benutzer
Hallo,

in meinem Extensa 2000 ist ein 2,6 Ghz Celeron Sockel 478 verbaut mit 128kb L2Cache und FSB 400Mhz.
Und nun die Frage, macht es Sinn ihn gegen einen Pentium 4 2,0Ghz oder 2,2 Ghz Sockel 478 zu tauschen der einen 512kb L2 Cache und FSB 400Mhz hat?
Gibt es denn auch Pentiums mit 2,6 Ghz und FSB 400 Mhz?
 

patamon

Neuer Benutzer
Weiss ich leider nicht, aber Prozessor wechseln bei einem Notebook ist meines Wissens sehr schwierig und gefährlich, oder?
Pentium 4 statt Celeron, geht denn das überhaupt?

Ich würde es lieber sein lassen.
 

ArminS

Neuer Benutzer
und er läuft und läuft ...

hallöchen,

nach dem Motto no Risk no Fun, habe ich mir einen Pentium 4 2,6 GHz (400 Mhz FSB) zugelegt.
Der Einbau ist beim Extensa 2000 ganz simpel, da man nur die 2 Scharnierabdeckungen entfernt.
Dann oben noch die Verkleidung wo die Sondertasten eingelassen sind. Die Tastatur kann nun ganz leicht etwas nach hinten geschoben werden und wird auch entfernt damit etwas mehr Platz zum arbeiten ist.
Nun die 4 großen Schrauben rausmachen die die Lüfter-Kühlkörperkompination halten und den zur Seite legen. Schon ist die CPU frei zugänglich und kann getauscht werden.
Der erste Test nach dem Wechsel war erfolgreich wurde ohne Probleme erkannt und Windows / Linux sind hochgefahren.
Aber jetzt deutlich schneller als beim Celeron. Auch das arbeiten jetzt geht merklich schneller von statten.
Die Investition hat sich also bei mir voll und ganz gelohnt. :)
Von der abgegebenen Wärme hat sich nicht viel geändert zumindest nicht spürbar. Die Tools zeigen keine erhöhte Temperatur an gegenüber den Celeron.
 
Oben